Archers Campfire

3. Sehne innerhalb von 4 Monaten gerissen


Offline Flotschi

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 176
Vor 4 Monaten ist mir zum ersten Mal eine Sehne gerissen und zwar an der unteren Schlaufe. Ich hab mir nicht viel dabei gedacht und hab die Kerben am Bogen etwas nachbearbeitet weil ich mir dachte, dass eventuell eine Kante die sehne durchgerieben hat. 2 Monate später passierte genau das selbe auf einem anderen Bogen. Gleiche Stelle gleicher Riss. Bei diesem Bogen gab es definitiv keine scharfe Kante welche die Sehne durchgescheuert hätte. Gestern wollte ich wieder den Bogen aufspannen bei dem mir die erste Sehne gerissen ist und was sehe ich: an der unteren Schlaufe ist die Sehne beinahe komplett durch.

Alle waren Bearpaw Fast flight flämisch gespleiste Sehnen. Kann es sein, dass diese schlechtes Material verwenden? Ich habe mit Kollegen im Verein gesprochen und die haben auch keinen Plan wie das passiert. Ich schieße zwar relativ starke Bögen (50# und 42#) und zur Zeit recht häufig aber trotzdem sollte eine Sehne doch länger als 2 Monate halten.


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 229
Wie viele Stränge hatten die Sehnen?

Kannst du evtl. Bilder einstellen?


Offline Flotschi

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 176
12 Stränge. Hab leider kein Bild und die Sehnen schon entsorgt. :bang:


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 229
Wenn du die Sehnenkerben schon auf scharfe Kanten / Grate geprüft hast (ggf. wischt du nochmal mit Watte drüber um sicherzugehen), würde ich nochmal eine andere Sehne versuchen.
Keine Whisperstring, da die soweit ich weiß unterschiedliche Materialien mischen.
Zudem finde ich 12 Strang schon fast zu wenig für das Zuggewicht


Offline Rudolf aus der Südpfalz

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 468
Einfach mal den Verkäufer fragen!
"Sei Du selbst die Änderung,die Du willst für die Welt."
Mahatma Ghandi

Szimeizter Mongolian 37#bei33",
Jackalop Diamond 36# RH.
Win FC 100 25"LH mit Kinetic Finity 34",long.
Hoyt Satori LH 19" Uukha Gobi
30#
TFK Starfire 66" 33#LH
TFK Hellfire Elite 62" 36# LH
Achim Liese Apalosa 59" 36# LH


Offline Flotschi

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 176
Ich nehme an das die Strangzahl das Problem sein wird. Ich habe dem Verkäufer vertraut der mir sagte 12 Strang sollten reichen. In allen Tabellen die ich aber im Internet gefunden habe steht das man bei 50# schon 16 Strang und bei 42# zumindest 14 Strang verwenden soll. Wieder mal Personal das keine Ahnung von der Materie hat. :bang:


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8336
Strangzahl ALLEINE sagt gar nix, es kommt (wie immer) auf das Material an ... je nach dem wie dick/dünn der einzelne Faden ist und wie hoch er belastet werden kann

Hier die Empfehlung von Bearpaw:

Wir empfehlen nachfolgende Strangzahlen:

Alle Bögen bis 40 lbs: 8 Strang
Alle Bögen ab 41 lbs: 10 Strang
Qualität: Deutsche Handarbeit


Meine Meinung: die Strangzahl ist da sicher NICHT das Problem .. bei 3 mal in 4 Monaten an der selben Stelle ist da was anderes faul ..

Zeig mal bitte ein Foto von dem Bogen bei dem die Sehne FAST durch ist ...
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Flotschi

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 176

Offline Flotschi

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 176
Strangzahl ALLEINE sagt gar nix, es kommt (wie immer) auf das Material an ... je nach dem wie dick/dünn der einzelne Faden ist und wie hoch er belastet werden kann

Hier die Empfehlung von Bearpaw:

Wir empfehlen nachfolgende Strangzahlen:

Alle Bögen bis 40 lbs: 8 Strang
Alle Bögen ab 41 lbs: 10 Strang
Qualität: Deutsche Handarbeit


Meine Meinung: die Strangzahl ist da sicher NICHT das Problem .. bei 3 mal in 4 Monaten an der selben Stelle ist da was anderes faul ..

Zeig mal bitte ein Foto von dem Bogen bei dem die Sehne FAST durch ist ...

Puh ich bin mir nicht sicher ob ich eine 10 Strang Sehne auf meinem 50# Langbogen haben möchte. Ich fand die 12 Stränge die mir der Verkäufer empfohlen hat wenig. Alle Tabellen die ich gefunden habe sagen mindestens 16 Strang bei 50#


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8336
Die Anzahl der Stränge sagt nichts über die Dicke (und Haltbarkeit) der Sehne.

Unterschiedliche Sehnenmaterialien sind unterschiedlich dick/stark, eine 12 Strangsehne Material X kann mehr wiegen/dicker sein als eine 20 Strang Sehne Material Y

Die Haltbarkeit (Zug) ist eh immer gewaltig überdimensioniert.

Fotos kannst du beim schreiben über die Option "Anhänge und andere Optionen" unter dem Textfeld anfügen
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 229
Bilder stellst du über die Antwortfunktion im Bereich "Anhänge und andere Optionen" unter dem Textfeld ein.

Wie bereits erwähnt kommt es auf das Material an. Moderne Garne können da schon sehr viel aushalten was die Belastung angeht.
Je nach Garn wirds dann aber evtl. etwas dünn. Auch die Öhrchen der Sehne. Das führt dazu, dass diese dann stärker belastet werden auch schneide diese dann mehr in die Tips vom Bogen.

Aber Bilder, die zeigen, wo genau die Beschädigung auftritt wären hilfreich


Offline Flotschi

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 176
Danke für die Info. Das ist die Kerbe wo die Sehne Riss. Foto von der Sehne folgt



Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3666
  • Einer trage des anderen Last...
Klar sollte jetzt sein, an welcher Stelle in der Sehnenkerbe die Sehne(n) ihren Schaden genommen haben - nur, diese Stelle ist auf deinem Foto überhaupt nicht sichtbar.

Zielführend zur weiteren Diagnose wäre, dass du noch zwei Fotos vom Bogen-Tip machst und hier einstellst - einmal um 90 Grad und einmal um 180 Grad gekippt - es schaut aber schon sehr danach aus, dass die Sehne, in ihrer Führung bzw., im Verlauf der Sehnenkerbe an 2 Stellen stark geknickt wird...



Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10266
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Strangzahl ALLEINE sagt gar nix, es kommt (wie immer) auf das Material an ... je nach dem wie dick/dünn der einzelne Faden ist und wie hoch er belastet werden kann

Hier die Empfehlung von Bearpaw:

Wir empfehlen nachfolgende Strangzahlen:

Alle Bögen bis 40 lbs: 8 Strang
Alle Bögen ab 41 lbs: 10 Strang
Qualität: Deutsche Handarbeit


Meine Meinung: die Strangzahl ist da sicher NICHT das Problem .. bei 3 mal in 4 Monaten an der selben Stelle ist da was anderes faul ..

Zeig mal bitte ein Foto von dem Bogen bei dem die Sehne FAST durch ist ...

Vorsicht.... das hier sind die Whisperstring Angaben.
Da sind die Einzelfäden deutlich dicker wie beim normalen Speed Flight von Bearpaw.
Außerdem bezweifle ich sehr stark die 6. Zeile..... ;D

@Flotschi...ohne Bild von deinen Sehnenkerben des Bogens, am besten aus ein paar verschiedenen Winkeln, kann man gar nix dazu sagen....
Außer, wenn schon mehrere Sehnen an der gleichen Stelle gerissen sind, leigts zu 90% nicht an den Sehnen, sondern am Bogen.
Ob es dann durch Schmutz in den Sehnenkerben, oder nicht sauber auspolierte Kerben kommt, sieht man max. erst an guten Fotos, besser im Original.
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB