Archers Campfire

Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen



Offline dragonfly_tom

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 130
    • Sehnenbaugruppe auf Facebook
Moin,
Was du auf alle Fälle mal an der Sehne ausprobieren kannst:
Umwickel die ersten 10-15cm nach dem Öhrchen mit wolle. Nicht zu fest, sondern so, dass es immer noch n bissl „fluffig“ ist.
Wenn es die Sehne sein sollte, wirst du einen deutlichen Unterschied bemerken. Andernfalls die wolle einfach wieder abnehmen.

Es wurde vorher schon gefragt: ist es eine flämische oder eine endlos Sehne? Sind Silencer verbaut?
Meine Sehnenbau-Gruppe auf FB:
www.facebook.com/groups/781855992909029

Insta:       dragonfly_tom

Jackalope Zircon 70“
Black Stallion Spirit 60“
Drake Elite Badger 62“
OakRidge Mezzo 50“
Eigenbau Bandit & Dragonfly 62“
Eigenbau Kolibri 56“
Eigenbau Schwarzspecht 54“


Online buggybeast

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 9

Offline Pterodactylus

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 126
Es ist eine Endlos-Sehne und Silencer sind nicht verbaut.

Hab’s vorhin schon mal gefragt, schießt du mediterran oder 3 under?

Wenn 3 under Versuch mal ob sich das Geräusch verändert wenn du mediterran schießt.

Endlos gilt als gemeinhin lauter als flämisch,
Try not! Do. Or do not. There is no try. (Yoda)


Offline dragonfly_tom

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 130
    • Sehnenbaugruppe auf Facebook
Wie Pterodactylus schon sagte: endlose sind lauter als flämische.
Das Garnmaterial von Flex ist SK75, also kein extrem hartes Zeugs.
Bei mediterran würde der tiller hinkommen, bei 3-unter wäre ein Nulltiller besser.  Ich denke allerdings nicht, dass es so eine große Rolle spielt, bei dem angegebenen Geräusch.
Die Vermutung, dass die Sehne minimal neben der Sehnenkerbe aufschlägt und durch den zug der Wurfarme dann in die Kerbe rutscht dürfte eher zutreffen.

Letztlich kann man diverse Sachen ausprobieren. Sehne umwickeln, andere Sehne, evtl Silencer anbringen, tiller nochmal nachjustieren und auch mal die sehne langsam vom vollauszug zurück in ruhestellung bringen, dabei von jemand helfen lassen und kontrollieren, wo die sehne „ankommt“
Meine Sehnenbau-Gruppe auf FB:
www.facebook.com/groups/781855992909029

Insta:       dragonfly_tom

Jackalope Zircon 70“
Black Stallion Spirit 60“
Drake Elite Badger 62“
OakRidge Mezzo 50“
Eigenbau Bandit & Dragonfly 62“
Eigenbau Kolibri 56“
Eigenbau Schwarzspecht 54“


Offline Sir Robin

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 592
Meistens ist es die Standhöhe. 8,25 klingt erstmal ganz in Ordnung, aber probiere ruhig eine noch höhere Standhöhe aus.

Als erstes Maßnahme danach definitiv Silencer in die Sehne. Gibt hier im Forum ellenlange Abhandlungen welches Material und an welcher Stelle, einfach mal suchen.

Dann suche hier im Forum Mal nach Tribo Tape zum Unterlegen der Wurfarme. Kann sein dass diese nach dem Schuß abheben und klappern.

Halt uns auf dem Laufenden, ob etwas geholfen hat


Online buggybeast

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 9
Es ist eine Endlos-Sehne und Silencer sind nicht verbaut.

Hab’s vorhin schon mal gefragt, schießt du mediterran oder 3 under?

Wenn 3 under Versuch mal ob sich das Geräusch verändert wenn du mediterran schießt.

Endlos gilt als gemeinhin lauter als flämisch,

Ich schieße 3-unter und die bestellte Sehne von Spiderbows ist flämisch.
Standhöhe von 8,25 halten manche sogar schon für ziemlich hoch, aber ich habe mich da einfach an die Hersteller Angaben gehalten.

Ich warte jetzt erstmal auf die neue Sehne und dann schaue ich weiter Richtung Silencer etc.


Online buggybeast

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 9
Mein Frustlevel ist gerade gestiegen. Aber von Anfang an.

Da ich 3-unter schieße, habe ich, wie hier bereits gesagt wurde, erstmal auf Null-Tiller eingestellt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Wurfarme nicht in einer Linie ausgerichtet sind. Also wenn ich über die Sehne schaue, liegt die Sehne bei einem Wurfarm nicht genau in der Mitte, wenn sie beim anderen in der Mitte ist. Ok, da man das ja ebenfalls einstellen kann, habe ich die ILF-Schiene entsprechend ein wenig verschoben.

Dann ist mir bei den gefühlt 20 Versuchen irgendwann aufgefallen, dass der eine Wurfarm auch quasi in sich verdreht ist. Man sieht ebenfalls, dass dort die Sehne nicht genau durch die Kerbe läuft, was ganz nebenbei natürlich auch Verursacher der Geräusche sein könnte, denke ich.

Wenn ich den verdrehten Wurfarm ganz leicht in die richtige Richtung drehe, so dass die Sehne in der Kerbe liegt, dann scheint er auch gerade ausgerichtet zu sein.
Wenn ich den Bogen entspanne, sieht der Wurfarm eigentlich auch nicht verdreht aus.

Jetzt weiß ich gar nicht mehr, was ich machen soll, total frustrierend.

Please  :help:

edit: Vielleicht erstmal auf die flämische Sehne warten?
« Letzte Änderung: Heute um 04:04:55 Nachmittag von buggybeast »


Offline helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 919
Zum Ausrichten der Wurfarme am besten ("Breiter") Wurfarmschablonen.....und da pro Wurfarm zwei Stück, verwenden.

Dann lässt sich auch verlässlich feststellen, ob die Wurfarme verdreht sind.