Archers Campfire

Welchen FOC schiesst Ihr und warum?


Offline oldfletcher

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
Da ich gerade dabei bin meinen Pfeilbestand wieder aufzustocken und deshalb
auch einige Versuche mit dem Setup mache interessiert mich  Eure Erfahrung
in diesem Zusammenhang.......
Danke
Es gibt keinen Weg zum Frieden; Frieden ist dieser Weg
-Mahatma Gandhi-


Offline dragonfly_tom

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 127
    • Sehnenbaugruppe auf Facebook
Also bei mir ist bunt gemischt mit FOC.
Von 7,3 bis 14,5 ist alles vertreten .
7,3 bis 8,8 habe ich auf ILF-Bögen mit Pfeilauflage, alles über 9 findet sich auf meinen Jagdbögen via Shelf.

Auf den ILF Bögen habe ich ausschließlich Pfeile mit Pin-Nocken und wenig spitzengewicht (75-90 grain)  das nimmt den FOC ziemlich weit gegen Mitte. Die Jagdbögen größere Federn, Spitzen über 100 Grain und normale Nocken.
Aber ansich ist das alles sehr individuell.. solange der Pfeil ordentlich fliegt
Meine Sehnenbau-Gruppe auf FB:
www.facebook.com/groups/781855992909029

Insta:       dragonfly_tom

Jackalope Zircon 70“
Black Stallion Spirit 60“
Drake Elite Badger 62“
OakRidge Mezzo 50“
Eigenbau Bandit & Dragonfly 62“
Eigenbau Kolibri 56“
Eigenbau Schwarzspecht 54“


Offline The Barebow Factory

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 804
    • The Barebow Factory
FOC = F..king Overcomplicated

Meine Devise:
FOC ergibt sich, wenn der Pfeil perfekt fliegt

Einen Pfeil nach einem bestimmten FOC zu bauen ist in meinen Augen Unsinn. Aber das ist meine Meinung.
The Barebow Factory
www.thebarebowfactory.de


Offline Cayuga

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3271
Da ist schon etwas dran. Bei mir ist es so, dass ich bei meinen Holzpfeilen nur auf einen geringen FoC komme. Würde ich jetzt unbedingt einen hohen FoC haben wollen, dann müsste ich schwerere Spitzen nehmen, was den Pfeil dynamisch weicher machen würde. Um das dann wieder auszugleichen bräuchte ich dann einen Schaft, der so steif ist, dass es den gar nicht gibt, oder zumindest nicht mehr in 11/32.

Könnte ich frei wählen, würde ich aber wohl auch einen geringen FoC bevorzugen, damit bei meinen doch recht schweren und 31,5 Zoll langen Pfeilen die Flugbahn halbwegs flach bleibt.
Bögen:
Langbogen Verus von DerBow 42# @ 31“
Langbogen Bodnik Super-Cayuga 44# @ 32“
Pfeile:
Fichte 11/32 mit Nocktaper auf 5/16 (selbstgebaut)


Offline oldfletcher

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
Danke für die Antworten. daraus ergibt sich für mich aber nichts Nachvollziehbares.
Mal so mal so - messen wir auch eigentlich nicht.......- scheint für die Meisten
nicht relevant zu sein oder seh ich das falsch?
Es gibt keinen Weg zum Frieden; Frieden ist dieser Weg
-Mahatma Gandhi-


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 521
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Ich hab den Schwerpunkt der Pfeile (und damit den FoC) erst einmal, und zwar nach ca. 25 Jahren Bogensport bei einem Pfeilsatz bestimmt und war überrascht wie nahe beieinander er bei den Holzpfeilen lag. Das reicht mir als Hinweis, das die Pfeile in der Regel in einem Satz gut zusammen passen. Der Rest ergibt sich beim schießen.

Ansonsten gehe ich mit @The Barebow Factory konform, ich will schließlich Pfeile fliegen lassen und mich nicht von jedem Fitzelchen verrückt machen lassen.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8410
Meine (Carbon)Pfeile haben einen FOC von 15 bis 17.
Warum ? Weil ich meine Pfeile auch (eigentlich meistens) zum Roven verwende und einen stabilen Pfeil haben will.
50 bis 100 gn Messinginsert, Protectorring, Rovingblunt mit 100 bis 105 gn = 15 bis 17 FOC
Geh ich auf den Parcours tausche ich die Spitzen gegen 100 gn Feldspitzen.

Der hohe FOC von über 20 kommt ja aus der Bogenjagd, mehr FOC für mehr Penetration, für 3D brauchst das nicht.

Meine Meinung: Bau den Pfeil nach Verwendungszweck und Zuggewicht, wenn er dann dazu passt ist der FOC letzendlich nur das Ergebnis nicht der Zweck.
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3718
FOC = F..king Overcomplicated

Meine Devise:
FOC ergibt sich, wenn der Pfeil perfekt fliegt

Einen Pfeil nach einem bestimmten FOC zu bauen ist in meinen Augen Unsinn. Aber das ist meine Meinung.

Das ist die richtige Antwort.

Es gibt so einige Parameter im System, die sind vorgegeben oder lassen sich nur minimal variieren.
Vorgegeben sind beispielsweise 7gpp bei vielen Holzbögen als minimal zulässiges Pfeilgewicht. Geichzeitig kannst bei einem Tradi-Bogen das Zuggewicht kaum ändern. Also bleibt dir nur, ggf. den Pfeil schwerer zu machen. Das geht am einfachsten mit der Spitze, die dann natürlich Einfluss auf den FOC hat.

Generell ist es von Vorteil, wenn die ballistische Kurve flach, also der Pfeil schnell ist. Das gibt dir eine größere Fehlertoleranz beim Schätzen der Entfernungen. Ein Pfeil wird schneller, je leichter er ist. Das geht nicht beliebig, siehe oben: GPP. Aber bei einem modernen ILF Bogen gehen 6 GPP problemlos, d.h. bei 40# auf den Fingern kannst beim Pfeil auf 240gn runter gehen. Das erfordert eine leichte Spitze und daraus ergibt sich ein kleiner FOC.

Du siehst: "Der FOC ergibt sich..."  und dabei kannst nix falsch machen. Egal, was dabei rauskommt.

Ich wusste gar nicht, was ich momentan für einen FOC schieße. Habs ausgerechnet. 10,5 kommt raus.

Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Mannde

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 33
Habe mir eine Widow gegönnt und brauchte Neue Pfeile.
Bei meinem Shrew mit 40# habe ich Pfeile mit einem FOC von 12
700er Schäfte
Insert 12grs
85er Spitze


Bei den Neuen Pfeilen für die Witwe komme ich auf einen FOC von 17 :o
44# auf den Fingern
600er Schäfte
Insert 16grs
125er Spitze

Pfeile bzw Rohschaft fliegen sehr Gut (auf verschiedenen Entfernungen getestet).

Parcours steht noch aus...

Ich finde den FOC jetzt ehrlich gesagt ein wenig hoch...


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 208
  • Fernwehen

Pfeile bzw Rohschaft fliegen sehr Gut
[…]
Ich finde den FOC jetzt ehrlich gesagt ein wenig hoch...

Warum findest du das zu hoch, bzw. was bedeutet dieser FOC dMn ?
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 249
Ich achte bei meinen Pfeilen nicht bewusst auf den FOC bzw. darauf hier einen bestimmten Wert zu erreichen oder in einem bestimmten Range zu bleiben.
Das erledigt sich von selbst, da ich mit dem Spitzengewicht in einem für mich vertretbaren Rahmen bleibe (100gn +/-).

Wichtig für mich sind die Punkte, die Landbub bereits angesprochen hat…  :agree:
Flache Flugbahn, Gewicht des Pfeils, Geschwindigkeit
Den FOC von meinem Setup müsste ich auch erst ermitteln, wird aber ein eher moderater Wert sein.


Offline Mannde

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 33

Pfeile bzw Rohschaft fliegen sehr Gut
[…]
Ich finde den FOC jetzt ehrlich gesagt ein wenig hoch...

Warum findest du das zu hoch, bzw. was bedeutet dieser FOC dMn ?

Naja ich denke mir...je geringer der FOC, desto Flacher die Flugbahn?!
Aber wie gesagt, werde das Ganze erstmal im Parcours testen.


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8410


Naja ich denke mir...je geringer der FOC, desto Flacher die Flugbahn?!
Aber wie gesagt, werde das Ganze erstmal im Parcours testen.

Je geringer das Gesamtgewicht desto flacher die Flugbahn und desto schneller der Pfeil !

Mehr Spitzengewicht für mehr FOC wird ergibt einfach einen schweren Pfeil ..

Der Pfeil fliegt nicht schräg nach unten wegen der schweren Spitze ...
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Mannde

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 33


Naja ich denke mir...je geringer der FOC, desto Flacher die Flugbahn?!
Aber wie gesagt, werde das Ganze erstmal im Parcours testen.

Je geringer das Gesamtgewicht desto flacher die Flugbahn und desto schneller der Pfeil !

Mehr Spitzengewicht für mehr FOC wird ergibt einfach einen schweren Pfeil ..

Der Pfeil fliegt nicht schräg nach unten wegen der schweren Spitze ...

Hab mich falsch ausgedrückt Roscho, sorry..
Ich meinte der Pfeil fällt schneller ab.
Aber erstmal testen wies im Parcours läuft.
Bin nicht so der Speedjunkie und die Widow mag ja schwere Pfeile, was ich so gelesen habe..


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3718

Naja ich denke mir...je geringer der FOC, desto Flacher die Flugbahn?!


Je SCHNELLER der Pfeil, desto flacher die Flugbahn. Das hängt primär vom Pfeilgewicht ab. FOC beschreibt die Gewichtsverteilung.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg