Archers Campfire
Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: Patience am Januar 08, 2021, 01:58:40 Nachmittag
-
Hallo!
leider habe ich kein Board zur Vorstellung gefunden.
Also hier kurz: Ich komme aus Niederbayern und habe nach gut 35 Jahren mal wieder einen Bogen in die Hand genommen.
Dabei sind meine Ambitionen recht niedrig. Da ich kein Vereinsmensch bin, schieße ich im (großen) Garten auf ca. 25m und gehe
hin und wieder auf einen 3D Parcours.
So weit so gut! Im Alter wird man ja übermütig, als habe ich mir einen Hoyt Satori 19" mit Velos Armen in long gekauft. Zusammen also
64". Dementsprechend habe ich mir eine Sehne für einen 64" Jagdrecurve machen lassen und eine als Ersatz von der Stange mitbestellt.
Nun bin ich absolut ratlos, denn die Sehnen ergeben eine Standhöhe von 9,5", also knapp 24cm. Mit einstellen ist da nix mehr.
Laut Beschreibung empfielt Hoyt bis 8,5" Standhöhe.
Wie kommt ihr an eine passende Sehne?
Bin für alles dankbar.
MfG
Peter
-
…
Mit einstellen ist da nix mehr.
Laut Beschreibung empfielt Hoyt bis 8,5" Standhöhe.
Wie kommt ihr an eine passende Sehne?
...
Zum Verständnis: Wie meinst du dies bzw. kannst du tatsächlich die Sehne nicht weiter ausdrehen, um dass du die entsprechende Standhöhe erreichst?
P.S.: :welcome: ... https://www.archers-campfire.rocks/index.php?board=19.0
-
Hallo,
da gibts nichts auszudrehen! Ist im Urzustand; völlig ausgedreht.
Aber wie ich per PN gehört habe, brauche eine Sehne für einen 65" Bogen.
Ich habe wirklich alles durchforstet, aber nichts Dahingehendes gelesen.
Der Verkäufer hat auch nichts gesagt.
Mal sehen, ob ich sie zurückgeben kann.
Gruß Peter
-
Danke für die Info... Klar, zu kurz dann und prima, dann wurde dir ja schon geholfen. :)
-
Deine Vermutung ist richtig. :upsidedown:
19" Mittelteil und Wurfarme in long ergeben einen 64" Bogen... Nach AMO wäre die Sehne dann -3" sprich 61" lang, in cm 154-155.
Doch meist passt halt das AMO Maß der Mittelteile genauso wenig wie die Wurfarme. ;)
Da hilft einfach nur messen bei passender Standhöhe auf dem Bogen.
Alles andere ist Zufall... ;D
-
Danke!
Eine Frage noch an den Profi:
Ich habe noch eine Flämisch gespleiste hier, die ist einen Hauch länger und ergibt eine Standhöhe von 21 cm. So weit so gut.
Die geflochtenen Enden sind eingedreht, die Mitte nicht, sonst wird sie zu kurz. Kann die so geschossen werden, oder muss ich Sehnenbruch befürchten?
Gruß Peter
-
Danke!
Eine Frage noch an den Profi:
Ich habe noch eine Flämisch gespleiste hier, die ist einen Hauch länger und ergibt eine Standhöhe von 21 cm. So weit so gut.
Die geflochtenen Enden sind eingedreht, die Mitte nicht, sonst wird sie zu kurz. Kann die so geschossen werden, oder muss ich Sehnenbruch befürchten?
Gruß Peter
Wenn du da die Sehne selbst nicht auch min 2-2,5 Umdrehungen auf 10cm Sehnenlänge eindrehst, musst du befürchten daß sie dir im flamischen Knoten aufrutscht. Flämisch Spleiß Sehnen darfst nicht so weit ausdrehen.
-
Dank dir!
Gruß
Peter
-
Hallo liebe Gemeinde,
sehe gerade das Thema Hoyt Satori und passende Sehne! Passt perfekt zu meiner Nachfrage.
Auch ich habe mir im gesetzten Alter von 66 Jahren ein HOYT Satori-MT in 21" gekauft. Meine Wurfarme
sind die Uukha-Gobi in 64". Somit habe ich eine Bogenlänge von 66" und müßte dann nach der Berechnung
eine 63" Sehne schiessen. Ich richte mich da immer gern nach den WA-Herstellern und die Uukha-Angaben
liegen fast immer richtig. Uukha gibt für die S-Curve-Modelle ( wie meine Gobi ) folgendes an: Bei einer Bogenlänge
von 66" erreiche ich die ideale Standhöhe bei 1600mm (S-Curve-Modelle ) , hier: 211mm. Da die S-Curve-Modell mehr
Recurve haben / mehr gebogen sind, brauche ich entsprechend mehr Länge - richtig? Ich will mir eine BCY 8125 Endlos-
sehne bauen lassen ( uukha empfiehlt diese ausdrücklich ). Sollte ich nun lieber doch eine 66" Sehne nehmen oder höher?
Bin da :bahnhof: . Danke für ein paar Tips.
Viele Grüße
Heiko
-
Ich rate Dir da.... messen hilft. :klasse:
-
Bogenlängen werden normalerweise so angegeben, dass auch die entsprechenden Sehnen passen.
-
@glanzlichter: Öffne mal bitte den nachfolgenden Link, schaue unter Tuning und dann bitte Basser auf "String"...
https://www.uukha.com/en/FAQ-en.php
Für einen 66er, mit s-curve gibt uukha 1600 mm für die Sehnenlänge an.
Und ja, ich weiß, so weit bist du ja schon... Aber, warum überlegst du, ob du die Sehne nun länger bauen sollst, die Angabe von 1600 mm Länge ist doch gem. uukha, für s-curve und bei 66 Zoll.!?
:bahnhof: + ;) ;)
-
nimm die Maße, die Uukha für deine Wurfarme vorgibt, dann passt das.
Bei meinen X-curves zumindest war das für jedes MT so.
-
@glanzlichter: Öffne mal bitte den nachfolgenden Link, schaue unter Tuning und dann bitte Basser auf "String"...
https://www.uukha.com/en/FAQ-en.php
Für einen 66er, mit s-curve gibt uukha 1600 mm für die Sehnenlänge an.
Und ja, ich weiß, so weit bist du ja schon... Aber, warum überlegst du, ob du die Sehne nun länger bauen sollst, die Angabe von 1600 mm Länge ist doch gem. uukha, für s-curve und bei 66 Zoll.!?
:bahnhof: + ;) ;)
-
Danke für deine PM und gerne doch. :)
-
Moin, habe exakt das selbe Problem. Satori 21' MT + Uukha Gobi in Long ergibt nach meiner Rechnung einen 66" Bogen.
Sehne für einen 66" Bogen bestellt welche nach Herstellerangaben 1600mm hat und diese ist ebenfalls komplett ausgedreht zwar 1600mm lang beim aufgespannten bogen aber deutlich zu Kurz da die Standhöhe bei 24mm liegt...
Wie hast du das Problem denn nun gelöst ? Hast du eine 67" Sehne gekauft ?
-
Moin, habe exakt das selbe Problem. Satori 21' MT + Uukha Gobi in Long ergibt nach meiner Rechnung einen 66" Bogen.
Sehne für einen 66" Bogen bestellt welche nach Herstellerangaben 1600mm hat und diese ist ebenfalls komplett ausgedreht zwar 1600mm lang
beim aufgespannten bogen aber deutlich zu Kurz da die Standhöhe bei 24mm liegt...
Wie hast du das Problem denn nun gelöst ? Hast du eine 67" Sehne gekauft ?
Du meinst sicherlich zu lang, wenn die die Standhöhe zu niedrig ist.
Die Sehne sollte für einen 66" Bogen nach AMO 63" lang sein, also deine 160cm stimmen.... rechnerisch...
Nur leider ist ILF genau so wenig genormt wie viele andere Bögen.
Jetzt hast zumindest ne Sehne die du so weit eindrehen kannst um bei richtiger Standhöhe die exakte Sehnenlänge zu messen, die du Dir dann ja bauen lassen kannst... 😄👌🏻
aber nicht von mir... :Achtung:
-
Moin, habe exakt das selbe Problem. Satori 21' MT + Uukha Gobi in Long ergibt nach meiner Rechnung einen 66" Bogen.
Sehne für einen 66" Bogen bestellt welche nach Herstellerangaben 1600mm hat und diese ist ebenfalls komplett ausgedreht zwar 1600mm lang
beim aufgespannten bogen aber deutlich zu Kurz da die Standhöhe bei 24mm liegt...
Wie hast du das Problem denn nun gelöst ? Hast du eine 67" Sehne gekauft ?
Du meinst sicherlich zu lang, wenn die die Standhöhe zu niedrig ist.
Die Sehne sollte für einen 66" Bogen nach AMO 63" lang sein, also deine 160cm stimmen.... rechnerisch...
Nur leider ist ILF genau so wenig genormt wie viele andere Bögen.
Jetzt hast zumindest ne Sehne die du so weit eindrehen kannst um bei richtiger Standhöhe die exakte Sehnenlänge zu messen, die du Dir dann ja bauen lassen kannst... 😄👌🏻
aber nicht von mir... :Achtung:
Hab ich mich falsch ausgedrückt? Die Sehne ist komplett ausgedreht und zu kurz um sie auf den Bogen zu spannen. Wenn ich das tue ist die standhöhe bei 24cm was für den 66" deutlich zu hoch ist. Sollte bei ca. 21cm liegen aber weiter runter kriege ich sie ja nicht mehr.
-
Aha....24cm.... nicht 24mm.... dacht ich doch...da stimmt was ned.... ::)
Ja... ILF ohne Sehne zum messen ist immer sehr schwierig....
-
Aha....24cm.... nicht 24mm.... dacht ich doch...da stimmt was ned.... ::)
Ja... ILF ohne Sehne zum messen ist immer sehr schwierig....
Blöde Frage aber wir messe ich denn die Länge welche ich brauche ohne passende Sehne ? Gibt's da eine formel im ungespannten Zustand zu ?
-
Aha....24cm.... nicht 24mm.... dacht ich doch...da stimmt was ned.... ::)
Ja... ILF ohne Sehne zum messen ist immer sehr schwierig....
Blöde Frage aber wir messe ich denn die Länge welche ich brauche ohne passende Sehne ? Gibt's da eine formel im ungespannten Zustand zu ?
Nö.... gibts nicht, auch wenn jetzt bestimmt wieder einige es besser wissen.
Das sind alles nur Schätzungen.
Ich würde mit einer Paracordleine den Bogen aufspannen und dann die Leine abnehmen und messen.
Fürs untere Öhrchen würde ich einen Bogenbauerknoten (https://youksakka-shop.de/blog/anleitung-bogenschiessen-sehnenknoten) verwenden, dann kannst so lange nachlassen bis die Standhöhe passt.
Aber meine Einschätzung wäre Sehnenlänge schussfertig 163cm
-
Aha....24cm.... nicht 24mm.... dacht ich doch...da stimmt was ned.... ::)
Ja... ILF ohne Sehne zum messen ist immer sehr schwierig....
Blöde Frage aber wir messe ich denn die Länge welche ich brauche ohne passende Sehne ? Gibt's da eine formel im ungespannten Zustand zu ?
Nö.... gibts nicht, auch wenn jetzt bestimmt wieder einige es besser wissen.
Das sind alles nur Schätzungen.
Ich würde mit einer Paracordleine den Bogen aufspannen und dann die Leine abnehmen und messen.
Fürs untere Öhrchen würde ich einen Bogenbauerknoten (https://youksakka-shop.de/blog/anleitung-bogenschiessen-sehnenknoten) verwenden, dann kannst so lange nachlassen bis die Standhöhe passt.
Aber meine Einschätzung wäre Sehnenlänge schussfertig 163cm
OK. Hab mir mal eine günstige bei Amazon bestellt für 68" Bögen (164cm) zum testen welche länge ich wirklich brauche. Melde mich danach nochmal. Danke erstmal.
-
Soo, bei lt. uukha idealer Standhöhe von 211mm benötige ich eine Sehne von 1605mm( meine Messung). Also stimmt da etwas in der Kombi satori uhhka nicht.
Uhhka gibt an bei einem 66" Bogen idealerweise eine Sehne von 1600mm zu nutzen. Sehnen für AMO 66" sind aber nur 157,5 cm – 159,5cm, das bestätigt meine Messung meiner beiden Sehnen und ein Kollege welcher selbst Sehnen baut auch. Also selbst vollständig ausgedreht erreichen die 66" Sehnen nicht die 1600mm...
Alles sehr verwirrend.
Ich hab ja nun mein perfektes Maß und werde mir eine passende anfertigen lassen.
-
Eine Sehne für einen 66" Bogen sollte 63" lang sein.
Nach AMO.
Alles andere, wie auch die nach wie vor fest verankerte Auffassung, -3" für Langbogen und -4" für Recurves ist einfach FALSCH.
Dein Bogen ist also korrekt 66" wenn er eine 1605mm lange Sehne braucht.
Die gekauften 66" Sehnen sind alle zu kurz.
-
Eine Sehne für einen 66" Bogen sollte 63" lang sein.
Nach AMO.
Alles andere, wie auch die nach wie vor fest verankerte Auffassung, -3" für Langbogen und -4" für Recurves ist einfach FALSCH.
Dein Bogen ist also korrekt 66" wenn er eine 1605mm lange Sehne braucht.
Die gekauften 66" Sehnen sind alle zu kurz.
Grombard hat es richtig erklärt. :klasse:
1. Braucht dein Bogen immer eine 3" kürzere Sehne nach AMO.... egal ob Lang- oder Recurvebogen....
Deine Bogenkombi ist leider nicht AMO tauglich.... :Achtung:
Wenn deine Sehnen immer "abgenommen vom Bogen" zu kurz waren... waren die denn auch immer gut vorgestreckt?
Oder waren es vielleicht sogar Dacron Sehnen nur zum messen?
Denn Dacron zieht sich abgenommen auf so einem langen Bogen IMMER min. 3-4cm zusammen.
Das ist schon mal sehr schwierig damit eine vernünftige Sehnenlänge zu messen.
Mein Rat....
Wenn du die billige Sehne (wird doch auch sicherlich eine Dacron sein, oder?) jetzt bekommst,
spann sie auf den Bogen und stell mal SH auf 23cm ein und lass den Bogen 2-3 Std. aufgespannt.
Dann stell deine Standhöhe ein die du haben willst und lass die weitere 2 Stunden aufgespannt.
Kontrolliere die SH und dann nimm aufgespannt eine Schnur zum Sehnenlänge messen.
Folge den Recurves und miss von Sehnenkerbe seitlich, bis Sehnenkerbe seitlich,
spann dann die Schnur am besten zu 2. auf einen Zollstock und gib 5mm bei deiner Messung dazu, das ist
für die Öhrchen. Der Rest ergibt sich dann durch die Dehnung der Sehne und weng ein- ausdrehen.
Diese Daten sind dann +3" die AMO Länge deines Bogens...
und nicht was auf deinen Wurfarmen aufgedruckt ist.... AMEN.... ;D :youRock:
Wenn dein Freund, der Sehnen macht.... sich auskennen würde, wäre der Käse hier schon lange gegessen.... :Achtung:
-
Eine Sehne für einen 66" Bogen sollte 63" lang sein.
Nach AMO.
Alles andere, wie auch die nach wie vor fest verankerte Auffassung, -3" für Langbogen und -4" für Recurves ist einfach FALSCH.
Dein Bogen ist also korrekt 66" wenn er eine 1605mm lange Sehne braucht.
Die gekauften 66" Sehnen sind alle zu kurz.
Grombard hat es richtig erklärt. :klasse:
1. Braucht dein Bogen immer eine 3" kürzere Sehne nach AMO.... egal ob Lang- oder Recurvebogen....
Deine Bogenkombi ist leider nicht AMO tauglich.... :Achtung:
Wenn deine Sehnen immer "abgenommen vom Bogen" zu kurz waren... waren die denn auch immer gut vorgestreckt?
Oder waren es vielleicht sogar Dacron Sehnen nur zum messen?
Denn Dacron zieht sich abgenommen auf so einem langen Bogen IMMER min. 3-4cm zusammen.
Das ist schon mal sehr schwierig damit eine vernünftige Sehnenlänge zu messen.
Mein Rat....
Wenn du die billige Sehne (wird doch auch sicherlich eine Dacron sein, oder?) jetzt bekommst,
spann sie auf den Bogen und stell mal SH auf 23cm ein und lass den Bogen 2-3 Std. aufgespannt.
Dann stell deine Standhöhe ein die du haben willst und lass die weitere 2 Stunden aufgespannt.
Kontrolliere die SH und dann nimm aufgespannt eine Schnur zum Sehnenlänge messen.
Folge den Recurves und miss von Sehnenkerbe seitlich, bis Sehnenkerbe seitlich,
spann dann die Schnur am besten zu 2. auf einen Zollstock und gib 5mm bei deiner Messung dazu, das ist
für die Öhrchen. Der Rest ergibt sich dann durch die Dehnung der Sehne und weng ein- ausdrehen.
Diese Daten sind dann +3" die AMO Länge deines Bogens...
und nicht was auf deinen Wurfarmen aufgedruckt ist.... AMEN.... ;D :youRock:
Wenn dein Freund, der Sehnen macht.... sich auskennen würde, wäre der Käse hier schon lange gegessen.... :Achtung:
Danke für die ausführliche Antwort 👌
Werde das später wie beschrieben alles genauso mit der 68" Sehne machen. Mit den 66" Sehnen ist dies ja leider nicht möglich. Eine ist flämisch gespleiste und eine weitere eine F8125 . Bei beiden ausgedreht und aufgespannt eine Standhöhe von 240mm, da ist ja nicht mehr mit ausdrehen um die SH zu verringern.
Allerdings wie schon erwähnt kann es sein das sie nicht vorgesehen sind. Beide sind neu und waren noch nie im Einsatz, lediglich beide 1x aufgespannt.
Andere Frage: Schadet es dem Bogen wenn ich mit der 66" Sehnen bei einer hohen Standhöhe von 240mm schieße?
-
Wenn man den Amis zuhört, YouTube wie diverse Facebook Gruppen, dann sagen sie zum Satori/ Sehne Thema meist: angegebene Länge + 0.75 Zoll dazu.
Sprich: mein Satori Mittelteil ist "19, meine Gobi sind "long", ergibt umgangssprachlich einen 64er Bogen.
Die Sehne dazu ist nicht "61 Zoll, sondern "61,75 Zoll.
Einfach deswegen, weil das Satori Mittelteil länger ist als z.B die angegebenen "19 Zoll. Was genau da zu Grunde liegt, is mir persönlich eher wurscht. Ich weiss nur, ich brauch eine Sehne die 61,75 Zoll lang ist. Da hab ich dann ordentlich Spielraum, um meine Standhöhe ordentlich einzustellen.
-
Wenn man den Amis zuhört, YouTube wie diverse Facebook Gruppen, dann sagen sie zum Satori/ Sehne Thema meist: angegebene Länge + 0.75 Zoll dazu.
Sprich: mein Satori Mittelteil ist "19, meine Gobi sind "long", ergibt umgangssprachlich einen 64er Bogen.
Die Sehne dazu ist nicht "61 Zoll, sondern "61,75 Zoll.
Einfach deswegen, weil das Satori Mittelteil länger ist als z.B die angegebenen "19 Zoll. Was genau da zu Grunde liegt, is mir persönlich eher wurscht. Ich weiss nur, ich brauch eine Sehne die 61,75 Zoll lang ist. Da hab ich dann ordentlich Spielraum, um meine Standhöhe ordentlich einzustellen.
Das ist doch mal eine Aussage. Also war der Fehler einfach nur Amis zu vertrauen und ausnahmsweise mal davon auszugehen dass sie nicht ihr eigenes Ding machen 😀👍
-
Andere Frage: Schadet es dem Bogen wenn ich mit der 66" Sehnen bei einer hohen Standhöhe von 240mm schieße?
Würde ich nicht machen....
Man soll sich schon etwa im angegeben Standhöhenbereich bewegen, sonst könnten schon die WA einen Schaden nehmen, vor allem mit leichten Pfeilen.
-
Alles klar. Habe mir ohnehin nun eine 68" Sehne besorgt und diese mehrere Stunden aufgespannt gelassen und immer wieder zwischendurch die Standhöhe angepasst, auf die von den WA ideale Standhöhe von 211mm.
Um das Thema nun zu beenden, ich benötige eine Sehne von 158,2cm ohne Öhrchen für die angegebenen Standhöhe zu kommen. Was einem ~67" Bogen entspricht :bang:
-
Alles klar. Habe mir ohnehin nun eine 68" Sehne besorgt und diese mehrere Stunden aufgespannt gelassen und immer wieder zwischendurch die Standhöhe angepasst, auf die von den WA ideale Standhöhe von 211mm.
Um das Thema nun zu beenden, ich benötige eine Sehne von 158,2cm ohne Öhrchen für die angegebenen Standhöhe zu kommen. Was einem ~67" Bogen entspricht :bang:
Es gibt keine Sehne ohne Öhrchen.... die misst man immer mit wie wenn man die Sehne zw. 2 Nägel spannen würde, den Abstand der Nägel....
Jetzt haben wir fertig.... :unschuldig:
-
Alles klar. Habe mir ohnehin nun eine 68" Sehne besorgt und diese mehrere Stunden aufgespannt gelassen und immer wieder zwischendurch die Standhöhe angepasst, auf die von den WA ideale Standhöhe von 211mm.
Um das Thema nun zu beenden, ich benötige eine Sehne von 158,2cm ohne Öhrchen für die angegebenen Standhöhe zu kommen. Was einem ~67" Bogen entspricht :bang:
Es gibt keine Sehne ohne Öhrchen.... die misst man immer mit wie wenn man die Sehne zw. 2 Nägel spannen würde, den Abstand der Nägel....
Jetzt haben wir fertig.... :unschuldig:
Ja... Ich für meinen Teil brauchte nur die Maße ohne Öhrchen da ich eine passende anfertigen lassen aber noch nicht genau weiß welche Örrchengröße ich nehmen werde. Werden natürlich draufgerechnet.
-
Dann hättest du aber mit großen Öhrchen eine längere Sehne als mit kurzen.
So wie der Sehnenflüsterer schrieb.
Sehne IMMER mit Öhrchen messen.
Ob die dann größer oder kleiner gemacht werden darf keinen Einfluss auf die Gesamtlänge der Sehne haben.
-
@Bibrali
Wenn du einen kompetenten Sehnenbauer hast :unschuldig: dann sollte der bei vernünftigen Angaben
zu
Bogen und Sehnenlänge frei entscheiden können, wie groß die Öhrchen zu bauen sind. :bremse:
Nur so meine Meinung (hab auch schon 2-3 Sehnen gemacht)
-
Dann hättest du aber mit großen Öhrchen eine längere Sehne als mit kurzen.
So wie der Sehnenflüsterer schrieb.
Sehne IMMER mit Öhrchen messen.
Ob die dann größer oder kleiner gemacht werden darf keinen Einfluss auf die Gesamtlänge der Sehne haben.
Ah ok. Danke :agree:. Habe ja nun beide Maße,mit und ohne
-
Wenn man den Amis zuhört, YouTube wie diverse Facebook Gruppen, dann sagen sie zum Satori/ Sehne Thema meist: angegebene Länge + 0.75 Zoll dazu.
Sprich: mein Satori Mittelteil ist "19, meine Gobi sind "long", ergibt umgangssprachlich einen 64er Bogen.
Die Sehne dazu ist nicht "61 Zoll, sondern "61,75 Zoll.
Einfach deswegen, weil das Satori Mittelteil länger ist als z.B die angegebenen "19 Zoll. Was genau da zu Grunde liegt, is mir persönlich eher wurscht. Ich weiss nur, ich brauch eine Sehne die 61,75 Zoll lang ist. Da hab ich dann ordentlich Spielraum, um meine Standhöhe ordentlich einzustellen.
Ich korrigiere mich mal selber...
Das Satori Manual gibt +0.25 Zoll an bei Sehnenlänge, meine geposteten +0.75 werden wohl zuviel sein. Ich für mich werde die goldene Mitte nehmen, also bei meinem "64 Zoll Bogen sind das dann 61,50 Zoll oder ca. 156 Zentimeter.
-
Hallo,
nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu ;). Also, für meine Satori 21" mit den Uuhka-WA in 64" ( also 66" Bogen ) brauche ich eine
163 cm lange Sehne. Habe einen Bogen-/Sehnenbauer gefunden der mir geholfen hat. Diese Sehne ist jetzt optimal für mich. Nach meinen
Recherchen braucht man für einen 66" Bogen 164- 166 cm Sehnenlänge ( muss man ausprobieren ). Meine Sehne wurde 30x eingedreht und
nach 100 - 150 Schüssen hat sie dann ( meine ) die perfekte Standhöhe erreicht ( bei mir sind es 214mm ). Vielleicht hilft das ja dem Einen oder
Anderen weiter. Alles Foren-Mitgliedern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr :bow:
-
Hallo,
nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu ;). Also, für meine Satori 21" mit den Uuhka-WA in 64" ( also 66" Bogen ) brauche ich eine
163 cm lange Sehne. Habe einen Bogen-/Sehnenbauer gefunden der mir geholfen hat. Diese Sehne ist jetzt optimal für mich. Nach meinen
Recherchen braucht man für einen 66" Bogen 164- 166 cm Sehnenlänge ( muss man ausprobieren ). Meine Sehne wurde 30x eingedreht und
nach 100 - 150 Schüssen hat sie dann ( meine ) die perfekte Standhöhe erreicht ( bei mir sind es 214mm ). Vielleicht hilft das ja dem Einen oder
Anderen weiter. Alles Foren-Mitgliedern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr :bow:
Ist zwar ein alter Thread, aber bei mir schwirrt gerade das Thema 66er Satori herum.
Wenn du eine Sehnenlänge von 164 cm brauchst, dann nehm ich an, dass du den 66er Satori mit sehr niedriger Standhöhe schiesst. Folgt man der Angabe von Hoyt ( Sehnenlänge beim Satori +0.25 Zoll länger als AMO) käme dabei in etwa 161 cm raus. Deckt sich auch ziemlich genau mit meinem aktuellen Bogen. Der ist 64 Zoll ( 19er Mittelteil + lange Uukha), ich brauche eine 156 cm Sehne bei Standhöhe 8 1/8.
Ich überleg ja hin und her, bei meinem Auszug von knapp 30 Zoll ein 21er Mittelteil zu besorgen ( würde einen 66 Zoll Bogen ergeben, ich habe lange Uukha WA).
Da haben wir wieder das lästige Sehnenthema. Sehne von der Stange geht nicht, da zu kurz. Logisch wäre jetzt, eine originale Hoyt flämisch Sehne mitzubestellen, diese auszumessen und dann beim Custom Sehnenmacher dementsprechend eine Sehne zu bestellen.
Aber jetzt kommt der Oberschmäh... Es existiert zwar eine Hoyt Sehne für den 66er, aber leider hält es in Europa niemand für nötig ( bei den gängigen Shops) diese auch anzubieten. Bei 64 Zoll Bogenlänge ist Schluss. Weiss der Teufel wieso, schliesslich kann man ja den 66er Bogen problemlos kaufen. In den USA ist diese 66er Sehne natürlich erhältlich.
-
So was aber auch..... ::)
Offensichtlich folgen auch einige Händler und Shopbesitzer wohl auch meine Einstellung, daß traditionell einfach bei 64" Recurve schluß sein sollte....
Selbst bei 33" Auszug geht das ohne Probleme, wie bei mir im Verein jemand bestätigen kann.... :Achtung:
Aber Grendel.... bei Bogenpunkt oder Arrowforge, oder Sehnenmacher.de bekommst doch locker eine passende Sehne.... ;)
-
So was aber auch..... ::)
Offensichtlich folgen auch einige Händler und Shopbesitzer wohl auch meine Einstellung, daß traditionell einfach bei 64" Recurve schluß sein sollte....
Selbst bei 33" Auszug geht das ohne Probleme, wie bei mir im Verein jemand bestätigen kann.... :Achtung:
Aber Grendel.... bei Bogenpunkt oder Arrowforge, oder Sehnenmacher.de bekommst doch locker eine passende Sehne.... ;)
Die Kernaussage meinerseits ist, dass zwar der Bogen in der Länge verkauft wird, die Händler bei uns aber nicht die sehr wohl existierende Sehne dazu anbieten, was speziell bei einem Satori die Dinge erleichtern würde ( einem Bogen von der "Stange", der sich ausserhalb der AMO Norm bewegt).
-
@Grendel:
Im Zweifelsfall orientierst Du Dich an der von Uukha veröffentlichten empfohlenen jeweiligen Bogensehnen-Längen und
bestellst Dir bei
https://www.bogensehnen-shop.de/
eine entsprechende Sehne nach Deinem Gusto.
-
@Grendel:
Im Zweifelsfall orientierst Du Dich an der von Uukha veröffentlichten empfohlenen jeweiligen Bogensehnen-Längen und
bestellst Dir bei
https://www.bogensehnen-shop.de/
eine entsprechende Sehne nach Deinem Gusto.
Die Uukha Empfehlung berücksichtigt ziemlich sicher nicht, dass der Hoyt Satori länger als der AMO Standard ist. Darum gehts ja. Der Satori braucht eine Sehne, die in etwa 0.25- 0.5 Zoll länger als der Standard ist. Standard Sehnen sind da leider schlicht zu kurz.
-
...
Aber jetzt kommt der Oberschmäh... Es existiert zwar eine Hoyt Sehne für den 66er, aber leider hält es in Europa niemand für nötig ( bei den gängigen Shops) diese auch anzubieten. Bei 64 Zoll Bogenlänge ist Schluss. Weiss der Teufel wieso, schliesslich kann man ja den 66er Bogen problemlos kaufen. In den USA ist diese 66er Sehne natürlich erhältlich.
Nur mal so nebenbei... Von Hoyt gibt es keinen 66 Zoll langen Satori, bei 64 Zoll ist Schluss.
Der Satori von Hoyt setzt sich aus dem Satori-MT und den Satori-WAen zusammen. Es gibt von Hoyt 3 Satori-MT-Längen (17, 19 und 21 Zoll). Und, es gibt von Hoyt 2 Satori-WA-Längen (Short und Medium). Mehr nicht!
Die Bogenlänge für einen ECHTEN Satori beginnt bei 58 Zoll und endet bei 64 Zoll, sh. Anhang. Auch die entsprechende Sehnenlänge kann dem Manual entnommen werden.
-
...
Aber jetzt kommt der Oberschmäh... Es existiert zwar eine Hoyt Sehne für den 66er, aber leider hält es in Europa niemand für nötig ( bei den gängigen Shops) diese auch anzubieten. Bei 64 Zoll Bogenlänge ist Schluss. Weiss der Teufel wieso, schliesslich kann man ja den 66er Bogen problemlos kaufen. In den USA ist diese 66er Sehne natürlich erhältlich.
Nur mal so nebenbei... Von Hoyt gibt es keinen 66 Zoll langen Satori, bei 64 Zoll ist Schluss.
Der Satori von Hoyt setzt sich aus dem Satori-MT und den Satori-WAen zusammen. Es gibt von Hoyt 3 Satori-MT-Längen (17, 19 und 21 Zoll). Und, es gibt von Hoyt 2 Satori-WA-Längen (Short und Medium). Mehr nicht!
Die Bogenlänge für einen ECHTEN Satori beginnt bei 58 Zoll und endet bei 64 Zoll, sh. Anhang. Auch die entsprechende Sehnenlänge kann dem Manual entnommen werden.
Da irrst du. Siehe Bild. Den Satori gibts in der längsten Ausführung mit 21er Mittelteil und langen Wurfarmen, 66 Zoll. Kann ich in dieser Kofigurierung z.B
bei meinem Stammhändler kaufen ( Bogentandler in Österreich). In den USA gibts auch die Sehne für den 66er, in Europa allerdings nicht.
Auf der offiziellen Hoyt Seite ist der Satori ebenfalls bis 66 Zoll angegeben.
-
Recht haste, sorry, ich habe gerade mal auf der Hoyt-Web geschaut...
https://hoyt.com/recurve-bows/satori-limbs/specifications
Demzufolge ist mein Screenshot aus dem Hoyt-Manual bereits überholt und es hat sich einiges getan, seit kurzem.
Es ist aber auch egal in deinem Fall der Suche nach einer passenden Sehne für einen womöglich kommenden 66er Bogen, einem 21er Satori-MT + uukhas in Long weil, du kannst nicht davon ausgehen, dass eine 66er Sehne für einen 66er echten Satori auf deinen halben Satori mit seinen uukhas passen wird und wenn doch dann haste halt Glück.
Noch was, die "kleine" Aufregung bei der Suche nach der richtigen Sehnenlänge für eine von der Stangenware abweichende Bogenkombi bzw., eine frei zusammengestellte Bogenkombi verstehe ich nicht. Es ist doch klar, dass ich (womöglich) anpassen muss, auch bei der Sehnenlänge, wenn ich von der Standardware in meiner Zusammenstellung abweiche.