Hallo zusammen,
ich habe Lust auf nen Reiterbogen!
Fehlt mir noch in der Sammlung und ich will auch irgendwann vielleicht mal die Daumentechnik lernen.
Der Bogen soll gut und tauglich sein. Ich brauche kein überteuertes Prestige-Objekt - gut schießen muss er. Armin Hirmer folge ich schon und hab mir viele Videos angesehen. Leider bin ich trotzdem etwas überfordert - der Mann hat ja doch zwischenzeitlich mehrere Videos gemacht.
Ich schieße auch begeistert Daumentechnik - dein Koreaner ist eine gute Wahl. Aber versuche einen Trainer zu finden, der Dir das beibringt.
Wenn dein Koreaner einen koreanischen Griff hat (sieht aus wie ein 4eckiges Klötzchen) ist es sowieso nicht einfach.
Aber selbst bei einem "normalen" Koreaner (Griff geht in die Wurfarme über) muss du wissen wie die Hand arbeitet und du die Druckpunkte hast auf den Finger, um das Torque oder/und Khatra zu erreichen.
Und ja, wenn der Pfeil beim Release laut ist und wackelt wie S** - das ist normal solange Torque/Khatra nicht gut sind bei ein Anfänger! Dranbleiben!!!!!
Es macht riesig Spaß - mehr als traditionell, da jeder Bogen anders ist... ich habe inzwischen 7 Reiterbögen in allen Größen!
Ich kann Dir leider nur im Münchner Norden einen guten Trainer empfehlen, der auch mit Armin zusammenarbeitet. Oder schreib Armin an via Facebook/Messenger, ob er bei Dir in der Nähe einen Partner hat bei dem er Kurse gibt. Aber dann geh zu diesem Partner - Armin Kurse für Anfänger is too much für einen Anfänger!!! Mit etwas Erfahrung sind Armins Kurse schon sehr gut.
Bei Fragen gerne PN.
VG Dietmar
Bear Kodak Magnum mit 50@28"
Meine asiatischen Lieblinge:
YMG 44" ~45@30,5"
Alibow Kheshig ~47@33"
YuWen turkish ~50@31"
Bamboo Archery Jotoman ~50@32"
Grozer Turkish long Biokomposit 40@28"
Nawanly Saracen 43@28"
Kaya KTB 45@31"