Archers Campfire

WA Indoor Turnier, auch für 3D Schützen interessant!


Offline WernerF

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 387
Und hier - Kuckingen - war mir auch schon in den Sinn gekommen Dich anzusprechen - ob man nicht ein wenig mehr vom Hauptbewerb ins Finale rüberbringen könnte.  Ein paar gefilmte Stimmungselemente mit den üblichen Verdächtigen.....
Und für die Sprecher was vorzubereiten, das wäre ja im machbaren Bereich, die Scores der Duellanten in den Bewerben...
für mich wäre das eine sehr willkommene Ergänzung zum Gesamtverständnis


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 914
Für die Sprecher was vorbereiten? Leichter gesagt als getan.


1. Wie gut die Dateneinbindung von Ianseo mit Videostreaming ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht, sollte aber gehen. Am Sonntag gab es allerdings Probleme mit der Onlineauswertung wegen Datenkonflikten. Konnte erst mit dem Goldfinale behoben werden. Da war etwas Zeit dafür.

2. Über die Schützen etwas sagen ist gar nicht so leicht, weil man nie sagen kann wer dran ist oder nicht. Es waren immerhin 200 Starter auf dem Feld. Man mag zwar viele kennen aber es waren doch einige Überraschungen dabei. Mirjam Wöber bei den LB Damen hat eine überraschend starke Leistung gebracht gegen sehr erfahrenen Mitschützinnen. Jetzt ist es so, dass Kaderschützen Lebensläufe und Informationen vorbringen sollten aber auch dass nicht immer tun. Also mit welchen Informationen soll man dann berichten? Wenn dann Schützen im Finale stehen, welche zuvor nie da waren, geht das noch weniger. Nur so als reales Problem.

Darum hat ja der Bundestrainer WA 3D zu erst moderiert, neben seine Schiedsrichter Tätigkeiten, weil er die Bogenschützen noch am besten kannte.

Auch zeigt man natürlich gerne die besten Schützen. Diese sollten es am besten können. Warum soll ich jmd eine Vorbildwirkung geben, wie man es falsch macht?  Viele Dinge zum Überlegen.


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1173
  • Friede und ein langes Leben
Also sorry Kuckingen aber man kann auch sehr viel anderes kommentieren als den Lebenslauf.
Das haben andere schon getan und es war interessant (WA EM Slowenien z.b.)

Dennoch eine gelungene Übertragung und die Verhältnisse waren wirklich schwer für einige. Manche lassen sich da mehr aus der Ruhe bringen andere weniger.

Details über Stil und Vorteile wie Nachteile und die Wetterumstände - Mentale Aspekte etc. Das geht eindeutig spannender.
Die Kommentatorin war da schon ein wenig besser.

Dennoch hat man bei TB gesehen, daß auch andere nachrücken und das ist schön.
Der Parcours am ersten Tag sah von den Fotos anspruchsvoll aus. Auch darüber hätte man mehr berichten können.

In Serbien Ende des Monats haben ja die Schützen dann wieder Gelegenheit sich zu messen. Auch die Deutschen.

Und ja Scheibe ist in Österreich zur Schusstechnikverbesserung ein beliebtes Mittel. Der Erfolg zeigt ja daß man mit einem ordentlichen Konzept auch im Bogensport erfolgreich sein kann als kleines Land.
Wie oben gesagt es geht um Sport nicht Freizeitspass.


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 914
Sport und Freizeitspaß sind kein Widerspruch. Sport ist nicht gleich Turnierwesen. Einfach gesunde Bewegung und Freude daran. Ich habe Freude am stetigen verbessern und an sich selbst arbeiten. Und Freude am Verbessern des großen und ganzen.

Darum bringe ich mich auch bei gewissen Themen hier  und anderswo  immer wieder ein. Es langatmige, geduldige Arbeit. Die mal mehr und besser angenommen wird.

Zum Kommentieren noch: Das übliche Team war nicht da. Teilweise waren sie im Bewerb, teilweise nicht gekommen. Da muss man eben auch improvisieren, wie es so oft der Fall ist. Der ÖBSV bekommt sehr viel hin, mit den sehr begrenzten Geldmitteln die er hat.



Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1173
  • Friede und ein langes Leben
Ja aber ganz ehrlich bei der Veranstaltung ging es mehr um Sport als Freizeitspaß.

Kann man so oder auch anders interpretieren.
Trotzdem bleibt das Fazit: es war interessant!


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3737
Da spielt viel Psychologie mit, grad bei Tradis in Verbindung mit Scheiben. Egal ob halle oder Feld.
Mehrfach schon habe ich gehört "auf Scheibe kann ich nicht schießen, mir fehlt das jagdliche, mich stört das Gelbe, ich brauch organische Formen - nicht Kringel... und was man da nicht alles hört, warum man auf 18m die 40er Auflage bis ins weisse perforiert.

Dann gehts aufm Parcours auf irgendein Gruppe-II Viech, 18m Entfernung, und der streut genauso. Fällt nur nicht so auf, weil 20/16 Wertung und das Riesenkill trifft man schon und der 10er / 11er sind irrelevant, weil nicht gewertet. So kann man sich seine Welt auch schön reden :-)
« Letzte Änderung: September 04, 2025, 08:59:55 Nachmittag von Landbub »
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 834
Landbub, ich würde es eher als „persönliche Einstellung zum Bogenschießen“ bezeichnen.

Es gibt Bogenschützen, die haben Spaß am jagdlichen Bogenschießen und machen das genau zu diesem Zweck.
Gelegentlich zum Spaß mit Freunden, zum freizeitlichen Stressabbau oder einfach zur legalen Befriedigung niederer Instinkte.

Dann gibt es die Bogensportler. Die wollen zuerst einmal Erfolge, legen ihren Fokus deshalb auf die Ringzahlen und arbeiten sich daran ab.
Der Begriff Bogenschießen wird da vornehmlich mit „sportlich“ und „Wettkampf“ assoziiert.

Beide oben beschriebenen Spezies stellen sicher die externalen Enden einer Gaußschen Glocke dar.

Und während die einen sich doch sehr wundern, warum jemand mit einem 30#-Oly-Bogen (5,x gpp und Abgreifen) unbedingt auf eine Tierattrappe schießen will,
hält genau dieser Jemand den anderen für einen hinterwäldlerischen Dinosaurier.

Das ist doch auch der Grund, warum wir hier anecken. Da sind zwei völlig verschiedene Bezüge zum Bogen.
Die einen jubeln über einen „Außen-Kill“. Die Anderen notieren sich die Gap‘s und haben auf Turnieren eine Lupe dabei.

Zitate und Begebenheiten, die man gerne angeführt - meine auch - sind nicht selten aus dem Bereich dieser extremen Anschauungen.
Es kann sich jeder selbst mal fragen, ob er z.B. einen Schießzettel beim allgemeinen Parcoursbesuch schreibt.
Oder ob er da ein Fernglas benutzt und warum?

Ich frag mich z.B. immer, wie die Situation mit einem echten Pendant wäre.
BTW. Nicht selten schleicht sich dabei der Gedanke an Cross Trail Running ein. ;D
« Letzte Änderung: September 05, 2025, 09:32:54 Vormittag von kungsörn »
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3737
Oh, diese Leute meine ich nicht. Die gibts und die sind cool. Mit denen gehe ich gerne eine Runde über den Parcours, wo man nicht unbedingt die Ringe zählt und vielleicht sogar mal ein anderes Ziel auswählt wie "wer dem Affen in die ***r schießt, hat gewonnen". Stringwistler könnte so einer sein. Da nehme ich dann gerne auch mal einen anderen Bogen anstatt meines Wettkampf-Bogens. Hilft mir beim "sehe es nicht so ernsthaft". Und am Ende haben wir genug Pilze in der Tüte für ein Abendessen.

Ich meine die, die verbal sehr ernst der Sache sind, nicht in die Halle kommen weil "halle = doof" aber draussen relativ viel Lärm um relativ wenig Präzision machen. Also generelles Unvermögen zu unrecht auf eine Scheibenallergie schieben.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10379
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Oh, diese Leute meine ich nicht. Die gibts und die sind cool. Mit denen gehe ich gerne eine Runde über den Parcours, wo man nicht unbedingt die Ringe zählt und vielleicht sogar mal ein anderes Ziel auswählt wie "wer dem Affen in die ***r schießt, hat gewonnen". Stringwistler könnte so einer sein. Da nehme ich dann gerne auch mal einen anderen Bogen anstatt meines Wettkampf-Bogens. Hilft mir beim "sehe es nicht so ernsthaft". Und am Ende haben wir genug Pilze in der Tüte für ein Abendessen.

Ich meine die, die verbal sehr ernst der Sache sind, nicht in die Halle kommen weil "halle = doof" aber draussen relativ viel Lärm um relativ wenig Präzision machen. Also generelles Unvermögen zu unrecht auf eine Scheibenallergie schieben.

Wäre ich sofort dabei.... :klasse:
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB