Hallo Tobias,
Du hast Dir ja richtig Gedanken gemacht.
Ich hätte ein paar Anmerkungen dazu. Zu erwähnen ist vielleicht, dass meine Empfehlungen oft vom Mainstream abweichen, aber das beruht auf Erfahrungen…
Dein Auszug von 29,5" (real), entsprechend 31,25" nach ATA (AMO) kommt mir etwas hoch vor. Das kann schon sein, dass er wirklich so hoch ist, jedoch stellt sich meist (zumindest sehr oft) heraus, dass die Technik falsch ist. Es wird dann nicht sauber mit Rückenspannung geschossen, sondern mit Kraft und „Spreizung“. Das kann man aber von hier aus nicht beurteilen, das müsste man sich vor Ort ansehen. Auch passiert es oft, dass mit Messpfeil anders ausgezogen wird als beim normalen Schießen. Sinnvoller ist hier, eine ganz normal geschossene Passe von der Seite zu filmen und zu beobachten, wo die Pfeilspitze im Verhältnis zur Buttonposition liegt.
Interessieren würde mich noch, ob der Auszug mit mediterraner Fingerplatzierung oder 3-Unter ermittelt wurde.
Zur Bogenlänge:
Du favorisierst ein 72"-Setup. Das entspricht der herrschenden Meinung, dass ein längerer Bogen gutmütiger schießt. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass sich ein zu langer Bogen weich und unpräzise anfühlt. Ich bereue mein nicht ganz billiges 70"-Blankbogensetup auf jeden Fall sehr…
Die Bogenlänge richtet sich meiner Erfahrung nach, nach der Länge die der Pfeil ausgezogen wird. Nach dieser Länge richtet sich die Standhöhe (damit die Pfeilnocke im richtigen Schwingungsstadium die Sehe verlässt). Mein Richtwert ist hier, Auszugslänge des Pfeils (ist beim Abgreifen weniger als die Auszugslänge der Sehne) geteilt durch Pi. Das ergibt einen guten Richtwert für die Standhöhe, die
bei mir nach dem Ausschießen immer in einem Bereich von +2/-4 mm landet. Mit Deiner Angabe des Auszuges komme ich überschlägig auf eine vorläufige Standhöhe von 23,3 cm. Das liegt im normalen Bereich von 70"-Bögen. Dies wiederum würde den Weg für 25"-Mittelteile frei machen. Falls sich herausstellen sollte, dass Deine Technik nicht gut ist und Dein Auszug geringer wird, sowieso…
Bei den 25"er Mittelteilen würde ich noch das Kinetic Valenz ins Spiel bringen. Ist zwar nicht so schick wie das Invinso, aber vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar. Hat alles was man braucht und ist wirklich robust (ich schieße das Ding seit fast 2 Jahren auf meinem Olympischen, momentan mit gut 50 # adF).
Button:
Nimm nicht den Zniper! Den hab ich selber und das Ding nervt mehr als die zusätzliche Center-Verstellmöglichkeit bringt. Scheppert immer wieder mal und das Loch zum Anziehen/Montieren am Mittelteil ist innerhalb kürzester Zeit ausgenudelt. Das sieht nicht nur sch*** aus, es wird auch immer schwieriger, den „Schlüssel“ richtig anzusetzen.
Mein Lieblingsbutton ist in der Tat der günstige Decut. Der hat halt eine große Schwachstelle: der Buttonstift ist mies. Wenn man handwerklich kein Depp ist und gerne selber was macht, kann man sich passende Stifte aber selber bauen und man hat trotzdem noch einen günstigen, aber richtig guten Button. Falls nicht, bringe ich noch den Spigarelli Mikro Click ins Spiel. der ist vom Preis medium, aber schon richtig gut. Auf einen Rasterbutton würde ich nicht verzichten. Schnell auf die seitliche Trefferlage Einfluss zu nehmen ist für mich einfach wichtig. Wie oft kommt es vor, dass allein durch die Änderung der Lichtverhältnisse die Gruppen seitlich wandern? Falls es doch ein Button ohne Rasterung sein soll, tut es der WNS S-PEL. Super günstig, aber funktioniert wirklich einwandfrei.
Pfeilauflage:
Generell ist die Zniper eine sehr gute Wahl. Aber, gerade noch ziemlich am Anfang braucht man sie nicht wirklich und kann falsch eingestellt auch zusätzliche Fehler provozieren.
Meine Empfehlung hier: Avalon Classic (hab ich selber noch auf ein paar Bögen, denn alle - ich hab einfach zu viele - mit der Zniper auszustatten ist mir zu teuer

)
Pfeile:
schau hier, dass Du im jetzigen Stadium einfach im sehr günstigen Bereich bleibst. Die Black Eagle sollten schon das finanzielle Maximum darstellen. Bei den Pfeilen wird sich noch jede Menge tun in Deiner Karriere.
Ich kann hier Landbubs Aussage nur nochmal unterstreichen. Selbstbau ist (zumindest mittelfristig) unvermeidbar. Die Pfeilabstimmung ist die mit Abstand wichtigste Tuningstelle am Gesamtsystem Bogen-Pfeil-Schütze. Wenn man sich hier von Kaufprodukten abhängig macht, beschränkt man sich einfach extrem.
Empfehlung Pfeilschaft: Skylon Radius. In Puncto Robustheit mit der stärkste am Markt. Zumindest (gemeinsam mit dem Aurel Oryx) der Robusteste, den ich selber kenne. Bei der Chargenkonsistenz braucht man sich auch keine großen Gedanken machen. Innerhalb eines Dutzends sind die Toleranzen wirklich auf einem hohen Niveau. Für’s gute Gewissen kann man noch zum Brixxon greifen. Baugleich zum Radius, jedoch in besserer Geradheits-Sortierung. Mehr braucht man dann aber echt nicht mehr. Hatte schon deutlich teurere Schäfte, die nicht besser gruppierten, dafür aber deutlich schneller Carbonschrott waren…
Gewicht am Bogen:
Da würde ich an Deiner Stelle noch einige Zeit darauf verzichten. Zusatzgewichte können Fehler kaschieren, die sich dann fest in der Schusstechnik verankern. Da ist es sinnvoller, die saubere Technik zu erlernen und erst später auf die „Massenberuhigung” umzustellen.
Auch kann sich durch ein zu schweres Setup schnell ein zusätzlicher Haltungsfehler ergeben. Ein zu geringes Zuggewicht fordert mehr Krafteinsatz im Bogenarm, was gerne dazu führt, dass man den ganzen Körper etwas mitnimmt. Bei Zuggewichten unter/um 30 # macht Zusatzgewicht generell noch nicht sooo viel Sinn. Vielleicht 200 g oder so.
Wurfarme:
Gehe davon aus, dass die ersten Wurfarme nur vorübergehend am Bogen sein werden. Auch ist die Freiluftsaison so gut wie vorbei, weshalb die 50 m erst mal kein Thema sein werden. Also tun es die nächsten Monate auch billige Glasfaserlatten ohne Kreuzcarbon-Einlage. Die sind auch nicht wirklich schlecht. Ich habe immer noch einen persönlichen Rekord, den ich mit Oak Ridge Shade auf Kinetic Ember geschossen habe. Da hilft auch kein teurer Pfeil mit Uukha auf Gillo. Der Hauptfaktor ist und bleibt das Glump hinter der Sehne…