Archers Campfire

Probleme Arrow Fix... Kann wer helfen?


Offline Felix986

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 50
  • nach 20 Jahren wieder voll dabei
Hallo Zusammen,

Ich kann/darf ein Arrow Fix eines Freundes testen.
(er macht damit nicht viel und hat daher nicht wirklich Ahnung davon)
Nun fängt es damit an, dass das Stück in welches der Konus gebohrt wird gerne einreißt... Zu tief gebohrt?

Weiterhin kriege ich den Bohrer nicht verstellt, auch wenn ich die Madenschraube ganz raus drehe

Der Spitze für den Konus macht unschöne Rillen ins Holz. Aber vor allem sieht es aus, als wäre dieser nicht spitz genug. Wenn ich Teil A dann in Teil B schiebe, ist ein hoher Überstand zu sehen oder der Rand reisst.(Wenn es bündig werden soll)
Siehe Fotos.

Was mache ich verkehrt?

Danke und Lg


Offline Cloud7

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 278

Offline carpe noctem

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1960
  • Moin :-)
    • FBC-Hamburg
Einige Hölzer wie Fichte neigen dazu zu reißen, besonders wenn der Konus zu tief in die Bohrung gedrückt wird. Ich fülle erst immer etwas 2K Kleber in den Konus und drücke dann leicht das angespitzte Ende hinein. Über schüssigen Kleber entfernen und aushärten lassen. Die Schäfte brechen überall nur nicht an der Klebestelle.
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.

Thomas Morus 1478-1535

http://feldbogenclub-hamburg.de/


Offline stöckchenschubser

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1371
  • Widerstand ist zwecklos.
Nicht in einem Durchgang bohren, mehrfach ansetzen, damit der Abtrag nicht blockiert. Nicht mit Druck zum Anschlag führen.
Es soll und kann gar nicht genau bündig werden, der Grat der bleibt muss weg geschliffen werden.


Offline Felix986

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 50
  • nach 20 Jahren wieder voll dabei
Danke euch.
Ich habe mir heute viel Mühe gegeben. Die Konusaufnahme ist ganz oh geworden.
Der Konus selbst... Es ist wie als wäre er im dickeren Teil oben nicht so wie er sein soll sondern etwas zu dick.
Ich habe dann den Pfeil mit der Konusaufnahme aufgebrochen, weil mich interessiert hat, wie weit der Kegel in den Konus geht... Nur bis zur Hälfte!
Das kann eig nicht sein oder?


Offline Ari

  • globaler Moderator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3891
  • Hang me in the Tulsa County Stars
Hmm... schwer so Lösungen zu finden, wenn man nicht direkt dabei ist.

Wie carpe noctem schon geschrieben hat, bringe ich auch immer etwas
Epoxie i.d. Konus.

Das Ergebnis sollte dann so wie auf den Bildern ausschauen.
(Ich hatte noch alte Bastelreste rumliegen)
Wenn du den Bogen in die Hand nimmst,
der Pfeil auf der Sehne liegt, ändert sich dein Leben! Instinkte werden geweckt, längst verschollen und unterdrückt. Du spannst den Bogen zum Kreis der alles umschließt
und im Moment des Lösens freigibt. Du bist der Bogen, du bist der Pfeil, du bist das Ziel!


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 571
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
So wie auf dem Photo kenne ich es auch (oder besser). Beim bohren mehrfach ansetzen, passende Drehzahl und Vorschub-Kraft ausprobieren!!, lang anspitzen, Epoxy auf beide Seiten und dann mit Gefühl einsetzen, ausrichten, fixieren und feddich.

Wenn "nur bis zur Hälfte" haste was falsch gemacht.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Cloud7

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 278
@Felix986
Weiterhin kriege ich den Bohrer nicht verstellt, auch wenn ich die Madenschraube ganz raus drehe

Du musst nur die Schraube für die Einstellung der Durchmesser für Nock und Spitzenanspitzer lösen,nach der Einstellung des Bohrers wieder festziehen.
TU WAS  DU  WILLST !
DIE LEUTE REDEN SOWIESO.


Offline Felix986

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 50
  • nach 20 Jahren wieder voll dabei
Hallo Zusammen und vielen Dank für eure Hilfe.
Mein Konus sieht, bei Fichte und Kiefer, anders aus als auf dem Foto. Er ist viel "rilliger" und ab der Hälfte sieht es so aus, als würde zu wenig weg sein.
Ich fand den Arrow fix vs Spleiß erstmal sehr interessant weil zB viel weniger Werkzeug benötigt wird.
Ich werde es noch 1-2 mal probieren


Offline Cloud7

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 278
Tausche mal die Messer Nock/Spitze, vielleicht hilft das.
TU WAS  DU  WILLST !
DIE LEUTE REDEN SOWIESO.


Offline Felix986

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 50
  • nach 20 Jahren wieder voll dabei
Hi, tatsächlich habe ich das schon gemacht. Ergebnis genau gleich. Mich wundert das....mein 5€ Spitze aus Plastik macht astreine Konusse.
Seltsam das die Klinge von (meinem) Arrow Fix das nicht macht. Vielleicht liegt da der Hund begraben..