Archers Campfire

Ankerpunkte Blankbogen


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3565
Habe schon öfter diesen Anker versucht, aber ich komme einfach nicht gut mit den Knöchel des Zeigefingers unters Jochbein und der Kinn-Knochen ist leider bei mir nicht sehr markant bzw. schwamming.

Wenns an der Höhe liegt: Tab verlängern. Machen eh einige, damit sie auf die 50m Spot On kommen.
Dann liegt halt nicht der Knöchel des Ringfingers am Jochbein an, sondern ein Stück vom Tab.
Fürs Znipertab kann man die Verlängerungen kaufen, für andere leicht selber bauen.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline TonyAngelo

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 36
Interessanter Thread. Ich kann die Ausgangsfrage zwar nicht beantworten, aber teile gerne meine Methode:

Ich schieße mit einem 25“ Oly Mittelteil ohne Visier, also blank. Allerdings ankere ich wie die Systemschützen unter dem Kinn, weil ich das im Rücken und der Schulter der Zughand deutlich angenehmer finde. Die Sehne berührt mein Kinn und Nasenspitze, jeweils leicht links, dadurch habe ich die Sehne als Schatten vor meinem linken Auge (bin LH-Schütze).

Da ich auch mediterran greife, fällt Stringwalking für mich weg. Entfernung schätze ich intuitiv oder grob mit dem Riser, den ich ja unscharf im Sichtfeld sehen kann. Allerdings habe ich einen sehr stabilen und konstanten Anker.  Ich kann den sehr gut korrigieren, da mit Kiefer, Kinn und Nase sowie dem Sehnenschatten reichlich Referenzpunkte vorhanden sind.