Archers Campfire

Turnier: Nummerierte Pfeile im Rückenköcher finden?


Offline Orion

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 75
Ich liebe meinen Rückenköcher, und benutze den immer…

…ausser auf Turnieren, nur dafür habe ich einen Seitenköcher.
Denn keine Methode, markierte Pfeile - ohne den Fokus zu verlieren - verwechslungsfrei zu greifen, hat für mich wirklich funktioniert.


Offline Casimir

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 986
Bei einem Doppelhunter Turnier ist es doch eigentlich egal ob Pfeile nummeriert sind - oder?
Antur Artus Tri 64" 40#
Antur Madoc 64" 35#


Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 79

Hab am Pfeilschaftende farbliche Protektorringe oder andersfarbige Nocken.

Gepaart mit einen passenden Cresting, also farblichen Ringen für Pfeil 1-3 kann da nichts schief gehen.
... unterschiedliche Nockenfarben...

Alternativ habe ich das farbliche Nockensystem auch schon mit unterschiedlichen Federfarben kombiniert: jede farbige Feder steht für eine Zahl.
Z. B.
weiß-weiß-blau = 1
weiß-blau-blau = 2
blau-blau-blau = 3


Für offizielle Turniere kannst das vergessen, weil alle Pfeile gleich sein müssen

VG
« Letzte Änderung: Oktober 18, 2025, 05:59:51 Nachmittag von Kassiopeia »
Sagittarii Gummiviechakilla


Offline Gartenpinguin

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 31
Für offizielle Turniere kannst das vergessen, weil alle Pfeile gleich sein müssen

Tja, streng genommen sind sie mit einem Cresting oder einer Nummerierung auch nicht mehr "gleich". Dieses Problem kann man ad absurdum führen.
Ach wenn Du wüsstest was ich auf offiziellen Turnieren schon alles gesehen habe.
Wir können das Thema gerne woanders ausführen.

Der Fragensteller hat leider keine Infos dagelassen, um welche Art von Turnieren es geht.


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 945
Brauchen tut man die Nummerierung nur bei IFAA Turnieren mit 3 Pfeilwertung. Also wo der 1. Treffer eben zählt.

Das mit Cresting und gleichen Pfeilen ist so eine Sache.

Die WA sagt, gleiche Pfeile pro Passe. Bei 24 Zielen für einen Parcours kann ich theoretisch 24  verschiedene Pfeilgarnituren zu 2 Pfeilen mitnehmen.


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 581
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...

Hab am Pfeilschaftende farbliche Protektorringe oder andersfarbige Nocken.

Gepaart mit einen passenden Cresting, also farblichen Ringen für Pfeil 1-3 kann da nichts schief gehen.
... unterschiedliche Nockenfarben...

Alternativ habe ich das farbliche Nockensystem auch schon mit unterschiedlichen Federfarben kombiniert: jede farbige Feder steht für eine Zahl.
Z. B.
weiß-weiß-blau = 1
weiß-blau-blau = 2
blau-blau-blau = 3


Für offizielle Turniere kannst das vergessen, weil alle Pfeile gleich sein müssen

VG

Das lese ich z.B. im Book of Rules der IFAA anders:

Zitat (Hervorhebung durch mich) so oder ähnlich (teilweise noch freier) in allen Bogenklassen:

"All arrows used shall be identical in length, weight, diameter, fletching and nocks,
without regard for colour, with allowance for wear and tear."


In der Deutschen Übersetzung: "Alle Pfeile müssen in Länge, Gewicht, Durchmesser, Befiederung und Nocken übereinstimmen, ungeachtet der Farbe und abnützungsbedingter Unterschiede."

Vielleicht fällt mir ja noch was ein...