Archers Campfire

Abnutzung Mohawk Wurfarm


Offline Erz_Chris

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 2
Hallo liebe Bogenfreunde,

auch wenn ich schon lange bei euch mitlese ist dies erst mein erster Beitrag. Und zwar habe ich eine Frage zu meinem erst kürzlich erworbenen Bearpaw Mohawk. Ich habe gestern mit Schrecken festgestellt, dass sich der "Lack" am oberen Wurfarm gelöst hat. Ist dies aus eurer Sicht ein normaler Verschleiss an der Kontaktfläche zwischen Griffstück und Wurfarm oder sollte das nach zwei Wochen noch nicht auftreten? Beim genaueren betrachten habe ich auch den Eindruck das die Tips nicht ganz symetrisch sind. Sprich die eine Seite des Öhrchens sieht minimal größer aus wie die andere. Bin mir mitlerweile unsicher ob ich zu kleinlich bin, da die ersten Wurfarme schon getauscht wurden, weil ich nicht zufrieden war. Wie seht ihr das, müssen Chief Wurfarme bei diesem stolzen Preis perfekt sein oder ist das normal?

Und auch wenn das nicht die Vorstellungsecke ist, noch ein paar Worte zu mir. Chris, 40 Lenze jung, schieße seit mitlerweile fünf Jahren Bogen im heimischen Garten. Bis vor kurzem nur mit meinem Bodnik Slick Stick und seit kurzem mit dem Mohawk. Vereinsmeierei ist nicht so meins. Der Chemnitzer Verein ist einfach zu weit entfernt für ein regelmäßiges Training und auch das man ohne einen ausgefüllten Mitgliedsantrag nicht mal zum Probetraining erscheinen darf, hat mich ein wenig abgeschreckt. Vielleicht finden sich hier im Forum einige Bogenfreunde aus dem mittleren Erzgebirge. Ich habe ganz gute Kontakte zu Waldbesitzern und irgendwie träume ich schon von einem Bogenparcour vor der Haustür.

Danke für euren Rat.
Chris


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8420
Aus meiner Sicht: Reklamation !
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Speedi

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 661
    • TREFFNIX Mechenried
Hallo liebe Bogenfreunde,

auch wenn ich schon lange bei euch mitlese ist dies erst mein erster Beitrag. Und zwar habe ich eine Frage zu meinem erst kürzlich erworbenen Bearpaw Mohawk. Ich habe gestern mit Schrecken festgestellt, dass sich der "Lack" am oberen Wurfarm gelöst hat. Ist dies aus eurer Sicht ein normaler Verschleiss an der Kontaktfläche zwischen Griffstück und Wurfarm oder sollte das nach zwei Wochen noch nicht auftreten? Beim genaueren betrachten habe ich auch den Eindruck das die Tips nicht ganz symetrisch sind. Sprich die eine Seite des Öhrchens sieht minimal größer aus wie die andere. Bin mir mitlerweile unsicher ob ich zu kleinlich bin, da die ersten Wurfarme schon getauscht wurden, weil ich nicht zufrieden war. Wie seht ihr das, müssen Chief Wurfarme bei diesem stolzen Preis perfekt sein oder ist das normal?

Und auch wenn das nicht die Vorstellungsecke ist, noch ein paar Worte zu mir. Chris, 40 Lenze jung, schieße seit mitlerweile fünf Jahren Bogen im heimischen Garten. Bis vor kurzem nur mit meinem Bodnik Slick Stick und seit kurzem mit dem Mohawk. Vereinsmeierei ist nicht so meins. Der Chemnitzer Verein ist einfach zu weit entfernt für ein regelmäßiges Training und auch das man ohne einen ausgefüllten Mitgliedsantrag nicht mal zum Probetraining erscheinen darf, hat mich ein wenig abgeschreckt. Vielleicht finden sich hier im Forum einige Bogenfreunde aus dem mittleren Erzgebirge. Ich habe ganz gute Kontakte zu Waldbesitzern und irgendwie träume ich schon von einem Bogenparcour vor der Haustür.

Danke für euren Rat.
Chris

Sind das zufällig Bearpaw Chief Limbs Short goldfarben Sandelholz 40#???????????

Edit: Ich hatte vor paar Wochen genau das selbe bei meinen festgestellt. Wollte den Bogen verkaufen und bei der Demontage der Wurfarme das selbe Bild wie du vorgefunden.
Hab meine anstandslos ersetz bekommen. Scheinbar entweder ein Lackfehler, evtl zu weich oder nicht richtig durchgehärtet.

Anbei mal Bilder von meinen Wurfarmen, da war es allerdings bei beiden
« Letzte Änderung: August 02, 2025, 04:41:17 Nachmittag von Speedi »
IFT Wren 43# @28
Boder Black Douglas HEX 7.2 35# @28"
Blumhofer X Master XTX 41#@28"
W&W Black Wolf 17" UUKHA Gobi  ILF 42#@28
Fagus 17" Riser + Hybridwurfarme von JS Bogenbau 41@28"
Hartl Selfbow 44# @29"


TREFFNIX Mechenried


Offline Erz_Chris

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 2
@roscho Danke. Ich denke so wird`s werden...

@speedi Nee es sind Hybrid Wurfarme mit 45lbs. Ich hatte erst 40lbs Wurfarme die sind dann wegen dieser Macke zurück gegangen (siehe unten). Und da sich der Bogen im Vergleich zu meinem 40lbs Slick Stick so entspannt ziehen ließ, habe ich gleich 45lbs genommen. Merke aber auch da keinen Unterschied. Hab aber auch keine Möglichkeit das zu messen, außer die Methode mit der Federwaage.