Ja warum denn nur?
Beim Bau von Carbonpfeilen scheine ich mich trotz ausgiebiger Recherche immer schwer zu tun.
Es geht prinzipiell um Carbonschäfte und Inserts.
Warum finde ich bei fast keinem Shop und auch fast nie beim Hersteller selbst die notwendigen Informationen? Und wenn da mal welche stehen, sind die sogar häufig falsch bis komplett daneben.
Es gibt ja ein paar etablierte Standards:
9/32", 5/16" und 11/32" Spitzen
4.2 mm, 5.2 mm und 6.2 mm Innendurchmesser bei Schäften und eine grobe Angabe zum Außendurchmesser (abgesehen von ein paar Exoten die "ihr eigenes Ding machen wollen").
Für einen sauberen Übergang vom Pfeilschaft zur Pfeilspitze brauche ich jetzt zum Beispiel einen passenden Insert.
Beispiel:
Da steht bei Arrowforge zum TopHat® Break-Up Insert 9/32: "Der Insert ist für alle Schäfte mit Innendurchmesser 9/32 kompatibel."
Da frage ich mich, was ein 9/32 Carbonschaft sein soll? Dann denke ich mir, dass das einfach falsch hingeschrieben wurde und die 9/32 sich auf den Spitzendurchmesser beziehen. Also schaue ich mal bei TopHat selbst nach. Dort steht dann, dass er für 0.244" Innendurchmesser gemacht sei und einen Außendurchmesser (am Flansch) von 7.45mm habe. Wo sind denn da nun die 9/32? Eine 9/32 Spitze hat dann immer noch knapp 300 µm Unterschied im Durchmesser und passt nicht bündig und auch eine klassische 5/16 Spitze ist 500 µm zu groß.
Da steht bei TopHat einfach mal: ".244 Insert 9/32≈19/64 (6.19/7.45)" und ich verstehe nicht, was und wo da 9/32 und 19/64 sein soll. Komplette Katastrophe.
Und egal ob der Penthalon Break Off Insert, der Carbon Express, die Skylon Inserts... überall sind die Informationen falsch oder nicht vorhanden.
Einzige Ausnahme ist bisher die Nijora Homepage, bei denen die Angaben alle vorhanden (bis auf wenige Ausnahmen), dafür bei den Shops aber fast immer falsch oder nur teilweise übernommen sind.
Tja, und bei der Größe von Schäften beziehen sich die Angaben dann meist auf das "Soll" und nicht das "Ist". Angaben von kompatiblen Protektorringen sind fast immer +/- eine Größe daneben.
Schäfte mit 7.00 mm Außendurchmesser haben dann plötzlich bei 12 Schäften 6.83 bis 6.88mm. Und plötzlich ist die Empfehlung des 7.15mm Protektorringes falsch und der 6.9mm Ring passt am besten.
Und das finde ich bei insgesamt 25 Onlineshops in Deutschland so vor. Und die im Ausland sind da auch nicht besser was die Informationen angeht (da lunze ich mal zum Easton Legacy Carbonschaft mit der lächerlichen "6.5mm" Angabe rüber, die auf allen Ebenen falsch ist).
Habe da nur ich das Problem und bin ich einfach zu dumm das System dahinter zu verstehen, oder ist das tatsächlich so?
Und wenn das ein systematisches Problem ist:
1. Warum werden die Angaben nicht aktualisiert/konkretisiert/korrigiert?
2. Was macht Ihr? Also gibt es irgendwo eine Datenbank oder kauft Ihr tausende Komponenten und messt selbst nach?
Ich bekomme nämlich jedes Mal eine gigantische Krawatte wenn ich zu einem neuen Set mit neuen Schäften neue Komponenten raussuchen muss.
