Archers Campfire

Zeigt her eure BEAREN, Sammeltreath für Bögen von Bear Archery


Offline perkolat

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 519
Vielleicht passt ein Tigercat in Dein Beuteschema? Das ist für mich einer der elegantesten von allen und relativ selten. Einer schwimmt in der Bucht herum, aber ich hab schon 2 und brauche keinen dritten…  :pop:


Offline WernerF

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 377
Perkolat - Danke für den Link. Sogar 2 schwimmen da gerade...

Aber der von Hans hat für mich den Reiz des Besonderen.
Er hat ja die grazile Bauweise angesprochen und ich hab mir das Bild von Ihm im Auszug nochmal angesehen.
Das ist wirklich ein extrem interessanter Bautyp.
Und ich mag diesen Bogenschwung, irgendwie wirkt dass für mich ein wenig nach dem was ich ansonsten gern angreife, bei Ladies.





Offline Bearbow

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 19
Hallo, der Tigercat sieht nicht schlecht aus, nur zu viele Schrauben. ich hatte auch einen in Zebrano und 62", der schoß sich richtig gut; die Länge bringts halt. Aber der Preis!!, alles in allen 280+Steuer+Zoll.   Grüße Hans


Offline perkolat

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 519
Da gibt es ein Missverständnis. Der Tigercat ist einteilig und hat keine Schrauben. Das Modell in Zebrano ist echt interessant... Nein Jens, lass es!!!!    :pop:


Offline Bearbow

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 19
Hallo, ich meine die Schrauben im Mttelteil,die das Visier befestigen. Vielleich sehen wir verschiedene  Ebay Bilder. Grüße Hans


Offline perkolat

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 519
Hallo Bearbow, ich habe heuten einen sehr alten Damon Howatt Monterey aus der Bucht für kleines Geld gefischt, der schon deutlich öfter als nur einmal eine Kellertreppe hinabgeworfen wurde. Wenn ein Bogen 50 Jahre alt ist, darf er Gebrauchsspuren haben. Macken sind ok, die meisten Löcher mit etwas Geduld gut auszubessern, doch ich lasse es meist. Ich finde neue Bögen eher langweilig, die Suche nach Einzelstücken ist für mich spannender. Ich bin sicher, das ließe sich therapieren, aber wozu?  ;D


Offline Bearbow

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 19
Hallo Perkolat, dann dürfte der nach Deinem Geschmack sein, der hat weis Gott richtig Gebrausspuren   Bear Kodiak Magnum Factory Camo  40-28-52; Bj1964? wahrscheinlich.   Einer von meinen Lieblingsbögen. Grüße Hans


Offline Bearbow

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 19
Und noch einer mit Gebrauchsspuren Bear Kodiak 34 -28-60  Bj 1954 ,ein sehr schlankes Bögelchen, wiegt gerade mal 465 Gramm.  Grüße Hans
« Letzte Änderung: Juli 31, 2025, 07:51:17 Nachmittag von Bearbow »


Offline ONeill

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 140
Wie schätzt ihr bei so alten Bögen die Gefahr von Brüchen ein? Vorausgesetzt, Sehnenmaterial und Pfeilgewicht wurden Bogen schonend gewählt.


Offline Bearbow

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 19
Hallo ONeill, ich schiesse meine Bear/en seit Jahrzehnten und mir ist keiner gebrochen oder sonst was ; allerdings alles Grailing Produktion ; 9,5 bis 10,5 gpp und gut is. Grüße Hans


Offline perkolat

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 519
Ich habe 2 Bögen delaminiert. Einen Reiterbogen aus Asien, einen Bear Hunter TD. Beide neu oder neu gekauft. Die alten werden irgendwann vielleicht auch brechen, aber ist das echt ein Thema? Bei den glasbelegten Bögen macht es zwar Krach, er fliegt einem aber nicht um die Ohren wie ein reiner Holzbogen. Er knickt dann einfach ab. Und auch wenn ich manchen beim Lesen aufstöhnen höre, es ist nur ein Bogen. Keine Wertanlage, kein Heiligtum, nur ein Bogen zum Spaß haben.  :trink:


Offline ONeill

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 140
Ich habe 2 Bögen delaminiert. Einen Reiterbogen aus Asien, einen Bear Hunter TD. Beide neu oder neu gekauft. Die alten werden irgendwann vielleicht auch brechen, aber ist das echt ein Thema? Bei den glasbelegten Bögen macht es zwar Krach, er fliegt einem aber nicht um die Ohren wie ein reiner Holzbogen. Er knickt dann einfach ab. Und auch wenn ich manchen beim Lesen aufstöhnen höre, es ist nur ein Bogen. Keine Wertanlage, kein Heiligtum, nur ein Bogen zum Spaß haben.  :trink:

Es ist weniger der Bogen, um den ich mir Sorgen mache, als die Gesundheit des Schützen...


Offline perkolat

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 519
Darüber mache ich mir keine Gedanken, siehe oben. Bei laminierten Bögen ist es nur laut. Dieser DH ist aus den 60ern und macht einen absolut schiesstauglichen Eindruck. Reine Holzbögen meide ich.


Offline Halvar

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 910
  • Chef von Flake
Danke fürs Zeigen Hans.

Könntest Du bitte vom Kodiak Mag ein par Detailfotos machen, damit man das Camo besser sehen kann?
Vielen Dank und LG Clemens

BP Quick Stick 35#, 60" / Bear Kodiak TD A-Handle+
B-Handle Wood + A-Handle Mag, WA Nr. 1 40#,  WA Nr. 1 30# / Bear Kodiak Mag 35#, 52" / Bear Kodiak 59 40#, 60" / Bear Kodiak Hunter 35#, 60" / Bear Cheyenne 40#, 55" / Bear Superkodiak GG 40#, 60"


Offline perkolat

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 519
@ Hans, übrigens. Der K Mag ist total schick! Ich habe einen und auch einen Super Magnum. Aber mit gut 1.90 Länge sind mir die schlicht zu klein und zu kurz im Auszug, leider…  :pop: