Archers Campfire

Protektorenring


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10461
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Sorry Leute.... manche haben eben nicht so viel Geld 100,-€ für ein duz. Pfeile auszugeben.
Selbst auf günstigen Schäften lohnt ein Protectorring immer, denn auch Wertschätzung bei einem günstigen Pfeil sollte doch verständlich und unserer Umwelt mit dem Müllberg das wohl wert sein, oder?
Außerdem nutze ich selbst die Ringe bei doch mal gebrochenen Pfeilen mehrmals, da ich die immer mit Heißleim klebe.

Für mich bringt der Protectorring vorne immer etwas und ohne ihn hätte ich locker im Jahr 6-10 Pfeile mehr geschrottet.
Mich wundert e schon so oft, wenn Pfeile nach Bodenkontakt und Steintreffern mit lautem knall noch heile sind beim aufheben.
Zwar hab ich da schon öfters krumme Inserts, die ich aber dank Messing, meist sogar noch 1-2m im Pfeil mit einem 10er Ringschlüssel wieder richte.
Mit Alu oder VA kannst das vergessen, knackt sofort ab. :yes: :angel:
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 606
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Hast ja im Prinzip Recht, aber die ganz billigen unidirektionalen Carbonis, die dann aufpilzen wie ein Blumenstrauß gehören mMn verboten bzw. nur auf dem Platz auf Scheiben verwendet. Ich kann nicht verstehen, die auf nem 3D Parcour in Wald und Feld einzusetzen. So viel Rücksicht auf die Umwelt sollte schon sein. Ist meine Meinung! Man findet das Zeugs immer wieder mal auf nem Parcour rumliegen.

Wenn man solche Schäfte unbedingt preisgünstig schützen will kann man die Enden auf 1-2cm mit Zahnseide abwickeln und mit Epoxy (Handschuhe!!) verstreichen. Hält.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Oachkatzl

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 20
Danke für die vielen Antworten.
Es dreht sich um folgende Schäfte: SKYLON Radius 4.2 Carbonschaft. 1000er Spine.

Grüße Oachkatzl


Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 89
  • Sagittarius Gummiviechakilla
An einen 3,35 €-Schaft hänge ich bestimmt nicht für 1,56 € PR hin, sorry.

Ein Dacia mit BBS-Felgen?
Tue was du kannst, mit dem was du hast, dort wo du bist


Offline Oachkatzl

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 20

Ein Dacia mit BBS-Felgen?Nicht nötig,  Dacia hat am Bigstersehr schöne Alus. :klasse:
[/quote]


Offline Farkas

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 94
Danke für die vielen Antworten.
Es dreht sich um folgende Schäfte: SKYLON Radius 4.2 Carbonschaft. 1000er Spine.

Kann jetzt nur von 6.2 berichten,aber mein Gedanke/Erfahrung wäre,
-bei einer 1000er Spine ist die Rohrwandung schon reichlich dünn und
es macht schon deshalb Sinn vorn & hinten ein metallernes Schutzverhüterli
aufzuziehen.....zumindest meine 6.2-1000er machten doch auffällig häufig
den "Rohrplatzer",-Nockenseits,-ohne ProRing.....

Bei einer z.B.500er Spine würde ich sie weglassen....weil reichlich stabielere
Schäfte durch die dickere Wandung.
« Letzte Änderung: Oktober 26, 2025, 01:35:50 Nachmittag von Farkas »
Net z`fui übas Leba denga,-l`bnd kumz da eh nima aus.......


Offline jo

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 120
Ich mache bei meinen Pfeilen (Radius/ Brixxon) für den Parcour vorne Protectoringe und hinten die beiligenden Alupins drauf.
Steckt ja je nach Aufwand (Rohschaft schiessen, aussplinen, befiedern) ja auch eine gewisse Arbeitszeit drin und wenn man sich da den einen oder anderen Neubau spart lohnt es sich aus meiner Sicht schon.
Bei Scheibe meistens ohne Protectoring.


Offline cweg

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 699
  • Bogenschießen in einer bunten Welt

Bei einer z.B.500er Spine würde ich sie weglassen....weil reichlich stabielere
Schäfte durch die dickere Wandung.

Was sich aber durch das höhere Zuggewicht aber wieder relativiert.


Offline Oachkatzl

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 20
An einen 3,35 €-Schaft hänge ich bestimmt nicht für 1,56 € PR hin, sorry.

Ein Dacia mit BBS-Felgen?

Mit Verlaub das ist imho ausgemachter Schwachsinn.
Was hat der Schaftpreis damit zu tun ob man Protektorringe nutzt oder nicht?

Der Schaft ist nur eine Komponente des Pfeils und wenn man einen Protektorring prinzipiell als Sinnvoll erachtet dann ist er Sinnvoll unabhängig davon was der Schaft, das Insert, die Spitze, das Cresting, die Federn, das Pin Insert, die Nocke,die Tracer/Zonker der Heiß und Superkleber einzeln kosten.

In jedem Pfeil steckt auch eine Menge Arbeitszeit und Mühe ihn zu bauen.

Ich verwende auch preiswerte (aber gute) Skylon Schäfte in 6.2 und 4.2 mm und bei mir ist immer ein Protektorring vorne drauf und freu mich wenn ein Pfeil nach einem harten Treffer nicht kaputt ist, das ist Nachhaltig, spart Geld und Arbeit.


Ich vermute mal du baust keine Pfeile selbst, wenn ich raten müsste vielleicht Berufssohn der Temu Billigpfeile aus China bestellt 😉

Alleine Spitze, Insert, (günstiger) Schaft , Cresting, Federn, Tracer/Zonker, Kleber summieren sich locker auf 8 € von der Arbeitszeit will ich gar nicht reden, aber vielleicht kostet deine nichts.
Wenn der 80 Cent Protektorring nur einmal Bruch verhindert hat wars das locker Wert.

Von weniger Schrott im Wald, weniger Ressourcen verschwendet gemeinhin Nachhaltigkeit genannt ganz zu schweigen.

 :youRock: :agree:


Offline Casimir

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 996
An einen 3,35 €-Schaft hänge ich bestimmt nicht für 1,56 € PR hin, sorry.

Ein Dacia mit BBS-Felgen?

Mit Verlaub das ist imho ausgemachter Schwachsinn.
Was hat der Schaftpreis damit zu tun ob man Protektorringe nutzt oder nicht?

Der Schaft ist nur eine Komponente des Pfeils und wenn man einen Protektorring prinzipiell als Sinnvoll erachtet dann ist er Sinnvoll unabhängig davon was der Schaft, das Insert, die Spitze, das Cresting, die Federn, das Pin Insert, die Nocke,die Tracer/Zonker der Heiß und Superkleber einzeln kosten.

In jedem Pfeil steckt auch eine Menge Arbeitszeit und Mühe ihn zu bauen.

Ich verwende auch preiswerte (aber gute) Skylon Schäfte in 6.2 und 4.2 mm und bei mir ist immer ein Protektorring vorne drauf und freu mich wenn ein Pfeil nach einem harten Treffer nicht kaputt ist, das ist Nachhaltig, spart Geld und Arbeit.


Ich vermute mal du baust keine Pfeile selbst, wenn ich raten müsste vielleicht Berufssohn der Temu Billigpfeile aus China bestellt 😉

Alleine Spitze, Insert, (günstiger) Schaft , Cresting, Federn, Tracer/Zonker, Kleber summieren sich locker auf 8 € von der Arbeitszeit will ich gar nicht reden, aber vielleicht kostet deine nichts.
Wenn der 80 Cent Protektorring nur einmal Bruch verhindert hat wars das locker Wert.

Von weniger Schrott im Wald, weniger Ressourcen verschwendet gemeinhin Nachhaltigkeit genannt ganz zu schweigen.

Ja, sehe ich auch so. Ich möchte einfach keinen/kaum Bruch haben.
Antur Artus Tri 64" 40#
Antur Madoc 64" 35#



Online kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 883
An einen 3,35 €-Schaft hänge ich bestimmt nicht für 1,56 € PR hin, sorry.

Ein Dacia mit BBS-Felgen?

Mit Verlaub das ist imho ausgemachter Schwachsinn.
Was hat der Schaftpreis damit zu tun ob man Protektorringe nutzt oder nicht?
...
Das sehe ich genauso.
Mal abgesehen von dem Umweltgedanken:
Wenn der protectionierte 3,30€-Schaft (angenommen) ca. 6 Steintreffer aushält, der Ungeschützte aber keinen, hat Oachkatzl mit 3€ Mehrkosten (PR vorne und Hinten) fast 17€ für den Ersatz gespart.
Nicht zu vergessen, hat er danach ja immer noch einen ganzen Pfeil mit PR-Ringen im Köcher.
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10461
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
An einen 3,35 €-Schaft hänge ich bestimmt nicht für 1,56 € PR hin, sorry.

Ein Dacia mit BBS-Felgen?

Mit Verlaub das ist imho ausgemachter Schwachsinn.
Was hat der Schaftpreis damit zu tun ob man Protektorringe nutzt oder nicht?

Der Schaft ist nur eine Komponente des Pfeils und wenn man einen Protektorring prinzipiell als Sinnvoll erachtet dann ist er Sinnvoll unabhängig davon was der Schaft, das Insert, die Spitze, das Cresting, die Federn, das Pin Insert, die Nocke,die Tracer/Zonker der Heiß und Superkleber einzeln kosten.

In jedem Pfeil steckt auch eine Menge Arbeitszeit und Mühe ihn zu bauen.

Ich verwende auch preiswerte (aber gute) Skylon Schäfte in 6.2 und 4.2 mm und bei mir ist immer ein Protektorring vorne drauf und freu mich wenn ein Pfeil nach einem harten Treffer nicht kaputt ist, das ist Nachhaltig, spart Geld und Arbeit.


Ich vermute mal du baust keine Pfeile selbst, wenn ich raten müsste vielleicht Berufssohn der Temu Billigpfeile aus China bestellt 😉

Alleine Spitze, Insert, (günstiger) Schaft , Cresting, Federn, Tracer/Zonker, Kleber summieren sich locker auf 8 € von der Arbeitszeit will ich gar nicht reden, aber vielleicht kostet deine nichts.
Wenn der 80 Cent Protektorring nur einmal Bruch verhindert hat wars das locker Wert.

Von weniger Schrott im Wald, weniger Ressourcen verschwendet gemeinhin Nachhaltigkeit genannt ganz zu schweigen.

Bravo..... genau so sehe ich es auch und meine Pfeile machen auch so viel arbeit.... :klasse: :klasse: :klasse:
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10461
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
An einen 3,35 €-Schaft hänge ich bestimmt nicht für 1,56 € PR hin, sorry.

Ein Dacia mit BBS-Felgen?

Mit Verlaub das ist imho ausgemachter Schwachsinn.
Was hat der Schaftpreis damit zu tun ob man Protektorringe nutzt oder nicht?
...
Das sehe ich genauso.
Mal abgesehen von dem Umweltgedanken:
Wenn der protectionierte 3,30€-Schaft (angenommen) ca. 6 Steintreffer aushält, der Ungeschützte aber keinen, hat Oachkatzl mit 3€ Mehrkosten (PR vorne und Hinten) fast 17€ für den Ersatz gespart.
Nicht zu vergessen, hat er danach ja immer noch einen ganzen Pfeil mit PR-Ringen im Köcher.

Und selbst wenn dann irgendwann mal doch der Schaft weiter hinten brechen sollte, hast du den Prodectorring immer noch für den nä. Pfeilbau zum wiederverwenden wenn du ihn mit Heißleim klebst.... :GoodJob:
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 955
[quote author=Stringwistler

Und selbst wenn dann irgendwann mal doch der Schaft weiter hinten brechen sollte, hast du den Prodectorring immer noch für den nä. Pfeilbau zum wiederverwenden wenn du ihn mit Heißleim klebst.... :GoodJob:
[/quote]

Kannst Du auch machen  wenn die Ringchen mit Sekundenkleber befestigt worden sind.......

"Ordentlich" heiß machen, dann löst sich der Sekundenkleber. Und auf die Temperatur muss man in dem Fall nicht achten.......der Pfeil ist ja eh kaputt. Also kein Problem, wenn das Carbongefüge durch zu hohee Temperatur geschwächt werden sollte.