Heieiei, ohne Schutzmaske pulver nicht mal ich. Und das hat was zu heißen.

Beim Pulvern entsteht eine sehr harte Schutzschicht. Die ist meist sogar fester, als das tragende Alu.
Löcher und Innengewinde kann man einfach zustopfen. Das geht (nicht nur zur Not) auch mit Papierröllchen.
Für Außengewinde und Bolzen gibt’s spezielle Klebebänder (hitzebeständig bis min. 250°C).
Wenn es geht, würde ich Alu immer Pulverbeschichten.
Um Alu zu lackieren benötigst du eine gute Grundierung, weil die meisten Farben nicht gut auf Alu haften.
Leider hab ich nur einen kleinen Elektrobackofen. Da passt maximal so ca.40cm Länge rein.
Früher bin ich auch zum Beschichter um die Ecke gegangen. Leider ist das mittlerweile wie beim Eloxieren.
Es gibt kaum noch Firmen, die dich ohne Großauftrag auf den Hof lassen.
Bevor man aber mit Spraydosen und Pinsel herumwurstelt, würde ich es auf jeden Fall beim örtlichen Beschichter versuchen.
Wenn alle Stricke reißen:
Rau anschleifen und zeitnah einen geeigneten Haftgrund auftragen. Dann mit 2K-Lack (Autolack, Farbe + Klarlack).
Anleitungen lassen sich bei den Herstellern und Lieferanten finden.
Zeig uns dein Ergebnis…

PS. Wenn man sich etwas Mühe gibt und anschließend vorsichtig schleift und poliert, lassen sich auch mit Pinsel oder Rolle sehr ansehnliche Oberflächen erzeilen.