Archers Campfire

3 Unter / Beurteilung meiner Technik (Video)


Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 173
Heute nochmal an der Positionierung des Schulterblatts gearbeitet und nun ist der Ellbogen zumindest in Pfeil-Linie. Schöne Verbesserung und motivierend wenn mal was auch relativ schnell klappt ;)

https://youtube.com/shorts/bOiQb7iosBE?si=DwZL2mhG-cZcUd5X


Offline Clemens

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 171
Top! Was musstest du schlussendlich verändern damits für dich passt?


Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 173
Konsequent und kompromisslos auf die Winkelbewegung und die Rotation des Schulterblatts der Zugseite um die Wirbelsäule fokussiert und dadurch das Schulterblatt besser positioniert
« Letzte Änderung: Oktober 26, 2025, 09:10:21 Nachmittag von Springer »


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1208
  • Friede und ein langes Leben

Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 173
Feld und 3D erfordern immer Kompromisse in der Form, aber das weisst du ja


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1208
  • Friede und ein langes Leben
Klar ists im Gelände nicht möglich immer die perfekte Form abzurufen. Mich hätte halt deine Erfahrung interessiert. KSL ist nach meiner Erfahrung nicht so leicht umzusetzen im Gelände, da es zu Instabilitäten kommen kann.


Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 173
Man muss halt so gut wie möglich anpassen, das fängt gleich schon beim Stand an. Insgesamt finde ich es auch im Gelände stabil weil im KSL sehr auf eine starken und aktivierten Core geachtet wird.

Mal generell zu KSL: Faszinierend ist der Angular Draw / Winkelbewegung. Durch die Rotation zieht sich Bogen fast wie von selbst auf, echt ein krasses Feeling weil man irgendwie gar nicht mehr bewusst an der Sehne zieht wenn das mal automatisiert abläuft. Torsorotation, Zug-Schulter um die Wirbelsäule rotieren lassen und „plötzlich“ ist man schon in der Position zum Ankern. Echt erstaunlich.