Archers Campfire

Neueste Beiträge

71
Bögen / Re: Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen
« Letzter Beitrag von buggybeast am August 29, 2025, 06:41:44 Nachmittag »
Die Einstellungen wie Nockpunkt, Tiller, Standhöhe etc. habe ich alles überprüft und ist ok.
Die Schrauben sind fest. Auch ok.

Bzgl. der Anzahl Stränge werde ich kommende Woche mal in meinem Shop nachfragen.
Es wäre schön, wenn es einfach das wäre.

72
Bögen / Re: Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen
« Letzter Beitrag von Grombard am August 29, 2025, 06:33:16 Nachmittag »
Nockpunkt, Tiller, Standhöhe?
Alle Schrauben richtig fest?
Das kann bei ILF soooo unendlich viele Ursachen haben.
Bei dem leichten Zuggewicht ist auch wenig Spannung im Gesamtsystem.
Eventuell mal Teflon Klebeband unter die Auflagepunkte am Tillerbolzen und unter dem Wurfarm machen.
73
Bögen / Re: Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen
« Letzter Beitrag von buggybeast am August 29, 2025, 06:32:05 Nachmittag »
Ok. Also liegt das beim ILF daran, dass die Wurfarme im Grunde nur im gespannten Zustand richtig fest sitzen und im abgespannten Zustand "wackelig" sind? Würde ja heißen, dass ein Teil der Kraft beim Schuss eben die Wurfarme leicht zum Wackeln bringt. Das wäre dann das Scheppern. Ist die Logik richtig?

Was die Sehne angeht. Da werde ich in meinem Shop mal nachfragen.
Was die Pfeile angeht. Ich habe u.a. die Alpha von Bodnik Bows, 28", 5,10 grain/inch, 800 Spine
74
Bögen / Re: Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen
« Letzter Beitrag von Waldfrau am August 29, 2025, 06:24:35 Nachmittag »
Das ist genau auch meine Frage: 24 Stränge??? Und das bei so einem leichten Zuggewicht??? Ich habe auf meinem 30" Bögen höchstens 10 Stränge drauf.
75
Ausrüstung / Re: Must-haves Ausrüstung für 3D-Parcours?
« Letzter Beitrag von TonyMontana am August 29, 2025, 06:20:32 Nachmittag »
Must haves für den 3D Parcours am Bogengürtel oder im Köcher sind für mich:

1. der Köcher selbst (mein Favorit ist da aktuell mein Avalon TecOne) Mit 8-12 Pfeilen.

2. Bogenmesser (stabiles Outdoor Messer mit feststehender Klinge zum graben, Hebeln und brechen - hat mir schon einige verirrte Pfeile gerettet)

3. Pfeilziehhilfe (als Compoundschütze unabdingbar - manchmal stecken die Pfeile einfach bombenfest)

4. Wasserflasche mit Gürtelhalter (Parcours ist Sport! Was zu trinken muss mit!)

5. Pfeilputzer (ich hab mir da nen magnetischen Halter mit nem Mikrofaser Lappen gebaut, aber alles hilft um nen verirrten Pfeil vom dreck zu befreien)

Optional dabei ist bei mir:

1. Kugelschreiber (um mal ne Punktekarte auszufüllen)

2. Multitool mit zölligen Imbusschlüsseln (für die kleinen Reparaturen und Einstellungen unterwegs)

3. Ersatzspitzen und Ersatznocken (Wenn was daneben geht, kann man kurz den Pfeil richten und weitermachen)

4. Fernglas und/oder Entfernungsmesser (hab ich zwar selten mit, aber grade auf unbekannten Parcours kann das schon helfen um sich einzustellen)
76
Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte / Re: welchen Köcher bei Bogen mit Doppelpfeilauflage?
« Letzter Beitrag von roscho am August 29, 2025, 06:17:17 Nachmittag »
Hosentaschenköcher geht auf jeden Fall, ggf. umstecken in die andere Tasche …
Was auch geht ist ein symmetrischer Stalker / Sidekick dem ist es auch egal auf welcher Seite er hängt.
77
Bögen / Re: Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen
« Letzter Beitrag von Brockenarrow am August 29, 2025, 05:43:31 Nachmittag »
Hallo, also ILF scheppert allgemein mehr als sonst aber bei 24 Strang????. Ich würde erstmal eine 10 oder 8 Strang nehmen bei 24 Pfund Bogen.Deine Pfeile werden vermutlich nicht zu leicht sein bei dem Zuggewicht.
78
Bögen / Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen
« Letzter Beitrag von buggybeast am August 29, 2025, 05:18:11 Nachmittag »
Hi zusammen,

nach zwei Fehlversuchen (erstmal egal warum) habe ich meinen Bogen gefunden, so hoffe ich jedenfalls.

Aktuelle Ausrüstung:
- Spiderbows C.V. Edition Condor "Rubin" - RH - ILF - 21"
- Wurfarme Spiderbows ILF - SCB - Carbon - Bambus - 22 lbs - long

Das ergibt einen 66" Recurve Bogen.

Beides habe ich über BogenSportWelt bezogen. Die Sehne habe ich dann bei einem lokalen Shop gekauft. Fertigsehne Fast Flight, 24 Stränge.

Ich hatte von Anfang an dieses Scheppern am Bogen. Zuerst reichte es aus, wenn ich die Sehne nur ein wenig anzupfte. Ich würde das auch nicht Scheppern nennen, aber so findet man es häufig im Internet. Ich habe auch festgestellt, dass dieses Scheppern am oberen Ende des Wurfarms erzeugt wird, da wo die Sehne in der Kerbe liegt in etwa.

Also habe ich alle mir möglichen Einstellungen vorgenommen:
- Standhöhe auf ca. 8,25"
- Positiver Tiller mit ca. +0,125"

Zuletzt hatte ich festgestellt, dass die Wurfarme nicht 100% gerade ausgerichtet sind. Also habe ich noch die ILF Wurfarm-Aufnahme entsprechend justiert. Ich musste die Aufnahme maximal zu einer Seite verschieben.

Nun scheppert es zwar nicht mehr, wenn ich die Sehne nur leicht zupfe, aber beim Abschuss von einem Pfeil immer noch.

Und das ist mein Problem und meine Frage an euch. Was kann ich noch tun? Was kann hier verkehrt sein?

 :help:
79
Biete / Re: Warnung Kleinanzeigen: Bear Grizzly
« Letzter Beitrag von Mannde am August 29, 2025, 03:50:31 Nachmittag »
So Leute, nachdem sich die beiden Hauptakteure des abgedrifteten Themas offensichtlich
geeinigt haben möchte ich darum bitten zum eigentlichen Thread zurückzukehren!

                           :ontopic:

Vielen Dank!

Wollte nur noch eins klarstellen Ari..

ich war soeben beim Händler.
Unabhängig und er führt keine Bodnik Bögen.
Dieser hat den Kiowa "untersucht".
Keine verdrehten, verzogenen wie auch immer Wurfarme.
Alles wunderbar.
Auch hat er die Kratzer als minimal bezeichnet.
Aber da sieht man mal wieder, wenn mit PayPal bezahlt wird, ist auch der Verkäufer am Ar...
80
Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte / Re: welchen Köcher bei Bogen mit Doppelpfeilauflage?
« Letzter Beitrag von Grizzly am August 29, 2025, 03:14:15 Nachmittag »
Ich wechsle hin und wieder mal. aber immer  nur entweder oder und ich hab deshalb einen Köcher für Links