Archers Campfire

Reiterbogen Kaufberatung


Offline TonyMontana

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 22
Zwecks Pfeilen... Ich hab hier nen Satz CrossX Madera rumliegen. Nur der Schaft hat ohne Nocke und Spitze genau 31,5". 500er Spine.  Pfeilgewicht ca. 380 grain mit 100grain Feldspitzen.

Eigentlich wollt ich mit denen mal anfangen, aber Ich glaube für den 25er Bogen sind die zu steif. Meine anderen pfeile sind da leider alle noch etwas weiter gekürzt. Auf dem 50er Bogen müssten die theoretisch funktionieren, wenn sie lang genug für den Auszug sind. Was meint ihr?


Offline dietmar_huber

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 189
    • Sherwood Forest e.V.
Hallo zusammen,

ich habe Lust auf nen Reiterbogen! :) Fehlt mir noch in der Sammlung und ich will auch irgendwann vielleicht mal die Daumentechnik lernen.

Der Bogen soll gut und tauglich sein. Ich brauche kein überteuertes Prestige-Objekt - gut schießen muss er. Armin Hirmer folge ich schon und hab mir viele Videos angesehen. Leider bin ich trotzdem etwas überfordert - der Mann hat ja doch zwischenzeitlich mehrere Videos gemacht.

Ich schieße auch begeistert Daumentechnik - dein Koreaner ist eine gute Wahl. Aber versuche einen Trainer zu finden, der Dir das beibringt.
Wenn dein Koreaner einen koreanischen Griff hat  (sieht aus wie ein 4eckiges Klötzchen) ist es sowieso nicht einfach.
Aber selbst bei einem "normalen" Koreaner (Griff geht in die Wurfarme über) muss du wissen wie die Hand arbeitet und du die Druckpunkte hast auf den Finger, um das Torque oder/und Khatra zu erreichen.

Und ja, wenn der Pfeil beim Release laut ist und wackelt wie S** - das ist normal solange Torque/Khatra nicht gut sind bei ein Anfänger!  Dranbleiben!!!!!
Es macht riesig Spaß - mehr als traditionell, da jeder Bogen anders ist... ich habe inzwischen 7 Reiterbögen in allen Größen!

Ich kann Dir leider nur im Münchner Norden einen guten Trainer empfehlen, der auch mit Armin zusammenarbeitet. Oder schreib Armin an via Facebook/Messenger, ob er bei Dir in der Nähe einen Partner hat bei dem er Kurse gibt. Aber dann geh zu diesem Partner - Armin Kurse für Anfänger is too much für einen Anfänger!!! Mit etwas Erfahrung sind Armins Kurse schon sehr gut.

Bei Fragen gerne PN.

VG Dietmar
Bear Kodak Magnum mit 50@28"

Meine asiatischen Lieblinge:
YMG 44" ~45@30,5"
Alibow Kheshig ~47@33"
YuWen turkish ~50@31"
Bamboo Archery Jotoman ~50@32"
Grozer Turkish long Biokomposit 40@28"
Nawanly Saracen 43@28"
Kaya KTB 45@31"


Offline TonyMontana

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 22
Dankesehr für die Tips.

Ich hab mir grade mal einen Daumenring mit dem 3D Drucker gebastelt und getestet ob ich den Recurve damit ziehen kann. Hatte leider etwas Probleme die Sehne auf dem Ring zu halten, die ist immer runtergerutscht und hing dann vor oder hinter dem Ring auf dem Daumen und das war entsprechend danns schon schmerzhaft.
Irgendwas mach ich wohl falsch. Als ichs dann aber einmal hinbekommen habe, konnte ich den Bogen schon ganz gut mit dem Daumen ziehen. Klar wars schwer aber ich hatte nicht das Gefühl vollkommen überfordert zu sein mit dem Gewicht.

Ich kann mal meinen Trainer Fragen, ob er auch Reiterbogen und Daumentechnik kann. Recurve und Compound hat er mehr als gut drauf. Weiterhin eben die Vereinskollegin die soweit ich weiss wirklich schon sehr lange Reiterbogen schießt.

Das mit den Pfeilen ist aber wie gesagt noch so ne Sache... Was für nen Spine und für ein Gewicht würdet ihr mir für den 25er Bogen empfehlen?


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 543
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Mit 45# adD (auf dem Daumen) schieße ich 500' Spine, 100grain Spitze+Insert und ca. 32,5" Länge über alles.
Btw, der Spine ist nicht völlig egal. du kannst zwar mit einem anderen (aber nicht völlig verschiedenen!) Spine und guter Technik immer noch einen ordentlichen Pfeilflug hinbekommen, leichter als mit dem Langbogen, aber die Trefferlage ist z.B. bei mir zwischen 500'er und 600'er (sonst gleichen) Pfeilen erkennbar und reproduzierbar unterschiedlich.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline TonyMontana

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 22
Hättest du nen Ansatzpunkt für Pfeile für den 25lbs Bogen?


Offline TonyMontana

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 22
Ok, ich hab den Mund zu voll genommen! Ich gebs zu und schäme mich schon.

Ich konnte eben kurz einen Reiterbogen mit 45lbs und Daumenring testen... Das krieg ich tatsächlich nicht sauber und mit Spass geschossen. Ziehen geht schon aber so schaff ich mir die Technik niemals sauber drauf. War zu ambitioniert weil ich eben soviel Erfahrung mit Compound und Recurve habe und da mit guten Gewichten anders klarkomme.

Auch der Bogen für meine Freundin macht mir jetzt sorgen - vielleicht hätte ich da auch eine Nummer leichter nehmen sollen...

Ich hab noch keine Versandbestätigung von Arrowforge, deshalb hab ich denen gerade geschrieben mit der Bitte den 50er in nen 35er zu tauschen und aus dem 25er nen 20er zumachen. Kosten dasselbe - hoffentlich geht die Änderung noch! :(

Da wir mit den Bögen ja nicht in den Waldparcours wollen, sondern tatsächlich vornehmlich vom Pferd runter schießen möchten, ist soviel Gewicht eigentlich eh unsinnig. Lieber was, das leichter zu handeln ist, wenn man eh keine extrem großen Distanzen auf kleine Ziele schießt, sich aber nebenbei noch auf die Bewegung konzentrieren und sich dem Pferd halten muss.




Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 543
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
qed...

schau mal so im Bereich um nen 700 - 800'er Spine für nen 25# Bogen. für 35# 650 bis 700'er und für 20# eher 900'er. Die kleinen Reiterbögen sind ausgesprochen "performant" und in dem Spinebereich kannst du gut noch was übers Spitzengewicht korrigieren. Und zu Beginn wird es nicht so sehr auf Treffen wie auf erfolgreiche Schießen ;)  ankommen.

Zum schießen vom Pferd, "fragt" da erst mal die Pferde, was die dazu meinen... Pferde sind nun mal Fluchttiere und es ist sicher gut wenn sie langsam an das Bogenschießen herangeführt werden. Die Alternative wäre ein schlagartiger Übergang vom Schritt in den Fluchtgalopp bei hängenden Zügeln  8) ..., gerne auch gekoppelt mit einer plötzlichen Seitwärtsbewegung :o ...
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline TonyMontana

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 22
Die Pferde werden das sicher mitmachen. Das sind hochtrainierte Western-Wettkampfpferde - super ausgebildet. Meine Freundin ist sich sicher, dass die das überhaupt nicht juckt. Die meinte auch mal, dass die sogar Schussfest sind (also Feuerwaffen).

Ich kann nur nicht reiten ^^ Das wird noch spannend :D


Offline 1Pfeil

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 286
Ich kann nur nicht reiten ^^ Das wird noch spannend :D

;D

Ich geh jede Wette ein, dass dir das genau so Spaß machen wird wie das Bogenschießen. So schwer zu erlernen ist beides nicht. Einfach dranbleiben und üben, üben, üben 😉
Bodnik Redman, Bodnik Phantom, Buck Trail Antelope, Rolan Snake / Black Widow PMA X Desert Camo, Harvey Archery Raptor, Bodnik Black Kiowa, Bear Kodiak, Bear Grizzly, Bear Super Mag, Beier Tigris, Jens Bows Reptile


Offline TonyMontana

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 22
Ich kann nur nicht reiten ^^ Das wird noch spannend :D

;D

Ich geh jede Wette ein, dass dir das genau so Spaß machen wird wie das Bogenschießen. So schwer zu erlernen ist beides nicht. Einfach dranbleiben und üben, üben, üben 😉

Ich versprech meiner F.reundin schon seit nem Jahr, dass ich mich mal draufsetze. Ist jetzt auch nicht so, dass ich Angst, oder kein Bock hätte - es kam jetzt einfach noch nicht dazu. Ich hab auch echt ein gutes Verhältnis zu den Gäulen und die zu mir. Meine Tochter haben wir auch schonmal draufgesetzt und die ist davor nur ein-zweimal mit Führzügeln auf nem Pferd gesessen. Nach ner halben Stunde ging schon Los, Anhalten, schneller, langsamer und in die richtige Richtung abbiegen - ich sag ja, die Pferde sind super ausgebildet!
Ich denk ich krieg das hin :D


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 543
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...

Offline Grizzly

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1899
Die Pferde werden das sicher mitmachen. Das sind hochtrainierte Western-Wettkampfpferde - super ausgebildet. Meine Freundin ist sich sicher, dass die das überhaupt nicht juckt. Die meinte auch mal, dass die sogar Schussfest sind (also Feuerwaffen).

Ich kann nur nicht reiten ^^ Das wird noch spannend :D

Träum weiter, ..... Das "Hochtrainiert" heisst da erst einmal gar nix. Das ist für die Gäule ein ganz komisches Geräusch von da hinten. Mein Grosser macht das mit, Schwedisches Warmblut, der Spanier, Cruzado, an sich nervenstark, findest das sowas von spooky.....

Viel Spass beim Reiten lernen, ich hab mit 52 angefangen .,

Aus welcher Ecke kommst du denn?
I am the bear, the bear I am. With grey and fuzzy hair. Be aware of my grumble!


Offline TonyMontana

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 22
Wie gesagt: ich hab da wenig Ahnung von den Pferden - meine Freundin ist halt Profi und sie meint, dass ihre das locker wegstecken - die macht sich da gar keine Gedanken (ich hatte das am Anfang übrigens auch gesagt, dass das u.U. Problematisch werden kann, aber sie siehts vehement anders...).

Wir machens jetzt halt mal. Werden schon sehen wies läuft.

Bin aus der Nähe von Stuttgart ;)
« Letzte Änderung: Heute um 02:32:30 Nachmittag von TonyMontana »


Offline dietmar_huber

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 189
    • Sherwood Forest e.V.
Dankesehr für die Tips.

Ich hab mir grade mal einen Daumenring mit dem 3D Drucker gebastelt und getestet ob ich den Recurve damit ziehen kann. Hatte leider etwas Probleme die Sehne auf dem Ring zu halten, die ist immer runtergerutscht und hing dann vor oder hinter dem Ring auf dem Daumen und das war entsprechend danns schon schmerzhaft.

wenn du eh schon bei Arrowforge unterwegs bist... ich meine u.a.  bei Pfeilsam gibt es eine Erklärung, wie man den Ring richtig ausmißt.
Dann m.E. der beste Anfängerring ist der Vermil Classic, da die Sehne auf dem Ring liegt. Liegt in Kunststoff bei 17.- bei arrowforge und passt bei deinen Pfundstärken ohne Probleme. Lass die selbstgedruckten Ringe, da die Kanten etc nicht bequem sind. Evtl. musst du halt 2 Größen kaufen, aber das ist fast normal, da sich der Daumen im Laufe des Tages verändert. Wenn es dann Spaß macht und etwas sitzt, dann gerne den Ring in Metall - was aber erheblich teurer ist.

Die türkischen Ringe quetschen schon sehr....
Bear Kodak Magnum mit 50@28"

Meine asiatischen Lieblinge:
YMG 44" ~45@30,5"
Alibow Kheshig ~47@33"
YuWen turkish ~50@31"
Bamboo Archery Jotoman ~50@32"
Grozer Turkish long Biokomposit 40@28"
Nawanly Saracen 43@28"
Kaya KTB 45@31"


Offline Pterodactylus

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 128
Dankesehr für die Tips.

Ich hab mir grade mal einen Daumenring mit dem 3D Drucker gebastelt und getestet ob ich den Recurve damit ziehen kann. Hatte leider etwas Probleme die Sehne auf dem Ring zu halten, die ist immer runtergerutscht und hing dann vor oder hinter dem Ring auf dem Daumen und das war entsprechend danns schon schmerzhaft.

wenn du eh schon bei Arrowforge unterwegs bist... ich meine u.a.  bei Pfeilsam gibt es eine Erklärung, wie man den Ring richtig ausmißt.
Dann m.E. der beste Anfängerring ist der Vermil Classic, da die Sehne auf dem Ring liegt. Liegt in Kunststoff bei 17.- bei arrowforge und passt bei deinen Pfundstärken ohne Probleme. Lass die selbstgedruckten Ringe, da die Kanten etc nicht bequem sind. Evtl. musst du halt 2 Größen kaufen, aber das ist fast normal, da sich der Daumen im Laufe des Tages verändert. Wenn es dann Spaß macht und etwas sitzt, dann gerne den Ring in Metall - was aber erheblich teurer ist.

Die türkischen Ringe quetschen schon sehr....

Den Vermil Classic kann ich auch empfehlen, schieß den selbst.
Dadurch das er aus Plastik ist läßt er sich einfach an den eigenen Daumen mit Schlüsselfeile und Schleifpapier anpassen (hat genug Material).
Jeder Daumen ist schließlich individuell.
Try not! Do. Or do not. There is no try. (Yoda)