Archers Campfire

Stronghold Scheiben


Offline BärTiger

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2030
Das hatte ich nicht gelesen. Scheint ein gutes Angebot zu sein, evtl mach ich mal ein Wochenende  :bow:Urlaub  :upsidedown:
Danke  :yes:


Offline Woodinski

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1516
  • Bogenazubi - 8. Lehrjahr
Das hatte ich nicht gelesen. Scheint ein gutes Angebot zu sein, evtl mach ich mal ein Wochenende  :bow:Urlaub  :upsidedown:
Danke  :yes:

Kannst dich gerne melden. Dann können wir gemeinsam ne Runde drehen.
Aktueller Bogen: BlackWidow PMA X 62" - 36# @ 28"


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3567
Sind das vielleicht Microleen Platten?

Wenn das die gleichen sind (optisch sind sie es), wie sie unser Schaumstoff-Verarbeiter am Ort ( https://panafoamtec.de/ ) hat, dann taugen die als Ziel nix. Gerade für den angesprochen Zweck der Schützen, die oft dieselbe Stelle treffen. Denn dieser Schaum macht die Löcher nicht zu. Der dritte oder vierte Pfeil auf die selbe Stelle geht durch.

Du kannst für den Wettlkampf ja Strammit Scheiben hinstellen. Ökologisch besser als Schaum und v.A. Compound Schützen freuen sich sehr darüber, du wirst das an den zahlreichen dankenden Worten merken.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline bergischerjaeger

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 131
Eigentlich bin ich, der Umweltfreundlichkeit halber, Freund von Strammitscheiben. Ungeachtet der Nachteile, wie zu großer Festigkeit, wenn sie neu, oder feucht sind. Auch die Haltbarkeit und das Gewicht ist nicht toll. ABER, wenn ich mir die Plastikkrümel auf dem Boden rings um die Synthetikscheiben anschaue und das vor allem auf unserem Einschießplatz mitten im Wald, dann denke ich " so wirklich in Ordnung ist das nicht". Auch in unserem Garten und Hof bin ich mit dem gleichen Problem konfrontiert und letztlich hilft nur eine Folie under der Scheibe, was noch hässlicher aussieht.
Frage: Gibt es denn irgendein synthetisches Produkt, bei dem nicht auf Dauer soviele Plastikkrümel entstehen?
Hoyt Satori 17"mit Uukha Uureg Med 55#@28" 60"+Hoyt Traditional 40#short58";Fred Bear Grizzly 50#/58;Fred Bear Kodiak Magnum 40#/52";Fred Bear Super Kodiak 45#/60"


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 371
Da geb ich dir recht. Hab ich mir auch schon oft Gedanken drum gemacht.
Zuhause schieße ich immer auf diese Schießsäcke von z.B. Delta McKenzie. Micha hatte sowas letztens hier auch in Eigenbau vorgestellt. Die sind super und krümeln auch eigentlich garnicht. Kann man auch ewig drauf schießen bis die durch sind, egal wie stark der Bogen ist. Pfeile ziehen geht auch ziemlich leicht.