Archers Campfire

Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen


Offline buggybeast

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 15
Das Thema Pfeile steht bei mir mir eh noch auf der Roadmap und kommt als nächstes, mit richtig ausmessen im Shop und dann bauen lassen.

Aktuell schieße ich ja den 20 lbs ILF Spiderbows. Die geben für das Mittelstück mind. 7gr/lbs Zuggewicht an, also 140-160 gr.
Als Pfeile habe ich:
- Sphere Ghost 5.2, AMO 28", 100gr Spitze. Das macht alles zusammen ca. 285gr Pfeilgewicht.
- Alpha von Bodnik Bows, AMO 28", 40gr Spitze. Das macht alles zusammen ca. 190gr Pfeilgewicht.

Also zu leicht dürften sie eigentlich nicht sein bei meinem mini Zuggewicht. Beide Pfeile haben 800 Spine.


Online helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 925

.........

Aktuell schieße ich ja den 20 lbs ILF Spiderbows. Die geben für das Mittelstück mind. 7gr/lbs Zuggewicht an, also 140-160 gr.
Als Pfeile habe ich:
- Sphere Ghost 5.2, AMO 28", 100gr Spitze. Das macht alles zusammen ca. 285gr Pfeilgewicht.
- Alpha von Bodnik Bows, AMO 28", 40gr Spitze. Das macht alles zusammen ca. 190gr Pfeilgewicht.

.....
Beide Pfeile haben 800 Spine.




Zuggewicht 20 lbs und beide Schäfte mit 800er Spine bei 28 Zoll Länge?

Mit der 40er Spitze definitiv zu steif.

Und selbst der Pfeil mit der 100er Spitze düfte bei einem Zuggewicht von 20 lbs zu steif reagieren.

Probiers mal mit 1300er oder gar 1500er Schäften. Da kannst Du dann mal mit Spitzen- und Gesamtgewicht experimentieren.

Gruß
Helmut


Offline Pterodactylus

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 132
Seh ich auch so, deutlich über 1000er Spine.
1300 geht sicher.
Try not! Do. Or do not. There is no try. (Yoda)


Offline Verano

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 256
  • Bogenschießen, Freunde treffen
Mit dem Rohschaft ausgeschossen passen bei meiner Frau Pfeile mit 1300er Spine 80er Spitze ca. 29" lang und ca. 22lbs auf den Fingern sehr gut.
Samick Leopard 60"40Lbs@28", Weick Cobra (verk.) 60"40Lbs@28",Hoyt Excel 21", WNS Premium Alpha Mt 25", Jantzen Zuzeca 62"28"-40Lbs(Verkauft)
WA RCX10068/36, Kinetic Vaultage68/36, 68/40, 66/40usw.
Hoyt Epik 25"Mittelteil
MINS 23" ILF Mittelteil


Offline buggybeast

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 15
Ich habe die Pfeile jetzt ausmessen lassenin meinem Verein/Akademie.
Sprich Auszugslänge, Zugewicht. Gemäß internationaler Tabelle kamen wir dabei auf genau 800 Spine.

Dazu muss ich eine Sache korrigieren. Laut Hersteller Spiderbows gelten die Angaben des Zuggewichts bei Wurfarmen wohl immer für ein 25" Mittelstück. Eine Daumenregel besagt, dass pro Zoll weniger etwa ein Pfund Zuggewicht dazu gerechnet werden kann (ebenfalls Aussage Spiderbows). Da ich ein 21" Mittelstück habe, ergibt sich für meine 20 lbs Wurfarme schonmal ein mittleres Zuggewicht von 24 lbs. Durch rein- bzw. rausschrauben der Teller-Schrauben kann ich dies noch +/- 2 anpassen.

Die Messung in der Akademie ergab auch recht knapp 26 lbs Zuggewicht bei voll eingeschraubten Teller-Schrauben. Insofern passt das.

Wie ihr auf 1300 oder sogar 1500 Spine kommt, ist mir ein Rätsel? Kann man dies irgendwo nachlesen?


Offline bowmanmane

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 188
Servus Buggybelastung,

Wer datenhörig ist, mag diesen Spinetabellen ruhig glauben.

Aus der Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Du mit 24# adF nie und nimmer 800 brauchst.
Wir haben in unserer TradiGruppe fünf Damen, die unterschiedliche Bögen schießen: TD-Recurce, Hybrid, One-Piece-Recurve, Metall-MT. Die liegen vom Zuggewicht her im Bereich zwischen 22# bis 25# und schießen ausnahmslos 1200er!
800er schießen zwei Kameraden mit ihren, über Mitte geschnittenen Falkenhölzern. 34 bzw 35# adF.

Probiers aus.

Gruß
Mane
BW PMA V Ironwood 39#, 31"
Falkenholz Peregrin 02 37#, 31"
APA Mamba


Offline bowmanmane

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 188
Buggybeast war gemeint!
Sorry, Autokorrektur

Gruß
Mane
BW PMA V Ironwood 39#, 31"
Falkenholz Peregrin 02 37#, 31"
APA Mamba


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 563
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Nimm irgendwelche (internationale ??) Tabellen höchstens als Anhalt für den Startwert für deine Tests. Es kommt auf DICH, DEINEN Bogen, DEINE Sehne, DEINEN Auszug und wie du ja gemerkt hast auf DEIN Zuggewicht etc an.

Die Vorschläge für die 1300' Pfeile basierten auf DEINEN bisherigen Angaben sowie Erfahrungen von Schützen ähnlicher Bögen. Das reale Zuggewicht ist ca. 30%  :bang: höher als das von dir angegebene. Und dann fragst du, warum dir 1300'er Schäfte empfohlen werden? Und vergiss deine Tabellen- und Lesegläubigkeit, es kommt am Ende auf dich und deinen Bogen an!

PS. Btw, die gemessenen 26#, ist das auf deinen Auszug oder auf 28" Pfeile?
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Online helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 925

.......

Wie ihr auf 1300 oder sogar 1500 Spine kommt, ist mir ein Rätsel? Kann man dies irgendwo nachlesen?


Deine Angaben lauteten:

20 lbs und Pfeillänge 28 Zoll.....somit kann der Auszug auch nicht länger sein.

Damit komme ich aufgrund meiner Erfahrung auf einen deutlich "weicheren" Pfeilschaft (höherer  Spinewert)


Offline buggybeast

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 15
Als ich mich als blutiger Anfänger für den Bogensport entschieden habe, dachte ich, ein Bogen ist ein Bogen, fertig. Ja klar war mir bewusst, dass es technische, traditionelle, Compound-Bögen etc. gibt. Aber nach meiner Wahl eines traditionellen Recurve-Bogen dachte ich halt, das war's, mehr muss man nicht machen. Mittlerweile scheint es mir eine halbe Wissenschaft zu sein, für sich selber den richtigen Bogen zu finden, diesen zu konfigurieren und dann die eigene Schießhaltung daran auszurichten, und was weiß ich noch.

Ist ja auch erstmal nicht schlimm, hat mich halt ein paar Nerven und 3 Bögen gekostet (finanziell nicht). Mein Problem.

Das mit dem Zuggewicht tut mir Leid, das habe ich dann auch wieder erst hinterher durch ein Video erfahren. Gekauft war ein 20 lbs Wurfarm-Paar.
Und die gemessenen 26 lbs waren auf meinen Auszug gemessen.

Der häufigste Rat von euch war ja, probier es einfach selber aus. Und ich denke, dass werde ich dann auch tun.

Es ist aber gerade als Anfänger super schwer herauszufinden, welchem Weg man folgen soll. Die Jungs in meiner Akademie sind kompetent, davon bin ich überzeugt. Also werden die mir auch nicht nur Mist erzählen. Und der Inhaber und Trainer Maik Schrake sollte für seine Erfolge bekannt sein.

Aber ich denke eure Message ist ja auch, nicht einem Weg zu folgen, sondern seinen eigenen Weg zu gehen.

 :thankyou:


Offline The Barebow Factory

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 806
    • The Barebow Factory
Bei Maik bist du gut aufgehoben. Der weiß wovon er spricht und ist durchaus kompetent.
The Barebow Factory
www.thebarebowfactory.de