Archers Campfire

ILF solls sein, aber was?


Offline Garylicious

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 17
Bin mal gespannt, was du sagst, wennst mal die ersten steilen rauf / runter Schüsse hast.
Das Mykan oder das Nika sieht man gelegentlich auf der Fita Wiese. Aber kaum bei Feld oder 3D. Das hat m.E. seine Gründe.
Man hat 3, oft 4 Stabibuchsen, wo an mit den normalen Compound Scheiben-Gewichten super balancieren kann. Wenns nicht mehr durch den Ring geht, nimmt man halt Wolfram. Kostet auf ebay gar nicht so viel. Oder Gewichte mit Funktion wie das Hoyt, die vom Kaminski oder das ACU SOS.
Diese Chancen lässt man mit diesen typischen "Barebow Risern" liegen. Für den Mycan gibts sogar einen Alu Klotz, damit der Bogen nicht zu schwer wird, wenn der Schütze doch mal mit "normalen" Gewichten experimentiert.

Ach ok, ich verstehe was du meinst. Wenns zu schwer ist unten, dann hat man evtl Probleme, wenn der Bogen mal nicht perfekt senkrecht gehalten werden muss. Sehe ich das so richtig?

Also das Gewicht kann ich ja zur Not auch rausnehmen.. oder mir dann halt in naher Zukunft Gewichte zulegen, um hier etwas mit der Balance zu spielen.
Ist halt mein erster Bogen überhaupt... Viel zu lernen ich noch habe, würde ein gewisses kleine grüne Wesen hier jetzt wohl sagen!
Aber ich schätze deinen Input! Danke dir :)


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3726
Auch wenns vielleicht blöd klingt: Das wichtigste am Anfang ist tatsächlich, dass du den Bogen gerne in die Hand nimmst. Er muss gefallen und bequem sein. Dabei spielt die Farbe eine große Rolle und vor allem der Griff. Alles andere ergibt sich im Laufe der Karriere.
Insofern hast du alles richtig gemacht :-)
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Garylicious

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 17
Auch wenns vielleicht blöd klingt: Das wichtigste am Anfang ist tatsächlich, dass du den Bogen gerne in die Hand nimmst. Er muss gefallen und bequem sein. Dabei spielt die Farbe eine große Rolle und vor allem der Griff. Alles andere ergibt sich im Laufe der Karriere.
Insofern hast du alles richtig gemacht :-)

Also das hat auf jedenfall geklappt. Ich hab auch mit den Vereinsbögen gern geschossen, aber jetzt mit dem Elezo.. Das fühlt sich einfach besser an. Und ich schieße tatsächlich auch besser damit. Ob das am Material oder am Mindset liegt, weiß ich aber nicht...


Offline vielevielegoldene

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 77
wichtig ist für mich ein Mehrwert gegenüber anderen Mittelstücken im Vergleich. Aussagen können wir gut treffen, wenn wir untersch Mittelstücke mit demselben Material hintereinander testen, am besten mehrfach, ansonsten gewinnt oft der opt. Lieblingsbogen o.Ä.  ;) .


"Dabei spielt die Farbe eine große Rolle und vor allem der Griff" -
Bei guten Mittelstücken mit doofem Griff ist doch schnell "Hand angelegt" mittels Knete oder Spachtel - der Griff wird so zur kompletten Nebensache  ;D
« Letzte Änderung: August 07, 2025, 06:12:24 Nachmittag von vielevielegoldene »


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3726
Bei guten Mittelstücken mit doofem Griff ist doch schnell "Hand angelegt" mittels Knete oder Spachtel - der Griff wird so zur kompletten Nebensache  ;D

Die Diskussion mit dem Verleiher des Mittelteils möchte ich nicht führen :-)
Nicht ohne Grund legen manche Hersteller 2 Griffe bei. Oft aber steiler / flacher und weniger 2 gleiche aus unterschiedlichem Material.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg