So, wir waren heute auch mal hier.
Alles so wie Woodinski schon schrieb.
Beschilderung wurde wohl kräftig nachgebessert und es stehen immer die Richtung, nächste Nummer der Station und die Entfernung zum Ziel drauf.
An 2- 3 Stellen könnte man noch eines hinzufügen, aber sonst wirklich hervorragend.
Bei 23 geht es ohne weiteres Schild den Weg nach rechts weiter. An derAbzweigung links und dann sieht man schon das nä. Schild. Vielleicht hat auch jemanden ein Schildchen gestört. 😄
Die Tiere sind meist in Gruppen gestellt und auch sehr oft mit natürlichem Backstop, einige haben Netze oder die Spinnen einen Teppich.
Allerdings ist z. B. hinter den 2 Rehen (eines liegt) über dem Rücken des stehenden nur Moos und Wurzelwerk wo ich meinen gesamten Arm reingesteckt hab und der Pfeil wohl von den Waldschraten verschluckt wurde... 😂
Auch beim stehenden Rothirsch en wurde ich einen Pfeilfang montieren, da ist im weichen Waldboden auch einer verschwundibust gewesen... 😄
Die Entfernungen sind sehr sehr moderat und teilweise sogar der rote Pflock kurz gestellt. Kann ja aber jeder selbst entscheiden, ob er noch a paar Meter drauf legt oder nicht. Wir haben alle von rot geschossen und einige weiter. Den Wisent aber etwas kürzer, weil man auf fast 45-50m nicht erkennen kann, daß hier weicher Waldboden ohne Senke oder Hügel dahinter, als Pfeilfang dienen kann.
Alles in allem echt ein klasse gemachter Parcours und ich würde mal eine 2- vergeben, die sich mit einigen Backstops noch verbessern würde. 😉👍
Ich hab euch hier noch einen Screen gemacht, der das Kassenhäuschen mit Einschießplatz (roter Ring) zeigt.
Der gelbe Pfeil zeigt die Richtung zum Parcours der am Kletterwald vorbei geht.
Schilder sahen wir da nämlich keine.
Also, euch viel Spaß und einen tollen Ausflug dahin... 😄👍
In den Liftstuben kann man danach prima essen.
Achtung, die nächste Zeit haben die Urlaub.