Archers Campfire

Uuhka WA aufgespannt lassen?


Offline helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 887
Man könnte sich ja eher Sorgen darüber machen, ob das häufige Knicken der Sehne beim Zusammenlegen (bei den Immer-Bogen-Abspannern) diese nicht auf Dauer beschädigt.
Also für den Fall, dass man so ein Bedenkenträger sein sollte  :Achtung:





Weshalb sollte die Sehne geknickt werden, wenn ich meinen Bogen entspanne???

Ich montiere die Wurfarme doch nicht ab und die Sehne bleibt (entspannt) am Bogen. Unten mit einer Gewindeendkappe fixiert und oben mit einem Sehnenhalter.

Und das Aufspannen vor dem Schießen gehört für mich genauso dazu, wie das Entspannen danach.


Online ONeill

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 92
Man könnte sich ja eher Sorgen darüber machen, ob das häufige Knicken der Sehne beim Zusammenlegen (bei den Immer-Bogen-Abspannern) diese nicht auf Dauer beschädigt.
Also für den Fall, dass man so ein Bedenkenträger sein sollte  :Achtung:





Weshalb sollte die Sehne geknickt werden, wenn ich meinen Bogen entspanne???

Ich montiere die Wurfarme doch nicht ab und die Sehne bleibt (entspannt) am Bogen. Unten mit einer Gewindeendkappe fixiert und oben mit einem Sehnenhalter.

Und das Aufspannen vor dem Schießen gehört für mich genauso dazu, wie das Entspannen danach.

+1


Offline recurveman

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 78
Uuhka hat übrigens sehr zu meinem Erstaunen auf meine Anfrage geantwortet.
Nach meinen Erfahrungen mit anderen Firmen im Bogensport bin ich hier extrem positiv überrascht.

Für die Wurfarme ist es egal ob sie aufgespannt bleiben.
Sie empfehlen aber trotzdem ein Abspannen um die Sehne besser auf Schäden kontrollieren zu können.


Offline cweg

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 665
  • Bogenschießen in einer bunten Welt
Uuhka hat übrigens sehr zu meinem Erstaunen auf meine Anfrage geantwortet.
Nach meinen Erfahrungen mit anderen Firmen im Bogensport bin ich hier extrem positiv überrascht.

Für die Wurfarme ist es egal ob sie aufgespannt bleiben.
Sie empfehlen aber trotzdem ein Abspannen um die Sehne besser auf Schäden kontrollieren zu können.

Danke für die Info  :klasse:


Offline Grizzly

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1871
Schöne Antwort  :yes:
I am the bear, the bear I am. With grey and fuzzy hair. Be aware of my grumble!


Offline Manni

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 82
Sehr informativ.  :thankyou:
TBow - Uukha Gobi
White Feather Starling - Buck Trail Source Bamboo
Selfbow 73 Zoll, Ipe/Bambus


Offline von Hermannsburg

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 493
Interessante Beiträge und Meinungen.
Was ich zum Thema vermisse, ist die Sichtweise auf die Bohensehne. Nämlich die Frage, ob bei einem ständig aufgespannten Bogen die Bogensehne schneller "altert" oder nicht (materialbedingt oder auch hinsichtlich Wickeltechnik).
Gruß
Ich habe bewußt zu diesem Thema den Punkt "Sehne" ins Spiel gebracht und freue mich über den Standpunkt und den Ratschlag von Uukha.
Die Bogensehne ist eben nicht nur ein kleiner Teil der Bogenausrüstung, sie erfährt oft nicht die Beachtung, die sie eigentlich erfahren müßte.
Gruß
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen


Offline parsec

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 42
Die Bogensehne ist eben nicht nur ein kleiner Teil der Bogenausrüstung, sie erfährt oft nicht die Beachtung, die sie eigentlich erfahren müßte.
Wieder Off Topic:
Aber was wird unter "Beachtung" verstanden?
  • Beachtung im Sinne von regelmäßige Kontrolle auf Schäden plus Pflege?
  • Beachtung im Sinne von Dokumentation damit man die nächste Sehne baugleich bekommt?
  • Beachtung im Sinne das man sie als mehr oder weniger wichtige Tuningmaßnahme am Bogen betrachtet?
  • Beachtung im Sinne ...?


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3662
  • Einer trage des anderen Last...
Uuhka hat übrigens sehr zu meinem Erstaunen auf meine Anfrage geantwortet.
Nach meinen Erfahrungen mit anderen Firmen im Bogensport bin ich hier extrem positiv überrascht.

Für die Wurfarme ist es egal ob sie aufgespannt bleiben.
Sie empfehlen aber trotzdem ein Abspannen um die Sehne besser auf Schäden kontrollieren zu können.

Freut mich, für dich und uns, dass sie geantwortet haben - womöglich lesen die hier mit und lernen und, sie wollten sich nicht die gleiche Blöße geben wie Win&Win... ;-)



Offline Coureur de bois

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 527
  • feministische Burschenschaft Hysteria...
Sollte nicht auch die Rückstellgeschwindigkeit der Wurfarme Berücksichtigung finden...also vergleich Aufgespannt lagernd und Abgespannt lagernd...
wenn schon der statische Moment ( Zuggewicht) gleich bleibt ???
« Letzte Änderung: April 30, 2025, 12:51:53 Nachmittag von Coureur de bois »
Friedrich LB,
Ballweg Sperber, Bambus
Robinie Selfbow,
"Reiter"Double-Wave
"ich brauche keine Mitfahrgelegenheit, ich
brauche Munition"
Holz, Alu und Carbon
Hoyt Satori mit Uukha Uureg
Border 17" ILF mit Uureg