Das ist spannend, aber nicht weil es ein "Trick" oder "Geheimnis" sein soll.
Für uns die wir Informationen aus allen Quellen beziehen ist so ein Umstand mehr als selbstverständlich.
Was ich daran spannend finde ist der weitläufige Irrglaube, dass es nur "diese eine Technik" gäbe oder dass ein kleiner Trick zukünftig alle Probleme beseitigen könne.
Viele Schützen fangen ja an, indem sie eine eine Technik beigebracht bekommen. Sie schießen damit ganz passabel und halten es fortan für die eine, die richtige Technik - weil sie ja funktioniert.
Und diese Ansicht verteidigen viele dann rigoros. Da steckt viel Psychologie (Eingestehen von Fehlern, Anerkennung von Unwissenheit, Demut...) dahinter, aber darauf will ich jetzt nicht hinaus.
Wie häufig sehe ich Lehrer oder Händler, die einem jede andere Meinung, Haltung oder Technik im Dialog aus dem Kopf prügeln.
Man mache etwas falsch, irgendwas anderes stimme nicht, man müsse noch Gegenstand XYZ dazukaufen damit alles passe... einfach weil es ins eigene Bild gehöre.
Aber es ist eben nicht der einzige Weg da draußen. Insbesondere nicht beim Bogenschießen.
Man muss sich nur mal anschauen, wie unterschiedlich die Bögenklassen verwendet werden:
Man greift einen Primitivbogen nicht wie einen Compoundbogen.
Und ein Reiterbogen mit entsprechendem Khatra ist nochmal ganz anders.
Ich habe sechs Bögen zu Hause und schieße jeden anders. Jeden greife ich anders. Jeder hat andere Druckpunkte in meiner Hand.
Tja, und am Ende ist es auch eine persönliche Präferenz. Der Griff ist nur ein Teil des Systems.
Das Moment was auf den Bogen im Moment des Lösens wirkt ist die Summe aus allen Komponenten. Die Körperspannung, Schulterposition, Körperausrichtung, Anbauteile und Lösetechnik sind da ebenso wichtig, wie der Griff. Hinzu kommt dass jede Hand anders ist und daher ein Griffstück anders fühlt und greift. Manchmal kann man einen Bogen fest packen, weil sich alle Fehler des Gesamtsystems perfekt kompensieren und manchmal addieren sich kleinere Komponenten und machen alles schlimmer.
Das sind halt Sachen, die jeder für sich selbst herausfinden muss. Was die Leute eher brauchen als so ein "Guck-mal-hier-das-ist-mein-Geheimnis-Video" ist eine Aufklärung darüber, was das Gesamtsystem macht, wie es funktioniert und welche Möglichkeiten einem zur Verfügung stehen um seinen eigenen Weg und Stil zu finden. Und dieser Weg muss dann auch zur Anwendung passen. Nützt mir ja nichts einen olympischen Recurvebogen mit Khatra schießen zu wollen. Anderer seits fände ich es spannend das mal zu sehen.
Und was ich noch gar nicht erwähnt habe, ist ob man technisch-zielend oder traditionell-inuitiv an die Sache rangeht.
Also: Finde ich generell super, dass dieser Hinweis zum Griff so gut vermittelt, gezeigt und erklärt wird. Jedoch sollte man das eben auch vorsichtig genießen und wie zuvor nicht als alleinige Wahrheit abstempeln.
Für all diejenigen denen das hilft ist es natürlich eine super Sache.