Archers Campfire

Uuhka WA aufgespannt lassen?


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 371
Ich schieße die HX 10 EVO 2, auf einem Falkenholz-ILF-Riser. Der Bogen wird aufgespannt gelagert und transportiert.
Seit Jahresbeginn hat sich da nichts geändert. Was soll sich bei je 50% Carbon/Glasfiber schon tun?

Genau 👍 das Risiko, das beim Auf- Abspannen was passiert ist auf alle Fälle höher


Offline Klaus111

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 22
Mein Sohn schießt die SX50 und wenn die Standhöhe passt, wird nur zum Sehnenwechsel abgespannt. Bisher keine Geschwindigkeitsverluste über die nun 5 Jahre feststellbar. Gemessen und nicht gefühlt .


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3565
VX1000, SX80, SX50 werden regelmässig abgespannt: 1x im Jahr, wenns ne neue Sehne gibt. Sonst bleiben die immer aufgespannt. Ausser es gibt nen grund (4 Leute im Auto... Bogen muss in den Kofferaum etc.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3662
  • Einer trage des anderen Last...
Bei Win&Win warte ich seit über 4 Jahren auf die Antwort...

Wie machst du es denn mit den WAs von Win&Win (bzw., hast es gemacht…) bezüglich deiner Frage und das nun schon 4 Jahre lang?

Bin mir fast sicher, dass du auch von uukha keine Antwort bekommen wirst. Andererseits ist sicherlich davon auszugehen, dass es völlig irrelevant ist und du die WAs /den Bogen natürlich stets aufgespannt lassen kannst denn, wäre dem nicht so so würden die Hersteller darauf entsprechend hinweisen.

Also dann, ganz entspannt und lass den Bogen gespannt oder, sei fleißig wie ich und spanne stets auf und ab… ;)



Offline recurveman

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 78
Da ich den Win&Win extrem selten schieße (vielleicht 3 mal pro Jahr) habe ich ihn abgespannt.
Meine anderen Bögen lasse ich aufgespannt sofern ich sie alle paar Wochen mal schieße...


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1457
  • Straight outta Salzburg Pongau
Ich schieße die HX 10 EVO 2, auf einem Falkenholz-ILF-Riser. Der Bogen wird aufgespannt gelagert und transportiert.
Seit Jahresbeginn hat sich da nichts geändert. Was soll sich bei je 50% Carbon/Glasfiber schon tun?

Genau 👍 das Risiko, das beim Auf- Abspannen was passiert ist auf alle Fälle höher

Was genau soll beim auf- und abspannen passieren, wenn man eine Spannschnur verwendet?

Persönlich lass ich den Satori mit den Uukhas aufgespannt. Da ich 2 davon habe, bleibt jeweils ein Bogen für ein halbes Jahr gespannt, dann wird getauscht.
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline von Hermannsburg

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 493
Interessante Beiträge und Meinungen.
Was ich zum Thema vermisse, ist die Sichtweise auf die Bohensehne. Nämlich die Frage, ob bei einem ständig aufgespannten Bogen die Bogensehne schneller "altert" oder nicht (materialbedingt oder auch hinsichtlich Wickeltechnik).
Gruß
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3565
Was genau soll beim auf- und abspannen passieren, wenn man eine Spannschnur verwendet?


Grad für Uukhas sind die Ohren  on Standardsehnen zu gross. Sie rutschen gerne auf der Seite, wo die Tasche der Spannschnur ist, runter, wenn man den Bogen spannt. Wenn einseitig, hast schon eine Verdrehung
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3662
  • Einer trage des anderen Last...
@von Hermannsburg: Walter, dann bediene doch mal bitte die Tastatur und schreibe etwas dazu. Du siehst ja, besser liest ja, wie sorglos die hiesige Jugend mit dem Thema umgeht... :???:


« Letzte Änderung: April 26, 2025, 12:56:20 Nachmittag von Absinth »


Offline dersix

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 155
Zwischenbemerkung,
Werden Compoundbögen abgsspannt - nö
Ähnliches bzw. dasselbe Sehnenmaterial und Carbonwurfarme. In der Hinsicht wenig unterschied.
Ergo bleiben meine Uukhas aufgespannt. Immer.




Offline von Hermannsburg

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 493
Absinth,
Was soll ich dazu schreiben?
Fest steht, das bei Wurfarmen wie die Uukhas, im Material baugleichen oder ähnlichen WA's anderer Hersteller durchaus der Recurvebogen aufgespannt bleiben darf / kann.
Bei einem aufgespannten im Ruhezustand befindlichen Bogen wird die ganze Bogenstärke /-kraft auf die Bogensehne übertragen. Die Wurfarme werden in der gewählten Standhöhe fixiiert.
Die Bogensehne ist nicht entlastet, in den Wurfarmen ist noch keine dynamische Energie gespeichert.
Erst im Schußaufbau zum Vollauszug wird die Sehne etwas entlastet und Energie in den Wurfarmen aufgebaut.
Mit dem Lösen der Sehne geben die Wurfarme die Energie  frei, die Spannung in der Bogensehne wird wiederschlartig  aufgebaut und entlässt den Pfeil, wenn in etwa die Standhöhe erreicht ist.
Die Dämpfung der Wurfarme durch die Bogensehne stellt dann nochmals eine besondere Anforderung an die Sehne.
Bei Berücksichtigung dieser nachvollziehbaren Schußabfolge werden bei einem aufgespannten Bogen in Ruhestellung keine besonders großen Belastungen auf die Wurfame übertragen. Die Wurfarme beginnen erst zu arbeiten, wenn der Schußaufbau zum Vollauszug erfolgt und dann besonders, wenn der Pfeil die Sehne verlassen hat und die Energieabgabe auf die Bogensehne mit Erreichen der vollen Bogenkraft endet.
Ich selbst gehöre zu den Uukha WA Nutzern, die den Bogen vor und nach dem Schießen auf- bzw. abbauen. Das liegt nicht an einer besonderen Besorgnis für die Wurfarme, sondern nur daran, die Bogenausrüstung platzsparend zu transportieren und zu lagern.
Ob ein ständig aufgespannter Bogen Auswirkungen auf die Bogensehne hat, hängt sicherlich von verschiedenen Faktioren ab. Das kann der gewählte Garntyp, Stranzahl, der Wachszustand der Sehne etc. sein.
Gruß
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3565
Selbst bei meinem Lieblingsgarn, dem sehr betagten Spectra, ändert sich die Standhöhe nach Monaten im aufgespannten Zustand keinen halben Millimeter.

Da könnte man auch fragen, ob die Lagerung einer Sehne in UV geschützer Umgebung oder in sauerstoff-freier Schutzathmosphäre Vorteile bringt.

Auch wenn keiner hören will: Der Sehne, besonders den diversen Materialien, wird zuviel Aufmerksamkeit zuteil.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 449
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
 :Achtung:  Hört hört, steinigt ihn, er hat die Sehne entehrt  :Achtung:


Aber Spaß beiseite, @dersix hat schon Recht - und die Sehne ist ja nur ein kleiner Teil des Bogenschießens.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1298
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Man könnte sich ja eher Sorgen darüber machen, ob das häufige Knicken der Sehne beim Zusammenlegen (bei den Immer-Bogen-Abspannern) diese nicht auf Dauer beschädigt.
Also für den Fall, dass man so ein Bedenkenträger sein sollte  :Achtung:

Ich sag mal so, wenn einem langweilig ist dann kommt man schon auf seltsame Gedanken  :bla:

Und nein, ich spanne meine Bögen nicht unnötig ab und mach mir um den ganzen Kram auch keinen Kopf. Das Geraffel hält mehr aus, als man denkt.

cu

Rainer


Offline oldfletcher

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 5
Passt hier nicht ganz rein weil kein "Uuakha"....
Ich habe seit fast einem Jahr einen Ragim Black Bear
aufgespannt gelagert.

die Hoffnung war dass der 50# den ich einst aus männlicher Überheblichkeit erworben habe
etwas smoother wird....
 
Da war der Wunsch der Vater des Gedanken, das Zuggewicht hat sich fast nicht geändert.
Einzig die Sehne hat geschwächelt.