Archers Campfire

Die Suche nach dem heiligen Gral...Tab


Offline Treppenwangenrollator

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 366
Nehmt doch einfach Kevlar.

Neben der UV-Empfindlichkeit gibt es bei Aramid noch den Nachteil, dass es das nur in Fasern/Gewebeform gibt. Dann kann ich gleich bei Dyneema-Gewebe bleiben. Gewebe muss aber erst mal gegen Ausfransen geschützt werden. Und da gibt es nicht viele Mittelchen, die entsprechend druckstabil und flexibel sind…


Offline bowster

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 348
Mein erstes Testexemplar aus 0,5 Vulkollan neben meinem bisherigen aus 1mm Leder.


Offline bowster

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 348
Heute habe ich das Tab aus 0,5mm Vulkollan das erste Mal getestet, einmal auf unserem Vereinsparcours, dann noch beide Parcoure in Waidring, Strub.
Sehr angenehm zu schiessen, aber doch etwas dünn die 0,5mm, beim 3. Parcours wechselte ich nach der Hälfte wieder zu meinem 1mm Leder Tab, da sich an meinem Mittelfinger eine Blase aufbaute, jetzt wo ich dies schreibe ist von der Blase allerdings bereits nichts mehr zu sehen. Mein Bogen ist ein Uukha mit 47@28 und ich glaube, dass ich eher zu den nicht so sensiblen Bogenschützen zähle, aber ich werde mir ein Tab mit einer Kombi aus Vulkollan und dunnem Leder bauen, kann mir vorstellen, dass das gut funzt.


Offline Orion

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 73
auf der 2025er Shrew Challenge bin ich eher zufällig auf das Steve-Kuhn-Tab gestoßen, das Grendel schon im Beitrag #50 erwähnt hat.

Dieses Tab konnte ich von einem Mitschützen ausleihen und eine Zeitlang testen.
Schon nach 10-20 Pfeilen war ich sehr überzeugt, und hab mir gleich so eins gekauft.
Bislang hatte ich noch kein Tab gefunden, das mich vom Handschuh abgebracht hätte.

Das Rochenleder ist so poliert, dass es nicht die Mittenwicklung frisst, wie man das anderweitig beobachten kann. Und: das Rochenleder funktioniert auch im 10-stündigen Dauerregen, den wir beim Turnier Anfang August im Hochschwarzwald hatten.

gibt’s bei: https://bodnikbows-shop.com/products/bse-perlrochenleder-tap?variant=47298142896471
Dann nur noch auf die eigene Handgrösse zurechtschneiden, die Schnittkante des Rochenleders glatt schmirgeln, und ein wenig einschiessen.