Habe auch schon einige "Holzoptik"-Carbonis ausprobiert. Hier meine Erfahrungen.
Der "Madeira light" ist wie der Name sagt leichter, aber auch deutlich bruchanfälliger und die Tapete geht recht schnell ab.
Der "Easton Axis Traditional" ist schwerer, robuster aber die "Holzoptik" ist Fertigungstechnisch mal besser, mal schlechter.
Der "GoldTip Traditional" ist ebenfalls schwerer, bei mir praktisch unzerstörbar (ein Pfeilbruch in 5 Jahren) und von der Holzoptik sieht der auch nach den Jahren und hunderten (tausenden?) von Schüssen noch tiptop aus.
Den "Nijora Bark" würde ich irgendwo dazwischen einstufen. Relativ leicht, haltbarer als der Madeira, aber deutlich "zerstörbarer" als die beiden Traditional.
Also wenn es nicht um "Leichtigkeit" des Schafts geht, würde ich einen der Traditional verwenden.
Für "Standardkomponenten" den Goldtip, wenns dünner sein soll, den Easton.
Wenn die zu schwer sind, dann ist der Bark nicht verkehrt, nach meiner Erfahrung von der Haltbarkeit aber halt nicht perfekt.
« Letzte Änderung: Oktober 12, 2021, 09:24:49 Vormittag von lakeshooter »
Neue Bögen brauchts (eigentlich (n)immer) am See!!!
Incoming: Sauktrail Dryden XR
Bogenregal:
BobLee HardCore Cobra Curve SL, Stalker Vortex LB+RC, A&H Spitfire, HA Lammervanger TD, Timberghost G3SS, A&H ACS CX, Border Covert Hunter