Archers Campfire
Bogenschießen => Training => Thema gestartet von: Rose🌹 am Oktober 27, 2025, 06:36:41 Nachmittag
-
Und wenn ja, wie waren eure Erfahrungen?
https://youtu.be/yEiUNcH-DOQ?si=AkSFQ61rxroYfGYq
🌹
-
Ich war sogar kürzlich ohne Pfeile aufm Parcours.
Meine Erfahrung: das ist ziemlich doof, wenn man die daheim liegen gelassen hat, macht nicht ganz so viel Spaß ;)
-
es ist schon vorgekommen, dass ich mal versehentlich einen Blankschaft eingelegt hab. Wenn man am quatschen ist und blind einen Pfeil aus dem Köcher zerrt, einlegt und dann kurz vorm lösen merkt: äääh da is was anders als sonst ;-)
Okay, so ganz schlecht war der Pfeil dann doch nicht im Ziel. Aber bewusst NUR Federlos schießen... hmmmmm. ich weiß nicht.
-
Es war kalt und mir waren die Federn....
....dann habe ich doch einfache Kleidung benutzt....
🤓
Duckunwech
Micha
-
Nicht ganz ohne Federn, aber fast...
Beim Regen sind meine Federn praktisch komplett zusammengefallen. Nachdem die Pfeile eh nicht so toll flogen war das bei Regen schon ziemlich krass. Im Flug hat's den Pfeil teilweise um 40° aus der Flugrichtung gedreht - rechts - links - rechts...
Hat dem Trefferbild nicht so wirklich gut getan...
-
Ich glaube der Knorr hat hier vor Jahren mal ein Video von einer englisch sprachigen Gang reingestellt,
die nur mit Rohschäften einen Parcours geschossen haben.
Das haben wir dann auch gemacht.
Ich dachte ich krame diese Idee mal wieder vor.
Aus verschiedenen Gründen, die sich vielleicht hier herauskristallisieren.
Oder der Beitrag erliegt dem Schicksal aller Beiträge hier im Forum.
OT Bogenschiessen ist für mich entspannend, faszinierend und erdend. Das Forum war mal unser Kaffeekränzchen (Stammtisch) für danach, und die wildesten Dinge wurden ausprobiert und besprochen.
Das fehlt mir, aber es geht auch ohne. Viele haben sich zurückgezogen und der aktivste Beitrag läuft unter dem Motto, hab ich nie geschrieben, gesagt oder gemeint.
Ich werde bei Gelegenheit mal diesen Schuss mit Rohschaft versuchen,
https://youtu.be/IbiqdQEgDCM?si=ihxT7TFjH3qbupOQ
und ansonsten muss ich heute dringend Pfeile bauen.
Mit Protectorringe vorne und hinten.
🌹
-
Hauptsache, man nimmt nicht den Federlosen als Ersatz für den FluFlu… :???:
Wenn ich trainiere, hab ich immer ein oder zwei RS im Köcher.
-
Und warum nimmst du immer 2 mit?
Da wird es doch spannend.
Ich war derweil draußen, neugierig wie ich bin.
Brauchte nur einen etwas windstilleren Ort als hinterm Haus.
Seht selbst
https://youtu.be/jMg9RGARSZY?si=YmCaYhJNHAbds1x1
Mit dem 3. Pfeil
🌹
-
Ich kann mir gut vorstellen, dass der federlose Pfeil im Nahbereich bis ca. zehn Meter in punkto Trefferchance ohne Abstriche funktioniert. Wie aber schaut es aus zu treffen, wenn sich das Ziel in einem Entfernungsbereich von über 20 Mater befindet?
Da bin ich gespannt auf Deine Erfahrungen ...
-
Magst das noch verbessern, damit ich es besser lesen kann?
Um Erfahrungen und irgendein Fazit geht es hier gar nicht. Noch nicht. Oder nie.
Schiessen, Spaß haben und manchmal daraus lernen.
Ich steh bei 10 Meter vor einem bewegten Ziel und du kommst schon mit 20, 30 bis 50 Meter.
Einfach mal wieder den Finger rausziehen, was ausprobieren, machen statt vermuten und den Wind um die Nase wehen lassen.
Am Ende werden wir erkennen, dass Federn Sinn machen, der RST sowieso und eventuell noch Technik damit zu tun hat.
Aber gerade steh ich noch bei 10 Meter und habe das oben gar nicht geschrieben 😉
🌹
-
mein Lieblingszitat in diesem Zusammenhang
-
Oder ..
Hier wird wirklich so viel "verkopft" ..
Prinzipiell bin ich ja eine Freund von "Erst Denken, dann Handeln" - aber machmal muss man auch einmal Yoda sein ..
-
Schöne Federn du hast....
Meister j
-
Könnte bitte der Troll auch noch was dazu schreiben? 😂
Der Schaft hatte 30 min vor dem Schuss noch eine Spitze, hat nie einen RST mitgemacht und
wurde von einem Schützen mit schaurigem Ablass geworfen.
Fazit: Instinktiv mit viel Intuition braucht es auf 10 Meter kaum Tuning.
Schönen Abend 🌹