Archers Campfire

„Fester Griff“ am Bogen


Online Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1202
  • Friede und ein langes Leben
Bin da bei dir Roscho!

Leider wird auch auf ein im hegelianischem Sinne synthetisierendes Posting nicht eingegangen.

Stattdessen werden weiterhin Lehr und andere Meinungen postuliert. Eine echte Diskussion beinhaltet  für mich auch Erkenntnisgewinn. Und möge es auch nur sein, seinen eigenen Standpunkt zu überdenken.
« Letzte Änderung: Heute um 07:26:38 Vormittag von Kreta »


Online bowmanmane

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 194
 :yes:
Genau so ist's!
Das Thema ist schon lang keins mehr und immer aus der selben Ecke wird jede Gelegenheit genutzt, um 3D-Schiessen schlecht zu machen und Gebetsmühlenartig immer auf die alleinseligmachende Lehrbuchtechnik hinzuweisen.
Lähmend und ermüdend.
BW PMA V Ironwood 39#, 31"
Falkenholz Peregrin 02 37#, 31"
APA Mamba


Offline BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 423
Eine echte Diskussion beinhaltet  für mich auch Erkenntnisgewinn.

Wenn ich das richtig verfolgt habe haben einige hier einen wohl messbaren Erkenntnisgewinn gehabt, ich selbst gehöre auch dazu.
Ich dachte vorher dass ich mittlerweile halbwegs vernünftig den Bogen halte, aber durch Anregungen hier und ein paar Tests ist eine Fehlerquelle minimiert worden, danke dafür


Offline The Barebow Factory

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 810
    • The Barebow Factory
Ich bin der Meinung, dass das hier in Teilen durchaus eine Diskussion ist, aus der man sehr gut vielschichtige Informationen ziehen kann.
Niemand hat die allgemeingültige seligmachende Lösung. Es sind alles nur Lösungsansätze.
Ich persönlich nehme solche Informationen mit, probiere sie aus und entscheide dann, ob sie geeignet sind, dass ich sie weiterverfolge.
Es kann auch sein, dass ein bestimmter Aspekt mir selbst nicht taugt, aber vielleicht jemanden, der zu mir kommt.
Je breitgefächerter die Wissensbasis ist, umso besser kann ich an mir oder an anderen arbeiten.

Vielleicht sollte man diese Diskussion einfach selektiver lesen. Private Befindlichkeiten einzelner Schreiber kann man dabei gut ausblenden. Zumindest mach ich das so.  ;)
The Barebow Factory
www.thebarebowfactory.de


Online Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1202
  • Friede und ein langes Leben
Danke den letzten Schreibern hier. Etwas mehr Pragmatismus ist schon hilfreich.

Schönen Tag noch und ein Paar Pfeile sollen dabei sein.


Offline lakeshooter

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 885
  • Das Leben ist zu kurz für nur einen Bogen!!
Den "festen Griff" habe ich jetzt nach dem Anschauen des Videos für mich auch mal probiert, konnte aber keinerlei Unterschiede feststellen, solange ich keinen Bogenköcher verwendet habe (mag ich im Normalfall nicht, daher auch erst mal ohne probiert).
Ich habe ja schon in diversen Bogenvorstellungen geschrieben, dass ich bei ettlichen Bogenmodellen eine Verdrehung des Bogens beim Montieren eines Bogenköchers feststellen konnte. Und beim Schießen mit "festem Griff" konnte ich tatsächlich eine Verringerung der Verdrehung feststellen und dadurch auch eine etwas bessere Gruppierung.

Der "feste Griff" stellt zumindest für mich somit eine Möglichkeit dar, das zusätzliche Gewicht des Bogenköchers und die dadurch entstandene geänderte Masseverteilung des Bogens entgegen zu wirken.
Dies ist aber (zumindest bei mir) je nach Bogenmodell, Bogenköchermodell etc unterschiedlich, und der "feste Griff" ist bei mir eher eine Möglichkeit als eine generelle Hilfe.

Somit, war das Video zumindest für mich interessant, dass ich damit meiner "Bogenköcherproblematik" entgegenwirken kann.
Verwenden werde ich den "festen Griff" dennoch nicht und weiterhin den Bogenköcher eher weglassen, da ich dann auch keine "Probleme" mit habe ;)

Neue Bögen brauchts (eigentlich (n)immer) am See!!!

Predator Custom, Win&Win RCX17, Centaur SuperCurve, Sauktrail Dryden XR, A&H Spitfire 58, A&H ACS CX, Stalker Vortex LB+RC, Mind-Factor Wuidara