Archers Campfire

Welchen FOC schiesst Ihr und warum?


Offline dragonfly_tom

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 127
    • Sehnenbaugruppe auf Facebook
Solange der Pfeil gescheit fliegt ist der FOC egal.

Aber interessant, wenn man auf Fehlersuche geht.
Ich hatte bei meinen Skylon EINEN Pfeil dabei, der immer aus der Gruppe tanzte.
Gesamtgewicht ergab keine größere Abweichung, spitzengewicht auch nicht, allerdings Gewicht vom Schaft selbst. FOC Abweichung deutlich.

Solange der Schwerpunkt bei den Pfeilen identisch ist passt alles, ob man den FOC ausrechnen muss oder nicht, sei mal dahingestellt. Aber eine Markierung wo der Schwerpunkt ist, hilft ein wenig um die fertigen Pfeile für sich zu sortieren.
Meine Sehnenbau-Gruppe auf FB:
www.facebook.com/groups/781855992909029

Insta:       dragonfly_tom

Jackalope Zircon 70“
Black Stallion Spirit 60“
Drake Elite Badger 62“
OakRidge Mezzo 50“
Eigenbau Bandit & Dragonfly 62“
Eigenbau Kolibri 56“
Eigenbau Schwarzspecht 54“


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10363
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Also extra einen FOC anstreben tu ich nicht.
Allerdings liebe ich es auch meine Pfeile fliegen zu sehen als Instinktiver.
Die Parabeln  nach oben und unten gut zu erkennen.
Denn daraus lernt dein Unterbewusstsein die Entfernung zu unterscheiden.
Deshalb schieße ich seid viele vielen Jahren bei meist 40-42lb@30" Auszug, 500er Spine mit 30-30,5" Länge.
Die meisten Pfeile mit 100gn Inserts und 65-75gn Spitze, einige der schwereren Schäfte mit 75gn Insert-Spitze Kombi.
Meine Pfeile wiegen alle um die 380-428gn... daraus ergeben sich FOC von 13,8-19% (Turnierpfeile).
Meine Rovingpfeile haben teilweise bis 23% FOC... da kommts auch ned drauf an, denn die fliegen meist nur max. 20m.
Mehr FOC bedeutet immer eine engere Gruppe bei mäßig stabilem Ablass, wie es bei mir oft der Fall ist. ;D
Wenn ich nen luschenhaften Ablass mit etwas schwereren Pfeilen hab, sitzt er oft noch im Tier und ist nicht gleich daneben.
Ich hab es auch mit leichteren Pfeilen die auch als Rohschaft getestet wurden probiert.
Selbst kleine Ablassfehler waren da bei mir gleich neben dem Tier. :-[
Wenn jemand seinen FOC mal ausrechnen will....vorsicht.... viele FOC Rechner geben ein falsches Bild und einen viel zu hohen Wert an.
Der einzige FOC Rechner der für mich die richtige Rechnung zeigt, findet ihr auf der Grizzlystiks Seite.

Grizzlystik FOC Rechner

Probiert es einfach mit eurem Rechner aus und vergleicht, dann seht ihr evtl. Abweichungen. :klasse:
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline WernerF

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 377
Ich bin viel zwischen Steinen unterwegs, wenig Backstopp, leichtes einteiliges Schussholz.

Lange hab ich kinetisch wirksame Jagdpfeile auch für 3D verwendet, teuer aber noch ok.
Das hab ich mir aus Kostengründen - seit mein eigener Parcours im Steinbruch fertig ist - blitzschnell abgewohnt.
Ich hab die Spitze mimimalisiert, ohne Verzicht auf Protektor.
Wenn man das Gewicht über den Schaft herstellt ist man da auf der brucharmen Seite.
Trefferbild unverändert (bei recht sauberem Release jedenfalls).

Der Knickbruch im Gewindebereich ist völlig verschwunden, kein Aufpelzen, die Brüche erfolgen wenn dann im Sekundäraufschlagbereich des Schaftes.
(Original Easton 400/500 Legacy Frontend mit 85er Spitze + Protector, #40 bis#55 auf "32, rund 400 grain,
GPP auf den verschiedenen Bögen dann stark wandernd aber mit etwas Erfahrung reicht es
für ein recht gutes, etwas durchwachsenes Ergebnis)

Mit sehr schwerem Frontend hab ich schon mal auch eine Dreierserie auf ein Tier geschrottet,
falsch angesprochen und weit weg hörst und siehst ja wenig,
leicht Farbenblind wird aus einem Stein auch schnell mal ein zweiter Hirsch....

Und dann gabs da mal in Tirol hinterm Gigl einen Parcours wo an einem Wehrüberlauf ein Lachs hing vor Beton, von weitem zu sehen.
Irgenwas sah nach einer Stoppmatte aus, aber ein Nichtskönner.
Das Wassergeräusch und die Hintergrundbewegung machten den Rest, 5 saubere Kürzungen.

Das wäre vermutlich mit dem aktuellen leichten Frontend  komplett ohne Bruch abgegangen.









Offline Dudelbuck

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 15
Hallo
FOC,Spinwert Rechner/Tabellen sind mir immer mehr wurscht geworden zulezt habe ich 1000er Phenthalon Bandit 2,5 zoll Federn Insert 11gn  und Schraubspitze Alu 20 gn 180gr gesamtgewicht
mit 40gr Spitze 200gr geschossen mit einem Kiowa 35 Pfund auf den Fingern und ich weiss nicht warum die Teile Rasen Kertzengerade aus dem Bogen und im Schnitt mit 230FPS durchs Chrony.
Auf dem Parcour Treffe ich mit denen Super Gut Drunter/Drüber Halten bis 60m fast egal wobei Ich eigentlich weil ich eh nicht mehr so gut Sehe einfach Draufhalte Flugbahn Flach am Flachsten. Ich bin Verwirrt und Erstaunt das das so gut Funktioniert und der Bogen hört sich auch nicht anders an als sonst Handschock auch niggs Unglaublich.



Offline WernerF

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 377
Du schleppst einfach nicht das Erbe der fossilen Jagdbogenschützen mit Dir rum.
Maximale Pfund und das Gummtier muss springen - war lange die Devise.
Auch hat man einen Pfeil im Ohr noch als brauchbar weggesteckt -wenigstens ETWAS, kleine Schande.
Wir waren im Wald und das war schön.

Der Volksglaube heilt nur langsam aus.
Mir wurde es unerträglich daß beginnende Bogner unglaublich schnell zum Erfolg kamen
und meine Ergebnisse solid gefährdet waren.
Ich hab aber nicht die alten Weisheiten als die "Richtigen" weitergepredigt sondern akzeptiert daß nun ein anderer Wind  am Parcours zu wehen beginnt.

Wenn Du Dein Setup so beherrscht ist das doch perfekt.
Bögen welche das wegstecken und Pfeile mit performance in dieser Grammatur gibts ja auch noch nicht ewig.

Mein Problem sich weiter Deiner Art der Pfeilbehandlung zu nähern ist das Gleiche wie beim Stringwristler,
ich muß und möchte den Pfeilflug maximal auskosten.
Wenns so ratzefaz schnell geht - fehlt mir was und ich seh auch nichts mehr.
Generationswechsel.



Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3718
1000er Phenthalon Bandit 2,5 zoll Federn Insert 11gn  und Schraubspitze Alu 20 gn 180gr gesamtgewicht
mit 40gr Spitze 200gr geschossen mit einem Kiowa 35 Pfund auf den Fingern

Mit Leitwerk fliegt so gut wie alles. Die Frage ist: was macht der Rohschaft?
Ja, ich weiss, dass es keine Wettkämpfe gibt, wo Federn / Vanes untersagt wären. Aber die Erfahrung zeigt nun mal, ein ein Pfeil im passenden Spine toleranter auf Lösefehler reagiert. Drum hat das schon eine gewisse Relevanz.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Pterodactylus

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 115
Hallo
FOC,Spinwert Rechner/Tabellen sind mir immer mehr wurscht geworden zulezt habe ich 1000er Phenthalon Bandit 2,5 zoll Federn Insert 11gn  und Schraubspitze Alu 20 gn 180gr gesamtgewicht
mit 40gr Spitze 200gr geschossen mit einem Kiowa 35 Pfund auf den Fingern und ich weiss nicht warum die Teile Rasen Kertzengerade aus dem Bogen und im Schnitt mit 230FPS durchs Chrony.
Auf dem Parcour Treffe ich mit denen Super Gut Drunter/Drüber Halten bis 60m fast egal wobei Ich eigentlich weil ich eh nicht mehr so gut Sehe einfach Draufhalte Flugbahn Flach am Flachsten. Ich bin Verwirrt und Erstaunt das das so gut Funktioniert und der Bogen hört sich auch nicht anders an als sonst Handschock auch niggs Unglaublich.

Ich bin da ganz bei dir, je schneller desto gut.

40# Kiowa mit 700er Skylon Edge, 11gn insert und 40gn Spitze, gut ich hab noch 4 Zoll Federn drauf weils mir so besser gefällt.
Ergibt ca. 6gpp, deutlich über 200FPs, kein Handschock, etwas mehr Feedback als mein Redman den ich aktuell mit 8gpp schieße der Null Feedback hat.

Ich treff damit auch gut, kein Problem, FOC is mir Wurscht, wenn der Pfeil sauber raus geht is alles gut.

Das mit dem schlecht sehen kann ich nachvollziehen, mir geht’s genauso.
Flugbahn brauch ich nicht beobachten, wenn ich den Pfeil im Flug sehe ist er zu langsam 🤪
Eine merkliche Parabel will ich gar nicht haben.


Interessant ist das du mit 35# mit 1000ern schießt, aber wundern tut es mich nicht.
Ich hab auch schon mit meinem 35# Redman 1000er von meinem Sohn geschossen, hat auch gut funktioniert.
Imho schießen die meisten sehr harte Pfeile obwohl es auch weicher (und damit schneller) gehen würde.
Try not! Do. Or do not. There is no try. (Yoda)


Offline oldfletcher

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
ja das war meine Befürchtung.
Danke für alle Antworten. Bis zum jetzigen Stand tut anscheinend
jeder was er für Richtig hält und ich kann mir weiter meine eigenen
Gedanken zu diesem Thema machen
Grüsse
Es gibt keinen Weg zum Frieden; Frieden ist dieser Weg
-Mahatma Gandhi-


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 521
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Schnell ist der Jugend Pfeil, mit dem Alter lernt man den langsamen Pfeil zu schätzen und freut sich am sauberen Pfeilflug -> ins Kill  8)
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Dudelbuck

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 15
 Danke das ich für Jung gehalten werde BJ.63 😊und seit 20 Jahren mit dem Bogen Unterwegs im moment sind es 18 Stück vom Recurve bis zum Reiterbogen in verschiedensten Größen/Zugstärken in der Sammlung  4 Compuonds hängen auch noch an der Wand aber da habe ich das Interresse momentan drann Verloren.
« Letzte Änderung: Juli 31, 2025, 08:03:56 Vormittag von Dudelbuck »


Offline Dudelbuck

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 15
1000er Phenthalon Bandit 2,5 zoll Federn Insert 11gn  und Schraubspitze Alu 20 gn 180gr gesamtgewicht
mit 40gr Spitze 200gr geschossen mit einem Kiowa 35 Pfund auf den Fingern

Mit Leitwerk fliegt so gut wie alles. Die Frage ist: was macht der Rohschaft?
Ja, ich weiss, dass es keine Wettkämpfe gibt, wo Federn / Vanes untersagt wären. Aber die Erfahrung zeigt nun mal, ein ein Pfeil im passenden Spine toleranter auf Lösefehler reagiert. Drum hat das schon eine gewisse Relevanz.
 
ja das ist bestimmt alles Richtig  Ich habe mich bis vor Kurzem auch an die "Regeln" gehalten aber nach vielen vielen Pfeilen aus Gaudi an der Freude angefangen einfach mal Rumzuexperimentieren und siehe da es kommt zu Erstaunlichen Ergebnissen viele Veteranen bei uns im Verein die sich 40,50,60,Pfund Bögen Antuen und mit rotem Kopf im Auszug Stehen Staunen oft nicht schlecht was aus einer Leichter Bogen/Leichter Pfeil kombination herauskommt und den Jungen ist das ganze Thema mehr oder weniger Wurscht denen gebe ich oft Absichtlich wild gemischte Pfeile die Ballern damit einfach los und die Saubande 😯😜 Trifft damit auch noch Erstaunlich gut da fall ich manchmal vom Glauben ab 🤯



Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3718
Beim Compound mit mech. Realease mache ich das genauso. Bräuchte 350er Schäfte, schieße aus Performance-Gründen 600er. Weicher gibts bei den dicken Dingern kaum. 100% Centershot und ein Release ohne seitl. Ablenkung machen es möglich.

Aber beim Fingerablass geht das nach meiner Meinung nicht auf. Der Pfeil biegt sich zu stark und wird vermutlich mit dem Leitwerk gegen Riser oder Button schlagen. Aber das ist alles Theorie. Es gibt nur eine einzige Wahrheit (für die, die am Treffen interessiert sind): wie groß ist die Gruppe? Für visierlose Bögen nehme ich da meist was zwischen 30 und 35m, bei 50m ist die Streuung durch Unfähigkeit zu groß. 60er Feldauflage und dann müssen mindestens 4 von 6 Pfeilen im Gelben stecken, die anderen nicht schlechter als ne 4 . Also ganz normales "Guppenschießen". Hast du jetzt ein intolerantes Setup, dann wirst du einige Pfeile im gelben haben, die anderen aber nicht in der 4, sondern in der 2 oder 3. ODER, und das ist der schlimmere Fall: man streut mit allen Pfeilen in die 4 oder gar 3. Es ergibt sich also gar keine Gruppe. Dann passt was gar nicht.
Wenn du sowas mal testest, wirst du (vermutlich) die Nachteile deines Setups sehen. Bogentuning ist immer ein Trade-Off. Es gibt nix geschenkt.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10363
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Schnell ist der Jugend Pfeil, mit dem Alter lernt man den langsamen Pfeil zu schätzen und freut sich am sauberen Pfeilflug -> ins Kill  8)

Wie überaus trefflich formuliert du guter Bogenschütze du.... :klasse:
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline Dudelbuck

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 15
Beim Compound mit mech. Realease mache ich das genauso. Bräuchte 350er Schäfte, schieße aus Performance-Gründen 600er. Weicher gibts bei den dicken Dingern kaum. 100% Centershot und ein Release ohne seitl. Ablenkung machen es möglich.

Aber beim Fingerablass geht das nach meiner Meinung nicht auf. Der Pfeil biegt sich zu stark und wird vermutlich mit dem Leitwerk gegen Riser oder Button schlagen. Aber das ist alles Theorie. Es gibt nur eine einzige Wahrheit (für die, die am Treffen interessiert sind): wie groß ist die Gruppe? Für visierlose Bögen nehme ich da meist was zwischen 30 und 35m, bei 50m ist die Streuung durch Unfähigkeit zu groß. 60er Feldauflage und dann müssen mindestens 4 von 6 Pfeilen im Gelben stecken, die anderen nicht schlechter als ne 4 . Also ganz normales "Guppenschießen". Hast du jetzt ein intolerantes Setup, dann wirst du einige Pfeile im gelben haben, die anderen aber nicht in der 4, sondern in der 2 oder 3. ODER, und das ist der schlimmere Fall: man streut mit allen Pfeilen in die 4 oder gar 3. Es ergibt sich also gar keine Gruppe. Dann passt was gar nicht.
Wenn du sowas mal testest, wirst du (vermutlich) die Nachteile deines Setups sehen. Bogentuning ist immer ein Trade-Off. Es gibt nix geschenkt.

Beim Compound mit mech. Realease mache ich das genauso. Bräuchte 350er Schäfte, schieße aus Performance-Gründen 600er. Weicher gibts bei den dicken Dingern kaum. 100% Centershot und ein Release ohne seitl. Ablenkung machen es möglich.

Aber beim Fingerablass geht das nach meiner Meinung nicht auf. Der Pfeil biegt sich zu stark und wird vermutlich mit dem Leitwerk gegen Riser oder Button schlagen. Aber das ist alles Theorie. Es gibt nur eine einzige Wahrheit (für die, die am Treffen interessiert sind): wie groß ist die Gruppe? Für visierlose Bögen nehme ich da meist was zwischen 30 und 35m, bei 50m ist die Streuung durch Unfähigkeit zu groß. 60er Feldauflage und dann müssen mindestens 4 von 6 Pfeilen im Gelben stecken, die anderen nicht schlechter als ne 4 . Also ganz normales "Guppenschießen". Hast du jetzt ein intolerantes Setup, dann wirst du einige Pfeile im gelben haben, die anderen aber nicht in der 4, sondern in der 2 oder 3. ODER, und das ist der schlimmere Fall: man streut mit allen Pfeilen in die 4 oder gar 3. Es ergibt sich also gar keine Gruppe. Dann passt was gar nicht.
Wenn du sowas mal testest, wirst du (vermutlich) die Nachteile deines Setups sehen. Bogentuning ist immer ein Trade-Off. Es gibt nix geschenkt.
Mit dem Geschilderten Setup Treffe ich bei einer 60cm Scheibe und 30 Meter Entfernung so oft ich will das Gelbe der Scheibe wenn da mal einer ins Rote geht war das ein Ablass/Konzentrations Fehler von mir warum und wieso das so ist ist mir mitlerweile völlig wumpe es klappt halt einfach. mit Genau Ausgtütelten Rohgeschaftenden mit Sternenstaub Geweihten Pfeilen bring ich das auch nicht besser hin. Ich will auch keinen von seinem Pfad Abbringen
jeder muß und Darf  natürlich selbst wissen was er erreichn will und wie das für ihn am besten klappt.
In diesem Sinne alle Frhölich ins Kill


Offline dragonfly_tom

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 127
    • Sehnenbaugruppe auf Facebook
Am einfachsten wird sein, dass du deine Pfeile mal auswiegst. Da wo der Schwerpunkt ist, eine Markierung mit weißem Edding.
am Ende mal alle Pfeile nebeneinander stellen. du weißt selbst am besten, mit welchem Pfeil welcher Bogen am besten geht. diesen F.O.C. mal ausrechnen.
und ansonsten ist der F.O.C. mehr oder weniger "nur" graue Theorie und ein Anhaltspunkt.
Ob du jetzt einen oder zwei Prozentpunkte mehr oder weniger F.O.C hast, spielt keine größere Rolle, solange die Pfeile gut fliegen.

Oder wie mein damaliger Trainer mal sagte: Versuch macht kluch.
Meine Sehnenbau-Gruppe auf FB:
www.facebook.com/groups/781855992909029

Insta:       dragonfly_tom

Jackalope Zircon 70“
Black Stallion Spirit 60“
Drake Elite Badger 62“
OakRidge Mezzo 50“
Eigenbau Bandit & Dragonfly 62“
Eigenbau Kolibri 56“
Eigenbau Schwarzspecht 54“