Archers Campfire

Sehnenwachs selbstgemacht


Offline sternengammler

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 41

Hey
Ich meine, Guido hätte das damals reingesetzt. Glücklicherweise hatte ich den damals auf meinem Computer gespeichert.
Hier also nochmal das Originalrezept für den meiner Meinung nach genialsten Sehnenwachs der mir bis jetzt untergekommen ist:


"Sehnenwachs

Man braucht nur 2 Zutaten: reines Bienenwachs u. Kolophonium.
Beides bei E-bay gekauft.
Ihr müsst darauf achten, dass ihr das Kolophonium in reiner Form, in Bernsteinfarbener Qualität bekommt.
Das Bienenwachs hab ich in kleiner Tropfenform gekauft, das lässt sich besser portionieren.
3/4 Teile Bienenwachs 1/4 Teil Kolophonium.
Das Colofonium ist ja nichts anderes als reines Baumharz aus Kiefer o. Fichte, anderes muß nicht sein.
Es ist ratsam die harten Brocken möglichst klein zu bekommen. Das kann man am besten durch zerschlagen in einer dicken Plastiktüte erreichen. Zum aufkochen nehme ich eine saubere innen verzinkte Konservendose, die ich am Rand mit einer Zange eindrücke u. einen Ausgieserschnabel andrücke.
Erst einen Teil des Wachses, so ca. 3-4cm in der Dose erhitzt, dann die Temperatur runter fahren und das Kolophonium in kleinen Portionen darin auflösen.
Wenn man zu viel auf einmal rein gibt, hat man nur einen Klumpen um den Rührstock hängen. Man braucht da anfangs ganz schön Hitze, ein Gaskocher geht da wunderbar. Aufpassen, dass es nicht zu heiß wird, sonst verbrennt das Bienenwachs.
So eine 375ml Dose 3/4 voll braucht da schon min 1/2 bis 3/4 Stunde Rührzeit.

Achtung...beim Einkochen kann der Topf Feuer fangen, also unbedingt im Freien machen u. einen Topfdeckel zum Löschen bereit legen.
Dann bei kleiner Hitze so lange unter ständigem Rühren ohne Blasenbildung köcheln, bis sich das Kolophonium vollständig verflüssigt hat.
Als Form verwende ich Backpapier, das ich 4fach um einen Besenstiel wickle u. zum eingiesen in ein Konservenglas stelle. Das Papier unten gut einschlagen u. mit Tesa sichern. Zum Test ob es dicht ist, könnt ihr Wasser eingiesen. Dieses Füllmuster aber dann wegwerfen o. gut trocken lassen.
Das Papier ruhig 30cm hoch lassen, denn nach dem Erkalten schrumpft das Wachs ca. 5-6cm. Papier kann man dran lassen u. einfach auf 6-7 cm lange Stücke schneiden."

LG Yörk


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10266
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Danke Yörk, fürs ausgraben.... :klasse:
Wenn jemand noch mehr solche Sachen findet die mal im Forum gepostet wurden, nur her damit.
Wenn ihr dazuschreiben könnt, von wem die mal waren ist das sehr nützlich und dann wird auch wohl keiner was dagegen haben oder? :ontopic:
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


testjan

  • Gast
Verkauft mir jemand einen Batzen?
Ich hatte dir schonmal deswegen geschrieben @Guido, das ist aber wohl im Zuge des Crashs untergegangen. Möchte nicht selber panschen.


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10266
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Kannst freilich eins haben wenn du willst... weiteres als PM sonst krieg ich wegen "Werbung" wieder eine auf den Deckel.... :troll:
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 157
  • Fernwehen
Hoi zäme
Ich reanimiere den Thread mal wieder. DIY ist lässig. 🙂
Hatte mir vor. einer Weile auch mal Sehnenwachs selber gemacht. Mit Bienenwachs und (gereinigtem) Fichtenharz.
Die Konsistenz ist mE etwas hart, dh es lässt sich schwer auftragen. Pflanzenöl möchte ich nicht viel reingeben, da ich befürchte, dass dieses ranzig wird und das Sehnenwachs auch zu schmierig.
Jetzt lese ich hier von Kolophonium. Das ist ja Harz minus diverse flüchtige Substanzen. Ist Kolophonium besser geeignet als Harz?
Und womit kann man die Konsistenz weicher bekommen ohne (zuviel) Öl zuzufügen?
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline cweg

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 672
  • Bogenschießen in einer bunten Welt
Entweder nochmal einschmelzen und etwas Wachs zugeben oder die Scnirrfläche vor dem Auftragen etwas mit einen Feuerzeug/ Gasbrenner anwärmen.


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 157
  • Fernwehen
Hmm, wenn ich mehr Wachs dazugebe, bleibt es ja auch fest.
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline cweg

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 672
  • Bogenschießen in einer bunten Welt
Es ist schon ewige Jahre her, dass ich das Sehnenwachs selbst hergestellt hab, das war noch im alten Forum. Aber ich meine je mehr Kolophonium, desto härter das Sehnenwachs.

Meine Erfahrungen decken sich mit diesem Beitrag, vielleicht hilft es dir.

https://www.sinus-archery.de/sehnenwachs-selber-herstellen/


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10266
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Oder du schaust einfach hier.... ::)

Sehnenwachs vom Stringwistler
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 157
  • Fernwehen
Danke. Hab’s jetzt mit Burgunderharz (Fichte) in den genannten Mengenanteilen versucht. Mal schauen wie es rauskommt. 🙂
Kolophonium ist schwieriger zu bekommen, das Burgunderharz ist ja, meinem Verständnis nach, ein Zwischending.
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline cweg

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 672
  • Bogenschießen in einer bunten Welt
Da muss man etwas herumprobieren. Kolophonium hatte ich bei ebay gekauft. Ich kann Montag mal bei mir im Keller gucken, ob ich die Reste noch hab und dir gerne zuschicken.


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 462
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Schau mal bei "Kremer Pigmente", da bekommst du alle benötigten Stoffe und mehr...
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline AndreB

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 60
Ich habe auch mal selber versucht Sehnenwachs herzustellen. habe sogar noch einen Rest in Benutzung, aber eher im Winter, denn es ist mir zu weich geraten.
Ich habe damals etwas Sonnenblumenöl hinzugegeben. Bis heute ist nichts ranzig geworden. An der Stelle lassen sich bestimmt auch duftende Öle verwenden 🤔


Offline 1Pfeil

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 244
Mit ätherischen Ölen wäre ich etwas vorsichtig, könnte sein, dass die das Material schädigen.

Andererseits gibt's ja auch das "sense&feel Wax" in verschiedenen Duftrichtungen......
Bodnik Redman, Bodnik Phantom, Buck Trail Antelope, Rolan Snake / Black Widow PMA X Desert Camo, Harvey Archery Raptor, Bodnik Black Kiowa, Bear Kodiak, Bear Grizzly, Bear Super Mag, Beier Tigris, Jens Bows Reptile


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1131
  • Friede und ein langes Leben
Es ist auch nicht jedes Bienenwachs gleich. Meincerstes wurde erwas klebrig. Die Bienen hatten dort viel Thymian. Das klebrigere verwende ich für die Enden und Mittenwicklung. Das zweite dann wurde perfekt. Habe übrigens etwas orange (Ätherisches Öl) dazugetan. Duftet herrlich und bis jetzt (2 Jahre) keinerlei Schäden an den Sehnen.

Viel Glück beim Herstellen. Auf die Mischung kommt es an…