Archers Campfire

Warum fehlen bei Inserts in Shops immer Informationen?


Offline Gartenpinguin

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 12
Ja warum denn nur?

Beim Bau von Carbonpfeilen scheine ich mich trotz ausgiebiger Recherche immer schwer zu tun.
Es geht prinzipiell um Carbonschäfte und Inserts.

Warum finde ich bei fast keinem Shop und auch fast nie beim Hersteller selbst die notwendigen Informationen? Und wenn da mal welche stehen, sind die sogar häufig falsch bis komplett daneben.

Es gibt ja ein paar etablierte Standards:
9/32", 5/16" und 11/32" Spitzen
4.2 mm, 5.2 mm und 6.2 mm Innendurchmesser bei Schäften und eine grobe Angabe zum Außendurchmesser (abgesehen von ein paar Exoten die "ihr eigenes Ding machen wollen").

Für einen sauberen Übergang vom Pfeilschaft zur Pfeilspitze brauche ich jetzt zum Beispiel einen passenden Insert.

Beispiel:
Da steht bei Arrowforge zum TopHat® Break-Up Insert 9/32: "Der Insert ist für alle Schäfte mit Innendurchmesser 9/32 kompatibel."
Da frage ich mich, was ein 9/32 Carbonschaft sein soll? Dann denke ich mir, dass das einfach falsch hingeschrieben wurde und die 9/32 sich auf den Spitzendurchmesser beziehen. Also schaue ich mal bei TopHat selbst nach. Dort steht dann, dass er für 0.244" Innendurchmesser gemacht sei und einen Außendurchmesser (am Flansch) von 7.45mm habe. Wo sind denn da nun die 9/32? Eine 9/32 Spitze hat dann immer noch knapp 300 µm Unterschied im Durchmesser und passt nicht bündig und auch eine klassische 5/16 Spitze ist 500 µm zu groß.
Da steht bei TopHat einfach mal: ".244 Insert 9/32≈19/64 (6.19/7.45)" und ich verstehe nicht, was und wo da 9/32 und 19/64 sein soll. Komplette Katastrophe.

Und egal ob der Penthalon Break Off Insert, der Carbon Express, die Skylon Inserts... überall sind die Informationen falsch oder nicht vorhanden.
Einzige Ausnahme ist bisher die Nijora Homepage, bei denen die Angaben alle vorhanden (bis auf wenige Ausnahmen), dafür bei den Shops aber fast immer falsch oder nur teilweise übernommen sind.

Tja, und bei der Größe von Schäften beziehen sich die Angaben dann meist auf das "Soll" und nicht das "Ist". Angaben von kompatiblen Protektorringen sind fast immer +/- eine Größe daneben.
Schäfte mit 7.00 mm Außendurchmesser haben dann plötzlich bei 12 Schäften 6.83 bis 6.88mm. Und plötzlich ist die Empfehlung des 7.15mm Protektorringes falsch und der 6.9mm Ring passt am besten.

Und das finde ich bei insgesamt 25 Onlineshops in Deutschland so vor. Und die im Ausland sind da auch nicht besser was die Informationen angeht (da lunze ich mal zum Easton Legacy Carbonschaft mit der lächerlichen "6.5mm" Angabe rüber, die auf allen Ebenen falsch ist).

Habe da nur ich das Problem und bin ich einfach zu dumm das System dahinter zu verstehen, oder ist das tatsächlich so?

Und wenn das ein systematisches Problem ist:
1. Warum werden die Angaben nicht aktualisiert/konkretisiert/korrigiert?
2. Was macht Ihr? Also gibt es irgendwo eine Datenbank oder kauft Ihr tausende Komponenten und messt selbst nach?

Ich bekomme nämlich jedes Mal eine gigantische Krawatte wenn ich zu einem neuen Set mit neuen Schäften neue Komponenten raussuchen muss.

 :help:
« Letzte Änderung: Juli 02, 2025, 03:31:34 Nachmittag von Gartenpinguin »
Und womit? - Mit Leidenschaft.


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 187
  • Fernwehen
Zitat
Habe da nur ich das Problem

Nein, du bist damit nicht alleine. 😀 Furchtbar finde ich das.
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline Einsiedler

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 345
🤣
Du bist nicht alleine. Bin immer froh wenn ich was passendes gefunden habe und das einfach nachbestellen kann. Neulich hatte ich eine Odyssee durch mit einer Nockenbestellung, und da ich an einer Bearpawunverträglichkeit leide macht es das nochmal schwerer, da viele Onlinehändler den Bearpaw#&@¥ hauptsächlich im Programm haben.


Offline oldfletcher

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 19
Dem kann ich mich nur anschliessen.....
Vor Allem bei dem Durcheinander von Masseinheiten - mal Zoll mal metrisch -
und oft auch noch falsch umgerechnet
Da kann ja nichts dabei rauskommen.
Unter Umständen ist das auch beabsichtigt, weil viel ausprobieren müssen
setzt ja auch viel bestellen voraus.....
Es gibt keinen Weg zum Frieden; Frieden ist dieser Weg
-Mahatma Gandhi-


Offline tombows

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1643
  • Nicht zielen nur treffen
    • www.tombows.de
Na ja, da ist halt nicht immer online der betste Weg im Bogenladen kann man probieren und kauft da nicht Drei mal :unschuldig:


Offline oldfletcher

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 19
Da hast Du sicher recht wenn man bis zum nächsten Laden nicht über 50 km fahren muss!
Da steht ja dann der Aufwand in keiner gesunden Relation mehr.
Es gibt keinen Weg zum Frieden; Frieden ist dieser Weg
-Mahatma Gandhi-


Offline mK

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1049
    • Killdings.de
Ich glaube ich mache das schon zu lange. 8)

Wo ist denn das Problem bei den Inserts? Habe ich einen 9/32 Schaft, dann brauche ich ein 9/32 Insert. Fertig.

Bei den Protector-Ringen gebe ich dir Recht. Das ist nicht immer so einfach. Im Zweifelsfall rufe ich dann beim Shop an oder schreibe eine E-Mail. Das hat bisher eigentlich immer ganz gut geklappt.
Shrew Classic Hunter 54" 40#
Isidor Cajun 60" 40#
JS Rover 48" 40#
JS Barracuda 54" 35#
Black Hunter Hybrid 60" 40#
BOP Fagus 17" ILF / Bosen Bows Longbow Limbs 40#


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3634
Habe ich einen 9/32 Schaft, dann brauche ich ein 9/32 Insert. Fertig.

Es gibt da welche mit unterschiedlichem, an den AUSSENdurchmesser angepassten Kragen. Innen sind alle Pfeile gleich, aber aussen je nach Typ und Spine unterschiedlich. Das gleiche Problem hast mit den Nock-Pins. Da gibts z.B. von Victory für die VAPs welche bis 600 und ab 700 Spine. in den Schaft passen alle perfekt, aber die einen machen einen kleinen Rand über den Pfeil, der dazu führt, dass bei schlecht abgestimmten Systemen genau dieser Rand dir dann die Ecken Teflon aus dem Button-Stift schlägt.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg