Archers Campfire

Neuer Bogen: Mohawk oder Big Bear???


Offline Dragotix

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 4
Hallo erstmal,

ich würde mich gern an euer Feuer gesellen und hätte gleich mal eine Frage.

Kurz zu meinem Hintergrund:
Ich schieße seit ca. 2 Jahren intuitiv Traditionellen Bogen. Habe damals mit einem Core Leihbogen mit 68“ 18# angefangen. Diesen tauschte ich nach 6 Monaten gegen einen OAK RIDGE Hardwood 62" 25#  (den ich geschenkt bekommen hatte). Der war auch in Ordnung nur der Griff hätte gern vielleicht etwas größer sein können. Diesen schieß ich nun auch 1,5 Jahre.

Mein Auszug ist 28,5“ und Tab Größe ist L.

Nun würde ich mir gerne etwas Neues gönnen.
Hatte bisher die Möglichkeit einen Berapaw Mohawk und einen Spiderbow Hawk zu testen, beide 30#. Der Mohawk war 62“ der Hawk 64“ lang. Vom Griff fand ich den Mohawk besser und von Gewicht hat mir der Hawk etwas mehr zugesagt, da er etwas schwerer war. Dafür war der griff des Hawk für mich nicht so passend wie der vom Mohawk. Der Größenunterschied von den 2“ war nicht wirklich für mich bemerkbar bzw. in irgendeiner Art negativ. Geworfen haben für mir beide gefühlt besser, als mit der Oak Ridge.

Nun zu meiner Frage bzw. zu meinen Fragen:

Der 19“ Mohawk greift sich gleich wie der 17“ an und ist nur etwas schwerer?

Und was unterscheidet den Big Bear zum Mohawk.


Ich hätte in Interesse mir einen zu kaufen, ob dann nun 62“ oder 64“ macht für mich persönlich jetzt nicht den großen unterschied, so viel länger kam er mir im Wald nicht vor.

Mein Problem ist das hier die Händler den nicht lagernd haben und nur bei kauf bestellen würden. Und ich sie somit ich sie hier nicht vor ort so einfach testen bzw vergleich könnte. Nach Wien sind es dann leider doch mehr als 2h.


Vielen dank im Vorraus.
Grüße Dragotix

« Letzte Änderung: August 01, 2025, 02:41:24 Vormittag von Dragotix »


Offline ONeill

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 140
Servus Dragotix!

Ich hatte sowohl Mohawk in 17" als auch den Big Bear (19"), der Big Bear ist wesentlich schwerer als der Mohawk, je nach verwendetem Material, durch seine Länge/Geometrie haben die gleichen Wurfarme weniger Pfund als auf dem Mohawk.

Wenn dir Komfort wichtig ist, würde ich den Big Bear nehmen, und zwar die Version mit Micarta am Bogenrücken.

Eine der besten Kombinationen für mich war der besagte Big Bear mit Hybrid Wurfarmen, war dann ein 64er Bogen mit ungefähr 42-43 Pfund und hat sich wunderbar mit schweren Pfeilen schießen lassen.

LG,
O'Neill


Offline lakeshooter

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 874
  • Das Leben ist zu kurz für nur einen Bogen!!
Das geänderte Zuggewicht ist aber nur bei den alten Mohawks und BigBears so.

Kaufst du einen neuen mit dem BLS-Wurfarmen haben die auf allen Mittelteilen, egal ob kurzes Mohawk (Hunter), langes Mohawk  oder Big Bear das selbe Zuggewicht, meines Wissens.

Ich selber hatte auch alle drei Bögen, sowohl Mohawk, BigBear als auch den Hawk (diesen aber nur ganz kurz).

Meine persönliche Präferenz wäre auch der BigBear, sowohl was das Gewicht als auch den Griff angeht.
Der Mohawk wäre auf Platz 2, wobei ja nichts dagegen spricht sich da später vielleicht noch Mohawk-Griffstücke zu kaufen und wechseln zu können, oder erst Mohawk und später Bigbear-Mittelteil).
Der Hawk hat mich persönlich überhaupt nicht abgeholt. Die Haptik fand ich sehr eigenwillig. Der Griff hat zu meiner Hand überhaupt nicht gepasst und das Auszugsverhalten fand ich am unangenehmsten/zu hart von den drei. Der ging dann auch umgehend an den Händler zurück.
Neue Bögen brauchts (eigentlich (n)immer) am See!!!


Offline Pterodactylus

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 117
O‘Neill hat’s schon gut getroffen, der Big Bear ist schwerer
Mir persönlich ist Gewicht nicht so wichtig, Schussruhe hat der Mohawk auch (für mich brauchts nicht schwerer zu sein)

17 vs 19 Zoll Mittelteil kann ich leider nix sagen.
Ich hab einige Jahre den Mahawk 17“ geschossen (war mein erster Bogen),
Zuerst mit den kurzen Wurfarmen (gesamt 60“) und dann mit den langen (gesamt 62).
Für mich war die Länge irrelevant hat die Charakteristik nicht verändert.
Ein absolut toller Bogen ohne jeglichen Handschock oder Feedback mit super Wurfleistung, ist ein echt schneller Bogen für den auch sehr leichte Pfeile kein Problem sind.

Heute schießt mein Sohn den Mohawk.
Meine Nichte hat jetzt auch mit einem Mohawk angefangen und liebt ihren Bogen.

Kann ihn nur empfehlen, insbesondere wenn du mit dem Griff zurecht kommst.
Die Kante bei den Fingern vorne empfinden manche als störend (hat der Redman z.b. nicht) sie erzieht aber den Bogen nicht fest zu klammern.

Die Länge ist für mich nicht kriegsentscheidend 60, 62, 64 alles ok.
Wenn man z.b. die Propaganda Videos der Bogensportwelt sieht könnte man den Eindruck gewinnen je länger der Prügel desto gut.
Und das 62“ ein kurzer Bogen wäre, das ist mitnichten so,
62“ ist imho schon lang für traditionelle Recurves,

Ich schieß auch einen 52“ Kiowa, eine richtige Spaßmaschine, und der ist mit mediterranem Griff mitnichten zu kurz bei meinen 29“ Auszug.


Ich denke das du mit beiden nichts verkehrt machen kannst. Bodnik Bögen haben mich noch nie enttäuscht.
Try not! Do. Or do not. There is no try. (Yoda)


Offline Spike

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 93
Hi,
also wenn Du mit dem Griff vom Mohawk gut klar kommst aber gerne etwas mehr Gewicht haben
möchtest, kann ich persönlich noch das Mohawk-Mittelteil in Vollmicarta empfehlen. Habe das selber
und noch eines aus Holz/Micarta (beide 17") und das mit Vollmicarta ist nochmal deutlich schwerer.
Ich glaube aber, dass ist eher selten und auch gebraucht nur schwer zu bekommen.
Den BigBear hatte ich auch mal aber da fand ich das Griffstück deutlich "unangenehmer" als beim
Mohawk. Vielleicht findet sich hier ja noch jemand in Deiner Nähe, der den BigBear hat und Dich
den mal testen lässt.


Offline Tomas

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 506
Ich bin ja bekennender Mohawk Fan und habe beide Mittelteile, das 17“ in verschiedenen Varianten und das 19“ in Ebony.
Kann beide nur wärmstens empfehlen. Das lange Mittelteil ist natürlich schwerer und auch nicht ganz so filigran wie das 17“ aber immer noch sehr angenehm. Ich mag schmale Griffe , aber das ist ja Geschmacksache. Ich habe diverse Bögen , aber wenn ich mal mit meinem Schiessen nnicht zufrieden bin, greife ich zum bewährten Mohawk und alles ist wieder gut.
Der Vorteil von dem grossen Griffstück sind natürlich die möglchen 64“ Gesamtlänge mit langen Wurfarmen. Das Zuggewicht ist auch bei den alten Mohawk Wurfarmen sowohl Recurve als auch Hybrid ( habe sie alle 😉) gleich, die haben das mit dem Anstelleinkel gut hinbekommen.
Grüße Tomas


Offline Dragotix

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 4
Vielen dank für euer Feedback.

Das hat mich zu dem schluss gebracht das ich mir erstmal ein "schweres" Mohawk mittelteil hole, da ich den griff ja mochte mir nur mit den Bubinga  (ergoogelt) etwas zu leicht war. Den Big Bear MT kann ich mir ja dann später ggf immernoch holen.

Nun komme ich zu meiner neuen frage: Ich habe jetzt mal geschaut und dieses Mittelstück gefunden: https://www.bearpaw-products.de/products/30335-mohawk-mittelteil-17-zoll?variant=46893488046406

Warum ist das P. Ebony fast halb so teuer wie die anderen modelle? Hat das nen Nachteil?

Dazu würde ich diese LIMB's nehmen: https://www.bearpaw-products.de/products/100544-bearpaw-limbs-long-schwarzes-glas

aslo das ganze schön in schwarz gehalten.


Offline Tomas

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 506
Sei doch froh, ist eben nur eine Sorte Saraifo Holz, die teuren haben immer Echtholz dabei.
Grüße Tomas


Offline Dragotix

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 4
Sei doch froh, ist eben nur eine Sorte Saraifo Holz, die teuren haben immer Echtholz dabei.
Grüße Tomas

WA turnier darf man damit aber schießen?



Offline Hiob314

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 18
Nabend ich weis nicht ob ich mit der Antwort etwas spät bin oder nicht. Ich hab mal zwei Photos gemacht drauf und seiten Ansicht vom Griff. Ich weis Photos sind immer schwierig aber da sieht man die Proportionen zu einander ganz gut. Links Mohawk hunter,  mitte Big Bear, rechts normaler Mohawk.


Offline Dragotix

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 4
Danke für die infos noch mal allen, konnte die tage den Bigbear (Cocobolo/Mycarta) testen. Einen ganzen Tag am Vereinsparkour seinem übungsplatz/anmeldung verbringen hat auch mal vorteile gebracht. Dieser war ok aber der Mohawk hat mir vom griff mehr zugesagt. Aber die 64 fand ich absolut angenehm und ziemlich perfekt für mich.

Habe mich somit mehr oder weniger schon entschieden und werde nächste woche bestellen.

Und zwar wird es der 19er Mohawk (Nussbaum / R. Ebony) mit long limbs dazu. Und somit nen 64er.

Das einzige wo ich mir noch nicht sicher bin ob es die normalen oder doch die chief mit carbon werden als wurfarme.

Beim online konfigurator kosten alle MT 250€ (egal welches man nimmt). Dazu kommen nochmal 10% rabatt im shop.
« Letzte Änderung: August 12, 2025, 12:50:12 Vormittag von Dragotix »