Archers Campfire

Tab vom Thomas Sillmann


Online Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3760
Hat jemand mit Thomas Sillmann gesprochen, ob er das Tab bei dem Turnier geschossen hat, oder ist das Foto nur aus dem Video welches er gedreht hat?
Angenommen das Foto wurde von einem Schützen auf der DM gemacht hat er ihn darauf angesprochen?

Er hat es nach Aussagen seiner Gruppenkameraden auf der DM geschossen. Aber niemand scheint die Rechtmässigkeit hinterfragt zu haben und definitiv hat niemand Einspruch eingelegt.
Thomas hat sich m.W.n. noch nirgendwo selber dazu geäussert.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Clemens

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 164
Persönlich halte ich es nicht für regelkonform und jeglicher Vergleich mit nem Handschuh hinkt.
Kannst du noch ganau erläutern warum für dich der Vergleich hinkt?
Auf den ersten Blick würd ich schon sagen dass es mit einem Handschu vergleichbar ist.
Wie auf dem Foto zu sehen ist, ist auf den Schnüren, wenn die Finger abgewinkelt sind, keine/kaum Spannung.
Das gleiche beobachte ich hier bei einem (Kinder)Handschuh den ich als Vergleichsobjekt nutze.
Auch hält das Tab die Sehne nicht von alleine ohne dass die Finger mitmachen. Wie beim Handschuh.
Der einzig mir auffallende Unterschied ist halt, dass sich der Handschu in Finger aufteilt und das Tab naturgemäß nicht sondern durchgängig an der Sehne anliegt.

Könnte jemand erläutern was eine Lösehilfe definiert? Bei Lösehilfe sprechen wir doch in erster Linie von einem Compound Release? Die sind ja auch nur in bestimmten Ausführungen am Handgelenk festgemacht. Ich vermute eher, dass sich die Lösehilfe durch den Mechanismus (das Häkchen dass die Sehene hält) im Release definiert und nicht wie es am Körper festgemacht ist?


Online Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3760
Soweit ich die Regeln nun im Kopf habe und diese Bilder sehe muss ich schlicht sagen, es ist ein Tab, dass an einer Handgelenksschlinge befestigt ist. Es steht nirgends, dass es verboten ist. Ansonsten zeigt mir den Absatz, bitte im Englischen Original.
Vl kommt es wegen den Bändern zu einer Entlastung. Eine Lösehilfe sehe nicht darin. Dazu müsste ich es schon live sehen.

Genau um das Thema Auszugshilfe gehts. Viele denken, dass die handgelenschlaufe mit den Schnüren für eine Entlastung sorgt, was nach SpO eben nicht erlaubt wäre:

6.2.2.5.6 Fingerschutz/Ablasshilfe
Gestattet ist Fingerschutz in Form von Fingerlingen, Handschuhen, Tab (weiche Lederläppchen) oder
Klebeband (Pflaster) zum Ziehen und Lösen der Sehne, vorausgesetzt, sie sind geschmeidig und haben
keine Hilfsmittel zum Ziehen und Lösen der Sehne
« Letzte Änderung: September 17, 2025, 09:39:13 Vormittag von Landbub »
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Online Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3760
Wie auf dem Foto zu sehen ist, ist auf den Schnüren, wenn die Finger abgewinkelt sind, keine/kaum Spannung.

Schau dir nochmal das Bild rechts unten an, wo Thomas selber drauf ist.
Ich sehe da sehr wohl Spannung und bin deshalb tendenziell auch eher "Fraktion unzulässig".
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Online Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3760

Könnte jemand erläutern was eine Lösehilfe definiert? Bei Lösehilfe sprechen wir doch in erster Linie von einem Compound Release? Die sind ja auch nur in bestimmten Ausführungen am Handgelenk festgemacht. Ich vermute eher, dass sich die Lösehilfe durch den Mechanismus (das Häkchen dass die Sehene hält) im Release definiert und nicht wie es am Körper festgemacht ist?

Siehe den oben verlinkten Auszug aus der SpO. Es geht m.E. eher um das Thema "Ziehen". Eine Lösehilfe kann beispielsweise auch ein Daumenring sein. Das ist aber hier vermutlich gar nicht so sehr das Thema. Sonder eher "hat man damit weniger Kraft mit den Fingern zu halten als ohne diese Handschlaufenverbindung".
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Online Manu

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 87

Könnte jemand erläutern was eine Lösehilfe definiert? Bei Lösehilfe sprechen wir doch in erster Linie von einem Compound Release? Die sind ja auch nur in bestimmten Ausführungen am Handgelenk festgemacht. Ich vermute eher, dass sich die Lösehilfe durch den Mechanismus (das Häkchen dass die Sehene hält) im Release definiert und nicht wie es am Körper festgemacht ist?

Siehe den oben verlinkten Auszug aus der SpO. Es geht m.E. eher um das Thema "Ziehen". Eine Lösehilfe kann beispielsweise auch ein Daumenring sein. Das ist aber hier vermutlich gar nicht so sehr das Thema. Sonder eher "hat man damit weniger Kraft mit den Fingern zu halten als ohne diese Handschlaufenverbindung".

Nach meinem Versuch ändert sich nichts für die Finger.


Offline stroey

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 161
... Sonder eher "hat man damit weniger Kraft mit den Fingern zu halten als ohne diese Handschlaufenverbindung".

das glaube ich nicht. Dann bräuchte es was vergleichbares wie dir Turner an ihren Reck/Ringeriemen haben (so eine Rolle), dass wäre aber schlecht für den Ablass... :)
mMn bringt das im Sinne der Kraftverringerung auf den Fingern gar nix. Und die Spannung fürs Tab muss ja vorhanden sein damit das nicht unkontrolliert durch die Gegend fliegt.

Grüße
Jan
« Letzte Änderung: September 17, 2025, 09:45:20 Vormittag von stroey »
"In my opinion, it is a $50 solution to a $1 problem." GEREP - Archery Talk


Offline Clemens

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 164
@Landbub Du hast absolut recht ich war wegen dem Release-Vergleich mit der Lösehilfe auf dem falschen Dampfer. Es geht ums Ziehen.
Wo sind jetzt hier die Mathematiker/Physiker die uns das mit Winkel und Kräftedings ausrechnen?  ;D

Da das Tab flexibel ist würde ich gefühlsmäßig dem Testergebnis von Manu zustimmen dass es keinen Unterschied macht. Wäre das Tab Steif gäbs (in doppelter Hinsicht) keine Diskussion. (Ein steifes Tab wär wohl aber auch kaum ein Vorteil?) Da könnte ich ja theoretisch während dem Ziehen mit den Fingern klavierspielen  ;D
Spannendes Thema


Offline Woodinski

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1559
  • Bogenazubi - 8. Lehrjahr
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es den Fingern wirklich Zugerleichterung  bringt. Denn der Tab ist flexibel und muß mit den Fingern gegen die Sehne gedrückt werden, sonst löst sich der Schuss. Bei nem Haken wärs was anderes, aber dann kannste ja nicht mehr lösen.

Ich überlege grad, ob die "Gegenläufigkeit" des Tabs zu den Fingern die Sehnenablenkung beim Abrollen ggf. etwas verringert. Sprich exakteres Lösen ermöglicht.
Aktueller Bogen: BlackWidow PMA X 62" - 36# @ 28"


Offline BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 418

Da das Tab flexibel ist würde ich gefühlsmäßig dem Testergebnis von Manu zustimmen dass es keinen Unterschied macht. Wäre das Tab Steif gäbs (in doppelter Hinsicht) keine Diskussion. (Ein steifes Tab wär wohl aber auch kaum ein Vorteil?) Da könnte ich ja theoretisch während dem Ziehen mit den Fingern klavierspielen  ;D
Spannendes Thema

Das ist eine klare Zughilfe.
Hat TS wohl nicht nötig.
Ich kann nur 30lbs ziehen, sonst fällt der Mittelfinger ab (wird völlig taub)
Da ich bis 50m schiesse sind 30lbs 3unter definitiv zu wenig.
Wenn dieses Tab perfekt eingestellt ist verteilt sich der Zug auch aufs Handgelenk.
Und wenn es nur die 10lbs sind die mir fehlen, das wäre für mich ein Quantensprung!


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8441
Wir können hier viel spekulieren, ich bin da bei Manu: Versuch macht kluch ..
Oder jemand bringt T. Sillmann dazu sich einmal zu Sinn und Zweck zu äußern.

Ps: ich hab schon einige Lösehilfen getestet (Daumenring, Trigger Releases etc) und sehe das da das Leder weich ist nicht als Lösehilfe, Ziehhilfe kann sein.

Ob Legal oder nicht kann nur die Sportordnung entscheiden
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8441
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Online Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3760
Nach meinem Versuch ändert sich nichts für die Finger.

Das ist ein valider Punkt. Die Frage ist dann, obs bei anderer Anwendung eine Zughilfe sein könnte?
Ich wundere mich halt über die 4 robusten Schnüre, die offensichtlich in ihrer Läge genau eingestellt werden können, so wie bei einem Wrist-Release bei Compound.

Denn einen "Verlierschutz" macht man ja eher mit einem Faden und ner losen Schlaufe um das Handgelenk.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1341
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
..
Auf den ersten Blick würd ich schon sagen dass es mit einem Handschu vergleichbar ist.
Wie auf dem Foto zu sehen ist, ist auf den Schnüren, wenn die Finger abgewinkelt sind, keine/kaum Spannung.
..

brauche ich bei einem Handschuh diese spezielle, sehr kräftige und fixierende Handgelenksmanschette?

Nur damit das Tab nicht runterfällt dient das wohl kaum.

Aber es geht hier m.E. weder um die Person noch darum, ob hier irgendjemand das "testet" und keinen Vorteil feststellen kann.
Der Sport und die Konkurrenz hat sich die letzten Jahre so brutal entwickelt, wenn ich mir ansehe, wie vor einigen Jahren auf der DM geschossen wurde und was für Material und Training heute üblich sind -> das sind Welten (Ich spreche nur von TB, anderes kann ich nicht beurteilen)
Vieles, was die SpO bewußt ausschließt oder reglementiert, könnte ich mit meinem Schießstil gar nicht ausnutzen bzw. verstehe den potentiellen Nutzen gar nicht. Es gibt aber Leute, die das können und bewußt drauf hin trainieren.

Deshalb gibt es die TK und ich bin mir sicher, in einiger Zeit wird es dazu wieder Erläuterungen der WA geben, spätestens wenn nächster Jahr mehr mit so einem Teil antreten (die wissen dann schon warum  ;) )und man darauf sensibilisiert ist.
cu

Rainer


Offline Woodinski

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1559
  • Bogenazubi - 8. Lehrjahr
Nach meinem Versuch ändert sich nichts für die Finger.

Das ist ein valider Punkt. Die Frage ist dann, obs bei anderer Anwendung eine Zughilfe sein könnte?
Ich wundere mich halt über die 4 robusten Schnüre, die offensichtlich in ihrer Läge genau eingestellt werden können, so wie bei einem Wrist-Release bei Compound.

Denn einen "Verlierschutz" macht man ja eher mit einem Faden und ner losen Schlaufe um das Handgelenk.

Naja, vielleicht nicht als Verlierschutz, sondern als richtigen Abstand  dafür, das du das Ding ohne große Probleme in die Sehne bringst. Ich stell mir das echt etwas schwierig vor. Das Tab baumelt ja an Handgelenk und ist nicht mit den Fingern verbunden, wie ein normales Tab. Also muß es beim Griff in die Sehne ja ziemlich exakt auf höhe der Sehne hängen. Wie willst Du das Ding sonst dahinbekommen wo es hin soll und dann auch noch mit den Fingern an die Sehne kriegen. Ich hoff, ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Aktueller Bogen: BlackWidow PMA X 62" - 36# @ 28"