Danke euch allen für die Antworten und die umfangreife Hilfe!
Ich hab vorhin mit meiner Freundin gesprochen, die Profi-Pferdesportlerin ist und Mega Bock hat mal ein Paar Pfeile vom Pferderücken zu schmeissen. Sie sagt, dass sie so viele Leute im Freundeskreis udn Sportkreis kennt, die Lust auf sowas hätten, dass ich bitte nen Bogen kaufen soll, den auch "normale Menschen" schießen können sollen :D
Der Kaya KTB scheint mit für den Reiterbogeneinstieg durchaus solide zu sein. Deshalb hab ich gerade zwei gekauft: Einmal 25lbs Für meine Freundin und für mich zum Testen und ein mal 50lbs für mich zum prollen und wohlfühlen ^^
Dazu zweimal Bogenhandschuhe und zweimal Daumenringe in jeweils zwei Größen. ^^
Super, dann wünsch ich euch viel Spaß damit (den ihr sicher haben werdet). 👍
Den 2. Bogen seh ich vom Zuggewicht kritisch, aber du kannst ja mit dem 1. Technik lernen.
Wirst sehen, ist was ganz anderes mit dem Daumen auf der „falschen“ Seite zu schießen.
Für den ersten Anfang würd ich euch empfehlen sehr nah an die Scheibe zu gehen, die ersten Schüsse werden höchst wahrscheinlich viel zu weit rechts und sehr weit oben sein.
Weil ich Probleme hatte Infos zum Spine bei Reiterbögen zu finden.
Der Spine ist viel weniger wichtig als bei westlichen Bögen.
Mit Khatra (was immer als Option zu sehen ist, also Zwing dich nicht dazu es krampfhaft am Anfang mit einzubauen) kannst du fast alles schießen, auch ohne is es viel weniger kritisch als bei anderen Bögen.
Wichtig ist, das du die Pfeile lang genug läßt, wenn du 33er Schäfte hast, lass sie auf voller Länge, dein Auszug wird sich sowieso immer weiter verlängern (vielleicht brauchst am Ende noch längere).
Wenn sie am Anfang zu lang erscheinen ist das auch nicht schlimm.
Für unsere nominal 25 und 30# Bögen schießen wir 800er mit 60er Spitze um dir einen Ballpark für den ersten Bogen zu geben.
Der 2. entsprechend härter.
Wichtig ist auch hoch genug einzunocken um einiges höher als du es vom Recurve gewohnt bist, sonst kommst du an der Hand nicht vorbei und der Pfeil geht nicht sauber raus.
Wenn du jemanden hast der dir die ganze Sache zeigt, perfekt.
Ansonsten kann ich dir die richtig alten Videos von Armin Hirmer empfehlen, sind die besten Technikvideos (denen man auch folgen kann) die frei rumschwirren.
PS.
Ich weiß nicht ob das tendenziell öfter so ist, aber für die Sehnen die bei meinen Bögen dabei waren und für die die ich bei Martin Spörri gekauft habe, habe ich weitere Nocken als bei unseren Recurves gebraucht.
Normal schieße ich Bohning Blazer Pin Nocks Small Groove die viel zu fest bei der Mittenwicklung der Reiterbogensehnen sind, da passen bei mir Standard Groove.