Archers Campfire

Welche Stifte für Cresting?


Offline Casimir

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 996
Ich will auch mal etwas meine Carbonpfeile aufhübschen.

Ein Cresting soll her.

Ich hab jetzt mal einen weissen Stift ähnlich Edding verwendet. Allerdings bin ich mit der Deckkraft sehr unzufrieden. Das schwarze Carbon scheint stark durch.

Könnt ihr Stifte empfehlen die eine gute Deckkraft ähnlich Acryl mit Pinsel haben? :thankyou:
Antur Artus Tri 64" 40#
Antur Madoc 64" 35#


Offline Clemens

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 175

Online Pterodactylus

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 140
Blöde Frage - cresting und wrap sind das gleiche oder?

Wenn man es genau nimmt nicht, klassisch ist ein Cresting eine Bemalung und ein Wrap eine Klebefolie,

Ich denk aber das die Begriffe immer mehr verschwimmen und Cresting immer mehr auch synonym für Wrap verwendet wird.
Auch weil außer ein paar Traditionalisten (meistens Holzpfeile) kaum noch jemand Pfeile bemalt.
Dafür gibts (gabs) eigene Maschinchen um den Pfeil zu rotieren.

Ich steh auf Wraps von Draven Archery https://dravenarchery.com/
und ja ich sag auch meist Cresting dazu (mögen mich die Puristen dafür steinigen).   :schuldig:
Try not! Do. Or do not. There is no try. (Yoda)


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 606
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Ich schätze die Kreul Lack Marker. Bei Weiß mußt du allerdings 2-3 mal drüber malen.
Was auch gut geht sind die Edding 780 in Gold (die anderen Farben eher nicht).
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Clemens

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 175

Online Pterodactylus

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 140
Ich will auch mal etwas meine Carbonpfeile aufhübschen.

Ein Cresting soll her.

Ich hab jetzt mal einen weissen Stift ähnlich Edding verwendet. Allerdings bin ich mit der Deckkraft sehr unzufrieden. Das schwarze Carbon scheint stark durch.

Könnt ihr Stifte empfehlen die eine gute Deckkraft ähnlich Acryl mit Pinsel haben? :thankyou:

Bin zwar nicht in der Pfeil Bemalfraktion aber Hobbykünstler.
Molotow One4All Acrylmarker sind hochdeckend, gibts in vielen Farben und funktionieren sicher auch gut auf Pfeilen.
« Letzte Änderung: November 02, 2025, 08:18:46 Nachmittag von Pterodactylus »
Try not! Do. Or do not. There is no try. (Yoda)


Online arrowfan

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 272
Habe letztens versucht auf eine Wrap-Folie mit meinen
Edding Acrylstiften zu malen.
Farbe hält aber nur wenn ich noch mal mit
Aqua-Clou Parkettlack drüber gehe, ist dann aber
wirklich sehr fest.  Ähnlich sollte es bei Carbon sein.
Bei weiss ist der Stift von Kreul die beste Wahl,
Trotzdem muss man mindestens 2 x drüber gehen.

Gruß Rolf


Offline Gartenpinguin

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 50
Crestings mit Lackstiften auf Carbon zu malen ist keine gute Idee, weil sich das ohne Schutzschicht sehr schnell wieder abrubbelt. Für eine gute, weiße deckende Farbe musst du richtig dick auftragen. So ein Farbblob ist dazu spröde und haftet eventuell gar nicht auf dem Carbon. Das gilt primär für weiße Lackstifte.
Fast alle anderen Farben haben das Problem eher nicht (Edding 750, 751, 753 mit gold, silber, blau, bronze... gehen alle ganz gut bei mir auf Carbon).

Besser funktionieren aber handelsübliche Spraydosen. Also mit Malerkrepp Bereiche am Schaft abkleben und dann Farbe raufsprühen. Wenn vorhanden, kann man auch eine Airbrush verwenden. Die Farbe rubbelt sich irgendwann auch ab, deckt farblich aber deutlich besser. Versiegeln könnte man das vielleicht mit Klarlack, aber dazu muss sich wer äußern, der sowas schon mal gemacht hat.



Blöde Frage - cresting und wrap sind das gleiche oder?

Wenn man es genau nimmt nicht, klassisch ist ein Cresting eine Bemalung und ein Wrap eine Klebefolie,

Ich denk aber das die Begriffe immer mehr verschwimmen und Cresting immer mehr auch synonym für Wrap verwendet wird.
Auch weil außer ein paar Traditionalisten (meistens Holzpfeile) kaum noch jemand Pfeile bemalt.

Es täte vielen Leuten gut auch mal Bücher zu lesen. Die USA haben es nicht so mit Präzision, weder in der Fertigung noch in der Wortwahl. Und da die USA leider die größten Marken für das Bogenschießen hat und diese viele "Standards" definiert haben, richten sich viele nach denen.

Cresting: Ursprung aus dem traditionellen Bogenschießen mit Holzpfeilen, wo farbige Ringe für gewöhnlich vor der Befiederung angebracht angebracht wurden. Diese Ringe dienten der Identifikation von Pfeilgruppen, z.B. zur Farbkodierung von Gewichts- oder Spinewerten oder zur Markierung der Pfeilnummer für Turniere. Übersetzen kann man "Cresting" mit "erklimmen", also den höchsten Punkt von etwas erreichen und ist architektonisch ein Begriff der Gebäude-"Verzierung". Ich denke mal, dass hier eher "Verzierung" am besten passt.

Wrap: Klebefolien die primär im neumodernen/technischen Bereich für Alu-, Carbon- und Fiberglaspfeile verwendet werden. Wrap ist wortwörtlich das "umwickeln" des Schaftes. Wraps sind primär für die Verzierung und dem Aufhellen der dunklen Pfeile gedacht.


Woher nun die Verwirrung?

Wraps haben sehr häufig ein aufgedrucktes Cresting, also farbige Ringe zur Verzierung.
Im saloppen Sprachgebrauch, insbesondere wenn man Wörter durch kurzlebige Medien und Influencer nur aufschnappt und die es mit der Sprache auch nicht so ernst nehmen, wird halt häufig Cresting statt Wrap verwendet. Und je mehr Leute dem Wortursprung und vor allem der Wortbedeutung keinen Wert anerkennen, desto schlimmer wird es.


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 606
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
+1 @Gartenpinguin
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 212
  • Fernwehen


Cresting: Ursprung aus dem traditionellen Bogenschießen mit Holzpfeilen, wo farbige Ringe für gewöhnlich vor der Befiederung angebracht angebracht wurden. Diese Ringe dienten der Identifikation von Pfeilgruppen, z.B. zur Farbkodierung von Gewichts- oder Spinewerten oder zur Markierung der Pfeilnummer für Turniere. Übersetzen kann man "Cresting" mit "erklimmen", also den höchsten Punkt von etwas erreichen und ist architektonisch ein Begriff der Gebäude-"Verzierung". Ich denke mal, dass hier eher "Verzierung" am besten passt.

Wrap: Klebefolien die primär im neumodernen/technischen Bereich für Alu-, Carbon- und Fiberglaspfeile verwendet werden. Wrap ist wortwörtlich das "umwickeln" des :yes: Schaftes. Wraps sind primär für die Verzierung und dem Aufhellen der dunklen Pfeile gedacht.


Woher nun die Verwirrung?

Wraps haben sehr häufig ein aufgedrucktes Cresting, also farbige Ringe zur Verzierung. :yes:
Im saloppen Sprachgebrauch, insbesondere wenn man Wörter durch kurzlebige Medien und Influencer nur aufschnappt und die es mit der Sprache auch nicht so ernst nehmen, wird halt häufig Cresting statt Wrap verwendet. Und je mehr Leute dem Wortursprung und vor allem der Wortbedeutung keinen Wert anerkennen, desto schlimmer wird es.

Vielen Dank für die Erläuterung.
 :youRock:
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline Casimir

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 996
Ich will auch mal etwas meine Carbonpfeile aufhübschen.

Ein Cresting soll her.

Ich hab jetzt mal einen weissen Stift ähnlich Edding verwendet. Allerdings bin ich mit der Deckkraft sehr unzufrieden. Das schwarze Carbon scheint stark durch.

Könnt ihr Stifte empfehlen die eine gute Deckkraft ähnlich Acryl mit Pinsel haben? :thankyou:

Bin zwar nicht in der Pfeil Bemalfraktion aber Hobbykünstler.
Molotow One4All Acrylmarker sind hochdeckend, gibts in vielen Farben und funktionieren sicher auch gut auf Pfeilen.

Die Molotow machen auf mich einen guten Eindruck.  :thankyou:

Meine Tochter will auch per Hand Verzierungen anbringen.
Mehrfach drüber malen ist da zu stressig. :eeew:

Eigentlich sollte die Bemalung des Schaftes  im Federbereich nicht so starkem Abrieb unterliegen - da kommt doch eigentlich nix dagegen?!🤔
Antur Artus Tri 64" 40#
Antur Madoc 64" 35#


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 606
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Die Molotow schreiben erst mal gut, sind mir dann aber zu schnell eingetrocknet bzw. die Farbe ist dann nicht mehr gut nachgeflossen. Ich hab sie als Fehlinvestition abgebucht.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Ampsivar

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 473
Sieh mal hier:
https://youtu.be/AaOgG4qp0u0?si=64BGlcTMs_FxQnua

Hatte ich neulich erst das Video gesehen und mich dran erinnert. Ausprobieren werde ich die auf jeden Fall noch.


Online Pterodactylus

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 140
Die Molotow schreiben erst mal gut, sind mir dann aber zu schnell eingetrocknet bzw. die Farbe ist dann nicht mehr gut nachgeflossen. Ich hab sie als Fehlinvestition abgebucht.

Erfahrungen sind verschieden, entspricht nicht meinen, ich habe Molotowˋs die zum Teil Jahre alt sind und noch immer einwandfrei funktionieren.

Oft weißt du halt nicht wie lange (vielleicht schon Jahre) sie beim Händler rumgelegen sind.
Auch wenn man eher kleine Läden unterstützen sollte, bei Stiften (mit flüssigen Medien) halte ich mich lieber an die großen Art Supplier wie Gerstaecker oder Boesner, bei deren Umsatz liegt nichts lange rum.
Try not! Do. Or do not. There is no try. (Yoda)


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 606
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Die sollten frisch gewesen sein, weil bei Molotow direkt bestellt.


PS. hab mal wieder bei Molotow nachgesehen, offensichtlich hat sich seit damals einiges an den Produktlinie geändert, vlt. probiere ich die Molotow mal wieder. Auf jeden Fall bieten sie deutliche ökologische Vorteile durch Refill und Spitzentausch.
« Letzte Änderung: November 03, 2025, 09:32:15 Nachmittag von Bambus »
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...