Archers Campfire

DM 3D des DSB in Bad Kreuznach 2025


Offline BärTiger

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2051
Nicht dass ihr euch trefft  O:-) :bow: ;)
Vorsichtshalber starte ich schon Samstag ;D


Offline adventure1980

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 17
Nur als Hinweis, Teilnehmerliste und Startgruppen sind veröffentlicht.

Muchas gracias..... dann laufe ich wohl am Sonntag in der Gruppe 17 mit  8)

Dann sind wir am Sonntag in einer Gruppe. Ich bin 17A


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3726
Allen Teilnehmern viel Erfolg!  Bin morgen dran.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 916
Viel Erfolg allen, die heute und morgen an den Start gehen.

Ich bin zwar erst am Sonntag dran, aber hab mich gestern bereits angemeldet.

Ein paar Tage Urlaub in der Pfalz sind auch mal schön und heute Nachmittag werd ich mal am Gelände vorbei schauen.

"Alle ins Kill"  :bow:


Offline dragonfly_tom

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 128
    • Sehnenbaugruppe auf Facebook
Viel Erfolg den Teilnehmern  :bow:
Meine Sehnenbau-Gruppe auf FB:
www.facebook.com/groups/781855992909029

Insta:       dragonfly_tom

Jackalope Zircon 70“
Black Stallion Spirit 60“
Drake Elite Badger 62“
OakRidge Mezzo 50“
Eigenbau Bandit & Dragonfly 62“
Eigenbau Kolibri 56“
Eigenbau Schwarzspecht 54“



Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1332
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Also das war schon eine besondere DM: eine DM , die gezeigt hat, dass DSB bzw. WA alles andere als ein Selbstläufer  oder  eine Autobahn sein müssen.
Vollkommen unabhängig davon, dass ich selbst  an dem Tag total neben  mir gestanden bin : was für ein Parcours, was für ein Anspruch.
Das war WOW.
Sowas kann ich im Norden nicht trainieren, solche Bergauf - bergab - Schüsse ... Wahnsinn. Und das gepaart mit der Zielauswahl, keine wirklich grossen Viecher, sondern oft Kat 3  oder 2 auf bis zu 30 m, da wurde das Wort "anspruchsvoll " neu definiert.
Wer noch einmal was gegen  den DSB  ( bezogen  auf den Anspruch) sagt hat wirklich null Ahnung !
cu

Rainer


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3726
vor allem: es reicht nicht, nur das Tier zu treffen. Gerade das scheint mir bei IFAA Turnieren oft schon für viele ausreichend. Dabei finde ich es nicht sehr schwer, ein Bison auf 50m irgendwo zu treffen. Eine Gazelle auf 30m mit der Pflicht, da mit 16 Punkten rauszugehen, ist wesentlich anspruchsvoller.

Ich kann mich nicht erinnern, bei einer Meisterschaft mal ein M geschossen zu haben. Diesmal waren es deren 3.
Man hätte aber m.E. bei den Schüssen, wo dann die Treppen runter gingen, die Viecher ein wenig humaner stellen können. Dass man die Raubkatze so stellt, dass man nur den 20cm breiten Rücken sieht, ist schon heftig für die 30m und 30 Grad bergab. Da hätte man z.B. die große Schildkröte stellen können. Kill gleich gross, aber halt mehr 5 und weniger M.

ich hab mit Jörg Gras ein paar Worte gewechselt zu dem Thema, er meinte "ein Parcours, der einer DM würding ist". Irgendwo hat er recht. Und dass an auch diesen Parcours mit 400 Ringen verlassen kann, wurde ja auch gezeigt.
« Letzte Änderung: August 25, 2025, 09:37:07 Nachmittag von Landbub »
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Long John

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 331
  • Generation 68 Zoll plus
Ich fand den Parcours klasse, und genau dafür fährt man zu einer DM!
Wobei die Schwierigkeit m.E. weniger in den Entfernungen an sich bestand, sondern darin, diese richtig einzuschätzen. Da haben die Parcoursbauer ganze Arbeit geleistet, ich lag selbst einige Mal daneben, meist zu tief.
Verbunden mit den teils steilen Schusswinkeln eine besondere Herausforderung, die viele Top-Schützen, auch die Kaderschützen, vor Probleme gestellt hat. Was sich auch in den niedrigen Ringzahlen widerspiegelt. Mit 4 Ms noch aufs Podium zu kommen, hat mich dann doch überrascht.
TRB: Blumhofer X Master XTX 68", Blumhofer ILF 70"
Langbogen: DerBow Verus 68"
Hybrid: Falco Saga 68"
Olympic Recurve: Hoyt Prodigy XT 72"
Quotenzwerg: Bodnik Custom Hawk 62"



Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 901
@Landbub, ein Ziel, dass man vom Pflock nur teilweise sieht, ist Regelwidrig.

Bei WA hat das Ziel zur Gänse zu sehen sein.



Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 60
Bei WA hat das Ziel zur Gänse zu sehen sein.

War auch ganz zu sehen. Der Rücken-Kill ist aber fast so breit wie der Rücken selbst, und das 30° steil und 30 m bergab
Sagittarii Gummiviechakilla


Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 60
DM bedeutet Herausforderung.
Der Parcours war m. E. stellenweise tricky, jedoch angemessen gestellt und letztlich für alle gleich.

Für mich war es Premiere: LM Platz 6, DM Platz 8, trotz mehreren M's.

Lob an den BSC Bad Kreuznach, obwohl der Fleischkäs fad war.
Lob auch an den DSB für dieses WA-Format, und auch für die strukturierte und aktuelle Website.

Überraschend beim Umhören war, dass bei den traditionellen Klassen viele der Top-Schützen ein Zielsystem verwenden.
Sagittarii Gummiviechakilla


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3726
Überraschend beim Umhören war, dass bei den traditionellen Klassen viele der Top-Schützen ein Zielsystem verwenden.

Wieso ist das überraschend? Intuitiv ist da kaum einer unterwegs.

@Kuckingen
Das was alles regelgerecht. Nur könnte man ein Tier so placieren, dass das Seiten-Kill das Geltende ist und schon hast mehr Schaum zum Treffen. oder halt nicht grad einen dürren Geparden mit dem Rückenkill zum Pflock stellen, sondern halt ein etwas beleibteres Tier. Oder eben die genannten Schildkröte, die kann man prima von schräg oben verwenden.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg