Archers Campfire

Neueste Beiträge

81
Reiter/Kompositbögen / Re: Reiterbogen Kaufberatung
« Letzter Beitrag von TonyMontana am August 31, 2025, 01:56:14 Nachmittag »
PS: wenn du von mediterran auf Daumen wechselst wird sich dein Auszug verlängern...

Das ist natürlich ein guter und wichtiger Punkt. Danke.

Recurve schieße ich tatsächlich mediterran, Compund mit Carter Backtension. Die 30" passen da in beiden Fällen so ungefähr, aber klar, du hast recht: Mit Daumentechnik kann sich das verändern.

Zwecks zuggewicht: ich hab echt angst, dass mir 35lbs zu wenig sind. Ich bin halt wirklich einiges mehr gewohnt und komme erfahrungsgemäß mit leichteren Zuggewichten nicht so gut klar. Vor 50lbs bei nem Reiterbogen hab ich wiederum auch respekt...
82
Reiter/Kompositbögen / Re: Reiterbogen Kaufberatung
« Letzter Beitrag von robin hosch am August 31, 2025, 01:35:09 Nachmittag »
PS: wenn du von mediterran auf Daumen wechselst wird sich dein Auszug verlängern...
83
Reiter/Kompositbögen / Re: Reiterbogen Kaufberatung
« Letzter Beitrag von robin hosch am August 31, 2025, 01:29:35 Nachmittag »
Meine Empfehlung wäre auch ein Koreaner, die sind vom Preisleistungsverhältniss einfach gut.
Muss kein Kaya, sein  die Freddie Archery gibt es bei Arrowforge schon für ca. 150 Euro.
Mit einem Freddie Archery habe ich auch angefangen...
Die Zuggewichtsangabe bei 31" ist nur bei den Koreanern üblich....

Grüsse
Holger
84
Reiter/Kompositbögen / Re: Reiterbogen Kaufberatung
« Letzter Beitrag von roscho am August 31, 2025, 01:24:00 Nachmittag »
Ich gehe davon aus das du den mit Daumenablass schießen willst.

Wenn das so ist ist der 35# mehr als genug, ich denke nicht das dein Daumen am Anfang mehr verträgt …

Ich habe mit 25# angefangen und mein Daumen hat es mir gedankt …
85
Reiter/Kompositbögen / Re: Reiterbogen Kaufberatung
« Letzter Beitrag von Pterodactylus am August 31, 2025, 01:23:20 Nachmittag »
Wir haben hier einen White Feather Fairy (50“) und einen White Feather Forever Carbon (53“) im Einsatz, mit 33“ (volle Länge Skylon Edge ergibt also bis Nockboden etwas mehr als 33“) Pfeilen die wir voll ausziehen (also etwas mehr als 32“).
Werfen schnell und machen viel Spaß, Hand Feedback nicht viel, kann ich nur empfehlen, ein Bogen der Spaß macht muss hier nicht viel kosten, kann man nicht viel falsch machen beim Einstieg.

Als Alternative noch die Bögen von Martin Spörri.
Ich hab ihn persönlich auf der Messe in Wels kennen gelernt und seinen White K geschossen, guter Bogen und cooler Typ.

Die Bögen von Kaya, White Feather und die weißen von Spörri nehmen sich nicht viel und sind alle gut, würd mich auch nicht wundern wenn alle aus derselben Fabrik kommen würden.

Wenn du neu in die Daumentechnik einsteigst, nimm ein nicht zu hohes Zuggewicht, auch wenn du andere Bögen mit mehr schießt.
Dein Daumen und die Beteiligten Sehnen müssen sich erst dran gewöhnen.
Ich hab zuerst den Fairy mit 25# Nominal geschossen, effektiv in etwa 30# und jetzt den Forever Carbon mit Nominal 30# was in etwa 35-36# sind.
Und wenn du Recurve schon mit 30“ ziehst, dann kommst du mit Daumentechnik nach einiger Zeit sicher auf 33-35“.
Da du so einen großen Auszug hast wär ein Bogen der mehr als 33 macht im Endeffekt nicht schlecht, aber zum Anfangen nicht Tragisch, bei den Einstiegspreisen kann man leicht ohne großen Verlust wechseln.

Und vergiss neben dem Daumenring nicht den Schießhandschuh für die Bogenhand, sonst wirst du’s recht bald recht schmerzhaft bereuen. 😉

BTW.
Die Videos von Armin Hirmer verfolg ich auch, imho waren sie früher als er noch in Malta war besser, jetzt hab ich immer öfter das Gefühl das sie mehr Promotion Videos als was anderes sind (oft von Chinesischen Herstellern, insbesondere Alibow).
86
Reiter/Kompositbögen / Re: Reiterbogen Kaufberatung
« Letzter Beitrag von TonyMontana am August 31, 2025, 12:13:55 Nachmittag »
Schau mal hier, die Kaya / Nomad kann man empfehlen

Danke dir. Den Kaya KTB hatte ich schon im Auge. Wenn ichs richtig gelesen habe ist das Zuggewicht bei den Reiterbögen auf 31" Auszugslänge gemessen. Leider hat Arrowforge den KTB entweder in 35lbs oder 50lbs auf Lager. Dazwischen leider nix. Ich hab bedenkten, dass mir 35lbs Nennwert bei meinen 30" Auszugslänge zu wenig sind und 50lbs wiederum zuviel :/

Wobei... 50lbs angegeben bei 31"Auszugslänge... wenn ich 30" Auszugslänge habe und damit auf dem Recurve 45lbs schießen kann... Könnte gehen ;)
87
Reiter/Kompositbögen / Re: Reiterbogen Kaufberatung
« Letzter Beitrag von Bambus am August 31, 2025, 11:52:55 Vormittag »
Schau mal hier, die Kaya / Nomad kann man empfehlen
88
Reiter/Kompositbögen / Reiterbogen Kaufberatung
« Letzter Beitrag von TonyMontana am August 31, 2025, 11:29:11 Vormittag »
Hallo zusammen,

ich habe Lust auf nen Reiterbogen! :) Fehlt mir noch in der Sammlung und ich will auch irgendwann vielleicht mal die Daumentechnik lernen.

Tatsächlich soll der Bogen auch mal vom Pferderücken geschossen werden - fragt nicht ^^

Ich bin allerdings nicht gerade klein. Auszugslänge liegt bei ca. 30". Auf den Compounds hab ich 30" Auszug eingestellt und schieße 60-70lbs. Bei meinem 70" Recurve hab ich gemessenerweise 45lbs auf den Fingern.

Ich habe von Reiterbögen absolut keine Ahnung. Mich reizt, dass es ein Bereich im Bogensport ist, den ich noch nicht kenne. Kürzer als das was ich kenne, trotzdem viel Power und eben eine ganz andere (Release) Technik.

Der Bogen soll gut und tauglich sein. Ich brauche kein überteuertes Prestige-Objekt - gut schießen muss er. Armin Hirmer folge ich schon und hab mir viele Videos angesehen. Leider bin ich trotzdem etwas überfordert - der Mann hat ja doch zwischenzeitlich mehrere Videos gemacht.

 














89
Bögen / Re: Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen
« Letzter Beitrag von buggybeast am August 31, 2025, 10:50:05 Vormittag »
Es ist eine Endlos-Sehne und Silencer sind nicht verbaut.

Hab’s vorhin schon mal gefragt, schießt du mediterran oder 3 under?

Wenn 3 under Versuch mal ob sich das Geräusch verändert wenn du mediterran schießt.

Endlos gilt als gemeinhin lauter als flämisch,

Ich schieße 3-unter und die bestellte Sehne von Spiderbows ist flämisch.
Standhöhe von 8,25 halten manche sogar schon für ziemlich hoch, aber ich habe mich da einfach an die Hersteller Angaben gehalten.

Ich warte jetzt erstmal auf die neue Sehne und dann schaue ich weiter Richtung Silencer etc.
90
Ausrüstung / Re: Must-haves Ausrüstung für 3D-Parcours?
« Letzter Beitrag von Waldgeist am August 31, 2025, 10:43:07 Vormittag »
Ich unterscheide zwischen dem Gerödel, welches ich im Parcours "am Mann trage" und dem, was ich darüber hinaus in meinem Bogenrucksack im Auto mitführe. Alles, was mit etwas Gewicht verbunden ist (z.B. Multitool) verbleibt im Fahrzeug. Gleiches gilt für jegliche Ersatzteile.