Archers Campfire

Neueste Beiträge

81
Bögen / Re: Uuhka WA aufgespannt lassen?
« Letzter Beitrag von helmut10 am April 28, 2025, 06:49:24 Nachmittag »
Man könnte sich ja eher Sorgen darüber machen, ob das häufige Knicken der Sehne beim Zusammenlegen (bei den Immer-Bogen-Abspannern) diese nicht auf Dauer beschädigt.
Also für den Fall, dass man so ein Bedenkenträger sein sollte  :Achtung:





Weshalb sollte die Sehne geknickt werden, wenn ich meinen Bogen entspanne???

Ich montiere die Wurfarme doch nicht ab und die Sehne bleibt (entspannt) am Bogen. Unten mit einer Gewindeendkappe fixiert und oben mit einem Sehnenhalter.

Und das Aufspannen vor dem Schießen gehört für mich genauso dazu, wie das Entspannen danach.
82
Bögen / Re: Uuhka WA aufgespannt lassen?
« Letzter Beitrag von oldfletcher am April 28, 2025, 06:27:08 Nachmittag »
Passt hier nicht ganz rein weil kein "Uuakha"....
Ich habe seit fast einem Jahr einen Ragim Black Bear
aufgespannt gelagert.

die Hoffnung war dass der 50# den ich einst aus männlicher Überheblichkeit erworben habe
etwas smoother wird....
 
Da war der Wunsch der Vater des Gedanken, das Zuggewicht hat sich fast nicht geändert.
Einzig die Sehne hat geschwächelt.
83
Biete / Re: Blacktail Elite V.L. Onepiece Recurve mit 62“ 38#@28“
« Letzter Beitrag von Didadu am April 28, 2025, 06:21:46 Nachmittag »
7,5 ist viel zu leicht Ami Bögen mögen schwere Pfeile.
84
Biete / Re: Blacktail Elite V.L. Onepiece Recurve mit 62“ 38#@28“
« Letzter Beitrag von Didadu am April 28, 2025, 06:21:00 Nachmittag »
Empfehlung von BT zum Pfeilgewicht ist nicht unter 8,5gpp
85
Bögen / Re: Uuhka WA aufgespannt lassen?
« Letzter Beitrag von rso am April 28, 2025, 06:14:55 Nachmittag »
Man könnte sich ja eher Sorgen darüber machen, ob das häufige Knicken der Sehne beim Zusammenlegen (bei den Immer-Bogen-Abspannern) diese nicht auf Dauer beschädigt.
Also für den Fall, dass man so ein Bedenkenträger sein sollte  :Achtung:

Ich sag mal so, wenn einem langweilig ist dann kommt man schon auf seltsame Gedanken  :bla:

Und nein, ich spanne meine Bögen nicht unnötig ab und mach mir um den ganzen Kram auch keinen Kopf. Das Geraffel hält mehr aus, als man denkt.

86
Bögen / Re: Uuhka WA aufgespannt lassen?
« Letzter Beitrag von Bambus am April 28, 2025, 03:07:42 Nachmittag »
 :Achtung:  Hört hört, steinigt ihn, er hat die Sehne entehrt  :Achtung:


Aber Spaß beiseite, @dersix hat schon Recht - und die Sehne ist ja nur ein kleiner Teil des Bogenschießens.
87
Bögen / Re: Uuhka WA aufgespannt lassen?
« Letzter Beitrag von Landbub am April 28, 2025, 12:43:00 Nachmittag »
Selbst bei meinem Lieblingsgarn, dem sehr betagten Spectra, ändert sich die Standhöhe nach Monaten im aufgespannten Zustand keinen halben Millimeter.

Da könnte man auch fragen, ob die Lagerung einer Sehne in UV geschützer Umgebung oder in sauerstoff-freier Schutzathmosphäre Vorteile bringt.

Auch wenn keiner hören will: Der Sehne, besonders den diversen Materialien, wird zuviel Aufmerksamkeit zuteil.
88
Bögen / Re: Uuhka WA aufgespannt lassen?
« Letzter Beitrag von von Hermannsburg am April 28, 2025, 09:32:47 Vormittag »
Absinth,
Was soll ich dazu schreiben?
Fest steht, das bei Wurfarmen wie die Uukhas, im Material baugleichen oder ähnlichen WA's anderer Hersteller durchaus der Recurvebogen aufgespannt bleiben darf / kann.
Bei einem aufgespannten im Ruhezustand befindlichen Bogen wird die ganze Bogenstärke /-kraft auf die Bogensehne übertragen. Die Wurfarme werden in der gewählten Standhöhe fixiiert.
Die Bogensehne ist nicht entlastet, in den Wurfarmen ist noch keine dynamische Energie gespeichert.
Erst im Schußaufbau zum Vollauszug wird die Sehne etwas entlastet und Energie in den Wurfarmen aufgebaut.
Mit dem Lösen der Sehne geben die Wurfarme die Energie  frei, die Spannung in der Bogensehne wird wiederschlartig  aufgebaut und entlässt den Pfeil, wenn in etwa die Standhöhe erreicht ist.
Die Dämpfung der Wurfarme durch die Bogensehne stellt dann nochmals eine besondere Anforderung an die Sehne.
Bei Berücksichtigung dieser nachvollziehbaren Schußabfolge werden bei einem aufgespannten Bogen in Ruhestellung keine besonders großen Belastungen auf die Wurfame übertragen. Die Wurfarme beginnen erst zu arbeiten, wenn der Schußaufbau zum Vollauszug erfolgt und dann besonders, wenn der Pfeil die Sehne verlassen hat und die Energieabgabe auf die Bogensehne mit Erreichen der vollen Bogenkraft endet.
Ich selbst gehöre zu den Uukha WA Nutzern, die den Bogen vor und nach dem Schießen auf- bzw. abbauen. Das liegt nicht an einer besonderen Besorgnis für die Wurfarme, sondern nur daran, die Bogenausrüstung platzsparend zu transportieren und zu lagern.
Ob ein ständig aufgespannter Bogen Auswirkungen auf die Bogensehne hat, hängt sicherlich von verschiedenen Faktioren ab. Das kann der gewählte Garntyp, Stranzahl, der Wachszustand der Sehne etc. sein.
Gruß
89
Allgemein / Re: Aktuelle Sportordnung / Regeländerung TRB im DFBV
« Letzter Beitrag von rso am April 28, 2025, 09:08:52 Vormittag »
Ich konnte mich am WE auf der RM Nord mit dem Sportleiter Bernd Hollnagel darüber unterhalten:
Dass die gegenwärtige Formulierung mehr als unglücklich ist, ist inzwischen wohl allen bewußt. Sie soll baldmöglichst geändert werden. Angedacht ist eine identische Formulierung wie im DSB (1cm über Pfeilschaft) oder etwa eine klare Höhenangabe (z.B. max. 2cm).

Der Istzustand in der Klasse TRB wurde nicht kontrolliert und soll auch bis zur offiziellen Änderung keine Beachtung finden.

90
Turniere / Re: TBVD DM 3d Jagd
« Letzter Beitrag von Frottie am April 28, 2025, 07:56:05 Vormittag »
Lieber Cayuga,
ein dickes Dankeschön dir und dem ganzen Orga-Team für eine wieder mal grandiose Veranstaltung mit einer Wahnsinns-Location im Schlosspark von Eichenzell! Ihr habt euch wieder unheimlich viel Mühe gegeben und uns Schützinnen und Schützen unvergessliche Tage bereitet.
 :youRock:  :thankyou:

Wenn jetzt noch die Ziele ein bißchen jagdlicher gestellt gewesen wären und es ein paar mehr Bratwürste für die Wartenden auf die Siegerehrung gegeben hätte, wäre es ganz perfekt gewesen  ;). Aber es muss ja immer noch ein bißchen Luft nach oben sein, sonst wäre es ja langweilig und deshalb nochmal Danke und weiter so!