Archers Campfire

Handgefertigte Bogenköcher


Offline Custom_Quivers

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 42
Das ist sehr schade. Dieses Leder würde mich tatsächlich reizen damit zu basteln.

EFA baut ja sehr schöne Köcher, aber auch die sieht man in Deutschland eher selten und noch seltener in besonderen Typen


Offline Custom_Quivers

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 42
Dieser stilvolle Bogenköcher besticht durch sein elegantes Design in edlem Schwarz mit auffälliger Krokodilprägung. Gefertigt aus hochwertigem Rindsleder und veredelt mit hellbraunen Garnnähten, ist er ein echter Blickfang. Mit seinem geringen Gewicht von nur ca. 230 Gramm bietet er angenehmen Komfort beim Schießen. Der integrierte Pfeilhalter ermöglicht eine sichere Unterbringung von bis zu 6 Pfeilen. Der Köcher ist sofort erhältlich und lässt sich einfach und stabil am Bogen montieren.

Bei Fragen bin ich gerne für dich da!


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 404
  • Diewodasoschpasshabbe !
Du machst taugliche und schöne BK, ich bin begeistert!

Danke
Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline Custom_Quivers

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 42
Du machst taugliche und schöne BK, ich bin begeistert!

Danke
Micha

Hallo Micha,

vielen Dank.

Gruß
Philip


Offline Custom_Quivers

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 42
🐣 Frohe Ostern euch allen! 🐰🌸

Passend zum Feiertag zeig ich euch heute diesen sehr schönen Köcher: Schwarzes Leder mit knalliger pinker Naht – auffällig, aber trotzdem edel. 🖤💗
Handgemacht, wie immer – mit kleinen Ecken und Kanten, aber genau das macht ihn besonders.

Ob ihr heute auf dem Parcours unterwegs seid oder einfach entspannt – ich wünsch euch schöne Feiertage, viel Sonne und vielleicht findet der Osterhase ja sogar ein paar Pfeile 😄🏹

📩 Wenn euch der Köcher gefällt oder ihr Fragen habt – schreibt mir gern!


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 187
  • Fernwehen
Das sieht schick aus. Hat das Herzchen eine Funktion oder ist das Deko?
Was ist das für ein Material worin die Pfeile geklemmt werden?
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10308
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Sehr schöne Bogenköcher die du da baust...  :klasse:
Und einen deiner Köcher könnte ich heute an Sabines Bogen in Schwarz mit grünen Nähten bewundern, den sie vorgestern erhalten hat... 😉👍
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline Custom_Quivers

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 42
Das sieht schick aus. Hat das Herzchen eine Funktion oder ist das Deko?
Was ist das für ein Material worin die Pfeile geklemmt werden?

Das Herzchen dient nur der Deko. Für den Pfeilhalter nutze ich einen hochfesten EVA Schaumstoff.

Gruß
Philip


Offline Custom_Quivers

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 42
Sehr schöne Bogenköcher die du da baust...  :klasse:
Und einen deiner Köcher könnte ich heute an Sabines Bogen in Schwarz mit grünen Nähten bewundern, den sie vorgestern erhalten hat... 😉👍

Vielen Dank. Freut mich, dass Sie zufrieden ist.

Gruß
Philip


Offline Custom_Quivers

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 42
Sehr schöner, leichter und dezenter Bogenköcher, speziell optimiert für Slimline-Pfeile. Perfekt angepasst für 3 Pfeile. Herzlichen Dank an den Kunden für die tollen Bilder!


Offline Custom_Quivers

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 42
Hallo zusammen!

Ich habe in letzter Zeit etwas an meinem Bogenköcher zum Anschrauben getüftelt – genauer gesagt an dem Verbindungselement zwischen Bogen und Köcher. Dafür habe ich nun neue Montageplatten gebaut, die stabil und zugleich optisch ansprechend sein sollen.

Es gibt drei Varianten:

Kunststoff mit einem genarbten Muster, das schön zur Lederoptik passt

Holz, einmal in klassischem Schwarz

und einmal in einem wärmeren Braunton

Alle drei Varianten sollen eine solide Befestigung bieten und gleichzeitig das Gesamtbild abrunden.

Jetzt bin ich gespannt auf eure Meinungen:
▶ Wie gefallen euch die Materialien?
▶ Würdet ihr euch eher für Kunststoff oder Holz entscheiden – und warum?
▶ Habt ihr vielleicht eigene Ideen, was man noch verbessern oder ausprobieren könnte?

Bin gespannt auf euer Feedback!

Viele Grüße
Philip


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10308
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Hallo Philip,

sieht doch klasse aus und ist sicherlich für jeden Geschmack was dabei?
Wie hast den die Holzleisten in Form gebracht... mit Dampf?
Ich ziehe Holz immer vor, weil es natürlicher ist.

Wie verhinderts denn beim einstecken der Pfeile in die Haube, daß sich die Haube und der Bügel am Bogen lockert und verdreht?
Denn das ist immer das größte Problem bei Befestigungen mit "einer" Schraube am Bogen.
Ich mach meine Hauben z.B immer mit 2 Schrauben am Bügel fest und in den Bügel der an den Bogen geschraubt wird, könntest einen Stift hinten unsichtbar einlassen,
der ein verdrehen verhindert.
Nachteil.... ein 2. kleines Lock im Bogen.
Dann kann man eigentlich schon gleich auch 2 Schrauben platzieren. ;)
« Letzte Änderung: Juni 24, 2025, 04:03:13 Nachmittag von Stringwistler »
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline Custom_Quivers

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 42
Hi,

ja, zwei Bohrungen finde ich grundsätzlich auch besser – gibt einfach mehr Halt und verhindert das Verdrehen zuverlässig. Aber es gibt halt auch Kunden, die nur eine Bohrung am Bogen haben wollen oder können.
Damit sich trotzdem nichts lockert oder rutscht, kommt auf die Unterseite ein Moosgummi – das sorgt für guten Rutschschutz.

Das Holz habe ich übrigens aus dünnen Lagen laminiert und in einer Form verleimt – so kriegt man die Rundung schön gleichmäßig hin.

Viele Grüße
Philip


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10308
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Hi,

ja, zwei Bohrungen finde ich grundsätzlich auch besser – gibt einfach mehr Halt und verhindert das Verdrehen zuverlässig. Aber es gibt halt auch Kunden, die nur eine Bohrung am Bogen haben wollen oder können.
Damit sich trotzdem nichts lockert oder rutscht, kommt auf die Unterseite ein Moosgummi – das sorgt für guten Rutschschutz.

Das Holz habe ich übrigens aus dünnen Lagen laminiert und in einer Form verleimt – so kriegt man die Rundung schön gleichmäßig hin.

Viele Grüße
Philip

Prima, so verleime ich meine Bügel auch immer.
0,8-1,0mm Furnier lässt sich da prima mit Bindulin Propellerleim in der Form kleben.
Einstreichen, in Frischhaltefolie wickeln und in die Form pressen, verhindert ein verrutschen der Laminate zuverlässig.
Und Handschuhe sind beim Holzleim überflüssig und nach 4-5 Std. ist der Bügel hart und ich pack aus und press bis nä. Tag ohne Folie nochmal nach.... :GoodJob:
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB