Der Originaltext lautet "Skids or glances off the ground into the target shall not be counted."
"Ground" ist nicht mit "Erde" oder "Waldbogen" gleichzusetzen, sondern es ist alles, was irgendwie am Boden ist und eben nicht Ast oder Stamm ist.
Die Regel ist dumm beschrieben und man muss auch berücksichtigen, dass ein "Abpraller", wie wir ihn verstehen, im US Englischen eben kein "Skid" ist, sondern ein "Bouncer". Damit wirds schon mal klarer. Drum ist bei solchen Themen immer so ranzugehen, dass man sich fragt "was soll die Regel erreichen, was soll sie verhindern, wie beeinflusst ein Verstoß die Fairness oder die Sicherheit?".
Ich würde es so interpretieren, dass eine Wurzel, die nicht vollständig oberhalb des Bodens ist, ich also nicht drunter durchgreifen kann, und das nicht von der Trefferstelle bis zum Stamm, als "Ground" zu werten wäre. Daraus folgt, dass eigentlich nur Pfeile jenseits direkter Treffer gewertet werden, die durch einen Ast oder ein Gestrüpp abgelenkt wurden, was auch eine sinnvolle Interpretation der Regel wäre.
Daran drangehangen gleich eine Frage: Schuss nach oben, Pfeil steckt unter dem 3D Ziel, das KEINEN Sockel hat. Wie stellt man fest, ob der Pfeil unten im Tier steckt? Die Methode "ich wackel am Tier und wenn der Pfeil mitwackelt, zählt er" geht nicht, man darf das Ziel zum Werten nicht berühren. Den Pfeil auch nicht.