Archers Campfire

Tab vom Thomas Sillmann


Offline puschel

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 345
  • ...es könnte schlimmer sein :)
    • X-Freunde
Hi,

ich denke, dass diese Fragestellung mehrere Aspekte hat:
Egal, was bei der DM passiert ist, es wurde abgenommen, der Wettkampf ist vorbei, es hat sich niemand beschwert. Thema durch.

Die Diskussion jetzt ist ähnlich wie in der Formel 1 - die Entwicklungen im Bogensport sind zwar meist nicht so technisch, aber sie sind da.
Vergleichen wir es mit dem Bidrop, Zniper-Auflage, Zniper-Tap, Hoyt-Dämpfer-Gewicht, Gillo-Wurfarmdämpfer, Wiawis integrierte Dämpfer, Curve-Wurfarme,...
Das sind alle Dinge, die die Regeln bis an den Anschlag ausnutzen, biegen - aber inzwischen durch die TK festgestellt - nicht brechen.
Ob man durch die Verwendung dieser Dinge einen Vorteil hat, das muss jeder für sich prüfen.

Früher habe ich auch gedacht, dass diese ganzen kleinen Dinge im Blank- oder Tradibereich nicht spannend sind, weil man selten wegen eines oder zwei Punkten gewinnt/verliert - aber das ist vorbei, die Leistungsdichte ist extrem eng geworden und jeder kleine Vorteil kann dich aufs Treppchen bringen oder eben auch runterschubsen, weil du es nicht nutzt.
Und wo bei dem verwendeten Tab jetzt genau der Vorteil ist, sei mal dahingestellt. Alleine der mentale Aspekt der Handgelenksstütze, die Gewissheit, das Tab nicht zu verlieren, ggf. eine leichte Entspannung des Unterarms beim Auszug, eine Hilfe gegen abwinkeln/Verdrehen des Handgelenks, was auch immer... - ich will nicht ausschließen, dass das an einem Turniertag nicht doch ein zwei "Böcke" verhindert. Die Entscheidung muss aber der KR vor Ort, der betroffene Schütze in der Gruppe oder allgemein die TK treffen - auf keinen Fall darf ein "Urteil" darüber via Bashing in den soz. Medien fallen. Hier gilt für mich absolut die Unschuldsvermutung bis die zuständigen Gremien etwas anderes sagen.
"just my 2 Cents"

Grüße,
Jochen
______________________

TFK Wildfire 66'' - 35#@30''
Gillo GT27/Uukha VX+/72'' - 41#@30''
Mybo Mykan 27/Uukha Omega - 41#@30''
______________________


Online Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3760
auf keinen Fall darf ein "Urteil" darüber via Bashing in den soz. Medien fallen. Hier gilt für mich absolut die Unschuldsvermutung bis die zuständigen Gremien etwas anderes sagen.

Die Diskussionen laufen doch eher sachbezogen. Dass Thomas' Name da mit reinkommt, liegt eher an seinem "Promistatus" und seinem Sieg. Wärs nicht er und nicht der Sieger, wärs nur "ein Schütze hat dieses dings benutzt, darf man das?".

gemessen daran läufts doch recht zivilisiert.

Woanders wurde erwartet, Thomas möge sich mal dazu äußern. Aber warum sollte er das tun? Er wäre mit dem Rücken an der Wand. Dass er es für legal hält hat er durch die Nutzung gezeigt. Andere sind anderer Meinung und die TK wirds vermutlich mal klären.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 845
Ich würde das schon als „Lösehilfe“ ansehen, weil es beim Ziehen und Ankern eine mechanische Entlastung gegen die Rollbewegung (Drehmoment) bzw. Gleiten der Sehne gibt.
Wenn sich die Finger beim Ziehen und Ankern lösen (z.B. nachlassende Kraft), würde sich normalerweise die Sehne in Richtung Fingerkuppe rollen oder ziehen.
Dies wird hier durch die Reibung Leder/Finger ver- bzw. behindert.
Es ist quasi ein weicher Haken, der die erforderliche Haltekraft reduziert.
Zudem wird die Auslenkung der Sehne beim Ablass beeinflusst.

Möglicherweise hat der KR gedacht, dass er es als normalen Tab benutzt, welcher mit einer Schlaufe am Handgelenk gesichert ist.
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1183
  • Friede und ein langes Leben

Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1517
  • Straight outta Salzburg Pongau
Was mich am meisten interessiert... Mit wievielen Punkten Vorsprung hat Sillmann dank seiner Alien Technologie gewonnen?
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline bowmanmane

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 191
Er lag 5 Ringe vor seinem Trainingspatner Frank und 24 Ringe vor Platz 3.

Nach der DM in V-S hatte er schon erklärt, dass mit "intuitiv" ganz vorne nichts mehr zu erreichen ist, so das Fazit in seiner damaligen Gruppe.
Dann hat er, meine ich, auf System umgestellt.
Dass er's drauf hat, wissen wir und bewiesen hat er das auch.

Hab übrigens meiner Frau in ihrer Anfangsphase ein ähnliches Tab gebastelt, um die damals noch empfindlichen Fingerchen zu entlasten. Einem Handgelenksrelease nachempfundene Aufhängung/Halterung. Brachte keinerlei Zugentlastung, würgte aber das Handgelenk fast ab.
BW PMA V Ironwood 39#, 31"
Falkenholz Peregrin 02 37#, 31"
APA Mamba


Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 156
Ja, der Thomas macht wieder mal sein Ding.

Der hat auch vor Jahren im BB entgegen der gängigen Standardausstattung mit Zniper und Plunger „nur“ mit der MG Spring Rest geschossen und super abgeschnitten.

Keine Ahnung ob legal oder nicht mit dem Tab, Thomas Sillmann macht sich jedenfalls sehr viele Gedanken zum Thema Bogen schießen und geht seinen eigenen Weg - Respekt dafür.


Offline BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 418
Das Tab ist lt. vorläufiger Auskunft eines erfahrenen DSB-A-Kampfrichters nicht zulässig und er hat das auch zur abschliessenden Klärung an die TK weitergeleitet.

Ich hab auch nicht wegen einer Bestrafung sondern wegen der zukünftigen Nutzung angefragt, weil ich würde das sofort nutzen wenns erlaubt wäre, wegen der Zugentlastung wäre das für mich ideal.


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 926
11.1.8.1. No part of the finger protection may extend around the hand between thumb and fingers or beyond the wrist joint or restrict wrist movement

Diesen Teil finde ich bei den Regeln dabei am interessantesten.

„Kein Teil des Fingerschutzes darf um die Hand zwischen Daumen und Fingern oder über das Handgelenk hinausreichen oder die Beweglichkeit des Handgelenks einschränken.“


Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 76
Abwarten bis sich das vollends rumspricht und ein Container aus Fernost mit zig-Tausend dieser Tabs bei BSW eintrifft und alle innerhalb kürzester Zeit verkauft werden  :Achtung:

Ohne viel Fantasie, aber mit ein wenig Mutmaßung kann ich beides erkennen: Zieh- und Lösehilfe.

Wenn er mit leicht angewinkelten Fingergrundgelenken als Haken zieht, wie auf dem Foto, dann hängt das Zuggewicht (zumindest teilweise) an den Schnüren und somit auf dem Handgelenk, und weniger auf den Fingern.

Als Spannungserhöhung im Anker zieht er nun übers Handgelenk die bislang angewinkelten Fingergrundgelenke gerade, wodurch die Schnüre mehr Spannung erhalten und folglich den Lederlappen nach links von der Sehne ziehen und somit das Lösen unterstützt wird.

Falls es tatsächlich so funktioniert fände ich das ne coole Sache. Da hat sich einer Gedanken gemacht.

Ob letztlich große Vorteile daraus resultieren sehe ich jedoch fraglich.
Wenn der Lederlappen nämlich nicht zur gleichen Zeit wie die Finger die Sehne verlässt dann schwingt die Sehne ebenso unkultiviert.

Vermutlich hätte TS auch mit Handschuh oder normalem Tab ganz vorne beendet.

Im Nachgang deshalb einen Aufriss zu starten halte ich für unnötig.
Schließlich kam er durch die Materialkontrolle, und es gab auch keinen Einspruch.
Sagittarii Gummiviechakilla


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1517
  • Straight outta Salzburg Pongau
Ich stell die Handhabung von dem Ding irgendwie bißchen umständlich vor.
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1183
  • Friede und ein langes Leben
Die Frage ist halt die:

Stellt es einen signifikanten Unterschied zum klassischen Tab oder Handschuh dar?

Antwort: Ja

Ich hab es heute nachgebaut und wenn man den richtigen Abstand einstellt, so zieht man zu 80-90% mit dem Handgelenk. Die Finger bleiben sehr entspannt und locker. (Klar die machen nicht mehr, als sich um die Sehnen zu legen.) Das ganze Gefühl beim ziehen ist komplett anders und das Lösen ist wesentlich sauberer.

Also zweite Frage:

Bietet es einen Vorteil gegenüber den klassischen Mitteln?

Antwort:

Ja

Falls das nicht beanstandet wird benutzt das jeder in ein bis zwei Jahren. Ist von Gedankengang her eine Compound Idee Release für alle, die kein ordentliches Release zusammenbringen. Wie Sillmann es ja auf seinen Videos demonstriert.

Also mein Urteil klar Pro Verbot.
« Letzte Änderung: September 18, 2025, 08:16:50 Vormittag von Kreta »


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3690
  • Einer trage des anderen Last...
...

Hab übrigens meiner Frau in ihrer Anfangsphase ein ähnliches Tab gebastelt, um die damals noch empfindlichen Fingerchen zu entlasten. Einem Handgelenksrelease nachempfundene Aufhängung/Halterung. Brachte keinerlei Zugentlastung, würgte aber das Handgelenk fast ab.

@bowmanmane: Deine Ausage finde ich interessant und, dass es keine Zugentlastung für den Bogenarm Zugarm bewirkte ist klar.

Hast du eine Erklärung dafür warum es fast das Handgelenk abwürgte?


« Letzte Änderung: September 18, 2025, 09:47:02 Vormittag von Absinth »


Offline schubi

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 15
11.1.8.1. No part of the finger protection may extend around the hand between thumb and fingers or beyond the wrist joint or restrict wrist movement

Diesen Teil finde ich bei den Regeln dabei am interessantesten.

„Kein Teil des Fingerschutzes darf um die Hand zwischen Daumen und Fingern oder über das Handgelenk hinausreichen oder die Beweglichkeit des Handgelenks einschränken.“

aber wäre das nicht auch bei jedem Handschuh der Fall? Sehr verwirrend


Offline bowmanmane

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 191
@Absinth

Um tatsächlich eine wirksame Zugentlastung zu generieren, musste der verwendete Klett an Handgelenk sehr straff angezogen werden. Für meine Frau lags nach ihrer Aussage zwischen unangenehm uns schmerzhaft.
Ich litt damals unter Tennisellenbogen und dachte, daß würde sich auch hier für eine Entlastung eignen.
Konnte es aber nicht "vernünftig" umsetzen. Drückte letztendlich stark auf die Handwurzel bis zum Handballen und das behinderte dann den Lösevorgang.

Schon beim CP ist ein eng angelegtes Handgelenksrelease alles andere als bequem, besondere über die vier bis fünf Stunden eines Turniers.
Vielleicht fehlte es uns auch am den notwendigen "Feingefühl".

Wird spannend. Spätestens, wenn sie Weltspitze damit arbeitet, wird's spannend....

Gruß
Mane


(Aus den Urlaub, im der heute sonnigen Pfalz)
BW PMA V Ironwood 39#, 31"
Falkenholz Peregrin 02 37#, 31"
APA Mamba