"dass man mit dem richtigen Griff und entsprechenden Gewichten an der richtigen Stelle in der Tat jedes "Visier Mittelteil" zu einen BB Mittelteil machen kann"
Was soll ich noch sagen, vielleicht fehlt Euch n>20

oder langjährige Erfahrung. Wir tauschten stets aus, auch mit Visierschützen, probierten etliche auch mit etlichen Gewichten, und ein Mittelstück, das sich ohne Spinne bewegt, bewegt sich weiter auch mit Gewichten, siehe oben, Toz, etc. . Wie wollt ihr ein Hoyt Matrix bei dem geringen Gewicht ruhig kriegen ? Eins mussten wir so stark beschweren, dass es in der Mitte sogar brach - davor war trotzdem unruhig.
Weiter muss man selbstverständlich sehr gut lösen. Wer ruppig schießt, wird keinen Unterschied dem Hoyt M TD2 und dem Stolid feststellen - solle man auch einmal in der Hand gehabt haben.
Überdies was meint ihr, warum Greenhorn in den 90ern mit dem ersten modifizierten BB-Mittelstück mit integriertem Zusatzgewicht, sodann Spigarelli mit den Löchern und sodann ca. 2002 die Stolid-Bull-Leute bei Bremen herumexperimentierten, wenn man jedes Mittelstück nehmen kann bzw. warum neue BB-Mittelstücke teuer entwickeln und zudem bauen lassen, wenn Greenhorn beispielsweise sehr gute Mittelstücke anbot ? Für teure Hoyts scheint es seit 2002 zu gelten, aber die anderen dann Gurken möchte ICH nicht schießen

- das Knallen des oberen Wurfarms auf den Kopf mal nicht beachtet, da wir damit trotzdem weltweit großen Erfolg hatten (Talenta-Bogen).
Anders herum fragt euch, warum gute Sportler irgendwann doch recht gute Mittelteile wählen, wenn jede Gurke ausreicht ? Warum mit dem Jaguar über die Alpen fahren, wenn es ein 2CV ebensogut macht ?
Dies gilt übrigens auch für Visierbögen, an denen manchmal die Visierschütz*innen trotz etlicher Stabis und Tillereinstellungen., etc. verzweifeln, da sie einfach schlecht sind. Nimm solch einen mal als BB. Ein Händler wollte ein schlechtes Modell an jeden Interessenten loswerden und wurde böse, wenn alle die Konkurrenz wünschten

"schlechte Blankbögen"
Ja, das bleibt wohl nicht aus, muss ja nicht jeder Bogenentwickler zwei rechte Hände haben

, und nur Gewichte irgendwie einbauen, muss ja nicht zwingend reichen.
Ich denke, nach einem ganzjährigen Tag mit je 3 Schuss mit jedem Bogen im großen Geschäft und einigen Testschüssen mit Bögen der letzten 30 Jahre wisst ihr, was ich meine

. Manchmal kann man es auf Wettkämpfen von der Seite auch schon beim Schuss sehen - man lässt sozusagen schießen

Anbei, dass Border sehr ruhige 25er-ILF-Holzmittelteile konstruierte, ist bestimmt kein Zufall. Auch eine Erfahrung !