Hallo Philip, der sieht ja richtig gut aus.Klasse.
Zitat von: Woodinski am August 06, 2025, 08:30:31 VormittagOT - Was ist denn das für ein Bogen auf dem Foto.Hallo Woodinski,der Langbogen ist ein smoke Amber Hybrid. Der Recurvebogen ist ein Timberghost G3SS.Gruß Philip
OT - Was ist denn das für ein Bogen auf dem Foto.
Saubere Arbeit mal wieder....
Eigentlich bin ich ja bestens versorgt.... eigentlich... Gibt's den evtl. auch mit Kontrastleder, also 2 verschiedene Lederfarbenz.Bspl. das vordere Leder heller oder dunkler oder evtl. mit Punzierungsapplikationen??Farbige Kontrastnähte sähen bestimmt auch schick aus!(Nur so als Idee )O.k. ich hör jetzt auf
Saubere Arbeiten, aber warum soll dieser letzte Bogenköcher nicht (mit kleinen Modifikationen) für (2-3) Broadheads geeignet sein? Zumindest für 2-Schneider sehe ich da wenig Probleme, oder irre ich mich?
die Ideen hatte ich bereits. Einen flachen Köcher mit Farbkontrast fertige ich gerade. Auch sollen Prägungen dazukommen.
Zitat von: Bambus am August 06, 2025, 08:25:12 NachmittagSaubere Arbeiten, aber warum soll dieser letzte Bogenköcher nicht (mit kleinen Modifikationen) für (2-3) Broadheads geeignet sein? Zumindest für 2-Schneider sehe ich da wenig Probleme, oder irre ich mich?Hallo,es freut mich, dass dir der Köcher gefällt. Mit kleinen Modifikationen ist das auch möglich. Nur so, wie ich den Köcher jetzt baue würde ein Broadhead das Garn zerschneiden.GrußPhilip
Zitat von: Custom_Quivers am August 06, 2025, 07:42:50 Nachmittagdie Ideen hatte ich bereits. Einen flachen Köcher mit Farbkontrast fertige ich gerade. Auch sollen Prägungen dazukommen. Da bin ich mal gespannt, bitte auch hier zeigen
Zitat von: Custom_Quivers am August 06, 2025, 08:59:09 NachmittagZitat von: Bambus am August 06, 2025, 08:25:12 NachmittagSaubere Arbeiten, aber warum soll dieser letzte Bogenköcher nicht (mit kleinen Modifikationen) für (2-3) Broadheads geeignet sein? Zumindest für 2-Schneider sehe ich da wenig Probleme, oder irre ich mich?Hallo,es freut mich, dass dir der Köcher gefällt. Mit kleinen Modifikationen ist das auch möglich. Nur so, wie ich den Köcher jetzt baue würde ein Broadhead das Garn zerschneiden.GrußPhilipJa, je einen Keder müsste man natürlich einnähen. Würde den Köcher vermutlich noch nicht mal sehr viel dicker machen.
https://eaglesflightarchery.com/product/3-arrow-short-mesa-bow-quiver/