Archers Campfire

3 Unter / Beurteilung meiner Technik (Video)


Online Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 174
Heute nochmal an der Positionierung des Schulterblatts gearbeitet und nun ist der Ellbogen zumindest in Pfeil-Linie. Schöne Verbesserung und motivierend wenn mal was auch relativ schnell klappt ;)

https://youtube.com/shorts/bOiQb7iosBE?si=DwZL2mhG-cZcUd5X


Offline Clemens

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 171
Top! Was musstest du schlussendlich verändern damits für dich passt?


Online Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 174
Konsequent und kompromisslos auf die Winkelbewegung und die Rotation des Schulterblatts der Zugseite um die Wirbelsäule fokussiert und dadurch das Schulterblatt besser positioniert
« Letzte Änderung: Oktober 26, 2025, 09:10:21 Nachmittag von Springer »


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1208
  • Friede und ein langes Leben

Online Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 174
Feld und 3D erfordern immer Kompromisse in der Form, aber das weisst du ja


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1208
  • Friede und ein langes Leben
Klar ists im Gelände nicht möglich immer die perfekte Form abzurufen. Mich hätte halt deine Erfahrung interessiert. KSL ist nach meiner Erfahrung nicht so leicht umzusetzen im Gelände, da es zu Instabilitäten kommen kann.


Online Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 174
Man muss halt so gut wie möglich anpassen, das fängt gleich schon beim Stand an. Insgesamt finde ich es auch im Gelände stabil weil im KSL sehr auf eine starken und aktivierten Core geachtet wird.

Mal generell zu KSL: Faszinierend ist der Angular Draw / Winkelbewegung. Durch die Rotation zieht sich Bogen fast wie von selbst auf, echt ein krasses Feeling weil man irgendwie gar nicht mehr bewusst an der Sehne zieht wenn das mal automatisiert abläuft. Torsorotation, Zug-Schulter um die Wirbelsäule rotieren lassen und „plötzlich“ ist man schon in der Position zum Ankern. Echt erstaunlich.


Online Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 174
Es war wirklich ein Durchbruch in Sachen Schusstechnik und Bewegungsablauf, den in den letzten Tagen erlebt habe.

Jake beschreibt das Gefühl, das man hat, wenn man die Winkelbewegung korrekt ausführt in einem Video Coaching auf YouTube als „it´ll make it so easy…you feel like you´re cheating“.

Hier an dieser Stelle

https://youtu.be/F2fRvzQivOI?list=PLKgJAe7yjDdIYAuaCnNZIOpaVIo4Hf2VA&t=914

Ich habe es gestern aufs Jake´s Discord ebenfalls beschrieben und ein Video gepostet und Jake hat tatsächlich öffentlich darauf reagiert, das kommt nicht allzu oft vor das er das macht (also, dass er inflationär öffentlich lobt kann man wirklich nicht sagen). Um so mehr freut es mich.
 

Ich bin wirklich schon durchs finstere Tal gewandert, fast daran verzweifelt, weil Bewegungsabläufe nicht funktionieren wollten, weil ich Fehler nicht ausmerzen konnte. Jetzt muss ich auch mal einen Erfolg genießen.

Es gibt trotzdem noch viel zu tun und meine Technik ist längst nicht ausgereift. Ich sehe immer noch viele Fehler und Probleme in meinen Videos.

Was ich sagen möchte: An alle die an Ihrer Form und Technik arbeiten, bleibt dran, bleibt hartnäckig, es gibt Tage, da würdet ihr den Bogen am liebsten in die Ecke pfeffern und aufgeben. Bogen schießen ist hart und kann frustrierend sein. Die Fortschritte sind oft langsam und alles fühlt sich zäh an. Aber man kommt auch mal an einen Punkt wo sich alles zusammenfügt und funktioniert.

Evtl. kommt jetzt: Geh einfach raus und schieß ein paar Pfeile, entspanne und schalte ab. Ja klar, genau, das ist auch wichtig – wenn ihr aber biomechanisch optimal/optimiert schießen möchtet, dann ist das halt auch Arbeit (leider).


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3816
Jarryd hat ein m.E. sehr gutes Video gemacht zum Thema Rotational Draw und Linear Draw: https://www.youtube.com/watch?v=fWp8wImum9Y

Du wirst da wenig neues lernen, aber vielleicht interessiert es dich ja.

Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg