Archers Campfire

DM 3D des DSB in Bad Kreuznach 2025


Offline Long John

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 333
  • Generation 68 Zoll plus
Die imho doch erheblich schlechteren Ergebnisse der DM lassen doch ein wenig Anlass, das Regelwerk zu betrachten.
Liegt es ggf an den bis zur Landesmeisterschaft geltenden und bei der DM abweichenden Regelungen gemäß den Ziffern 6.7.1.1  bzw 6.7.1.2?
Es ist doch wohl ein erheblicher Unterschied, ob ein Murmeltier auf 12 m oder 25 m steht?
Was bezweckt der Verband damit? Quali für die EM nur bei LM, weil die DM "zu schwer" ist?

Bad Kreuznach war schwer und tw. weit gestellt, aber m.E. immer noch einigermaßen im Rahmen. Also kein Murmeltier auf 25 m, eher Ziele Kat. 2 oberhalb von 25 Metern. Das "Kleinvieh" (Kat. 3 und 4) war m.E. aber voll im Rahmen der bei LM gültigen Entfernungen.
In manchen Landesverbänden wird wohl die Praxis angewandt, möglichst leicht zu stellen, damit sich viele ihrer Schützen für die DM qualifizieren.
War in meinem (RSB) diesmal definitiv nicht der Fall, bei uns war der Parcours bei der LM ähnlich schwer wie in Bad Kreuznach, plus die schwüle Hitze machte es noch fordernder. Daher haben auch einige unserer RSB-Schützen bei der DM ihre Ringzahl sogar noch verbessert (ich gehöre leider nicht dazu  ;)).

Warum der DSB die Regelungen bei LM und DM unterschiedlich gestaltet, ist mir ein Rätsel. Und auch die Landesmeisterschaften könnten ein wenig vergleichbarer werden, wenn es ähnlich wie bei der Bowhunterliga des DFBV eine genaue Entfernungsvorgabe für die Summe aller Ziele gäbe.
TRB: Blumhofer X Master XTX 68", Blumhofer ILF 70"
Langbogen: DerBow Verus 68"
Hybrid: Falco Saga 68"
Olympic Recurve: Hoyt Prodigy XT 72"
Quotenzwerg: Bodnik Custom Hawk 62"