Archers Campfire

Bogenschießen => Pfeile => Thema gestartet von: Oachkatzl am Oktober 22, 2025, 02:40:20 Nachmittag

Titel: Protektorenring
Beitrag von: Oachkatzl am Oktober 22, 2025, 02:40:20 Nachmittag
Hallo,
Sollte man Protectorenringe vorne und hinten montieren oder nur vorne?
Bin bei Carbonis relativ ahnungslos.  ;D
Danke für eure Hilfe  :help:
Grüße Oachkatzl
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Landbub am Oktober 22, 2025, 02:44:11 Nachmittag
Nur hinten, schützt ein wenig vor Robins.
Vorne braucht die kein Mensch, machen nur Scheiben & 3D Ziele kaputt beim Ziehen.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: roscho am Oktober 22, 2025, 02:57:44 Nachmittag
Das sehe ich genau umgekehrt: ich habe nur vorne welche drauf als Schutz gegen Steintreffer und gegen aufpilzen beim Roven

Hinten mach ich keine drauf, so präzise das ich so viele Robins schiesse ich nicht.

Man sieht: unterschiedliche Anforderungen, unterschiedliche Meinungen ...
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Waldgeist am Oktober 22, 2025, 03:02:30 Nachmittag
Widerspruch Koll. Landbub!  Bei meinen Parcourspfeilen haben die Protektorringe wiederholt zur Schadenbegrenzung beigetragen.
Leider habe ich ein Faible für Treffen von Stahlstäben innerhalb der 3 D - Zielviecher. So blieb es lediglich bei gekrümmten Stahlspitzen (TOP - Hat). Ohne die PR`s wäre auch der Schaft "aufgepilzt". Hab dazu gelernt ...
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: helmut10 am Oktober 22, 2025, 03:12:03 Nachmittag
Im Gegensatz zu "Landbub"....... Ringe nur vorne. Schutz vor aufgeplatzten Schäften bei harten Treffern (zumindest meistens  ;)  ).

Hinten sind (bei meinen Pfeilen) Pin -Nock Inserts drin.....da gibts keine "Robins", weil die Spitze vom Alu-Pin abgelenkt wird.  Eine zerschossene Nocke kann leicht ausgetauscht werden.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Casimir am Oktober 22, 2025, 03:19:00 Nachmittag
Ich mache sie vorn und hinten drauf. Hab seit dem sehr selten Pfeilbruch. Möchte nicht mehr drauf verzichten...
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Gartenpinguin am Oktober 22, 2025, 03:57:35 Nachmittag
Schieße WA, 3D und mache gerne viele Spaßschüsse. Also alles vertreten.
Robin Hood Schüsse, Abpraller und damit Treffer auf Stein oder Bäume sind dabei vorprogrammiert.

Protektorringe kommen bei mir immer mindestens vorne drauf. Ein gut und eng sitzender Protektorring rettet mir da so machen Pfeil vor Schäden. Auch bei Metallstangen in den 3D Tieren hilft der Ring vorne enorm.
Je enger der Ring anliegt, desto besser ist auch der generelle Übergang von der Spitze zum Insert und zum Schaft. Es ist ein fließender Übergang (wenn entsprechend ausgelegt).

Hinten kommen Protektorringe bei mir nur noch zur Deko ran. Die Ringe hinten konnten bisher nicht einen einzigen Pfeil beschützen (siehe Bilder) unten.
Das auf den Bildern ist neulich erst wieder passiert, dieses mal mit 30lbs auf den Fingern und ca. 175 fps Pfeilgeschwindigkeit. Wenn die Protektorringe hinten nicht mal das aushalten, dann halten sie nichts aus.
Man sieht auf dem einen Bild sehr gut, wie der Ring förmlich aufgesprengt wurde. Da sind die Wicklungen aus extrafestem Garn deutlich besser darin, das Aufpilzen aufzuhalten.
Verhindern können die das beide aber nicht.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: arcodivetro am Oktober 22, 2025, 04:25:34 Nachmittag
Hängt halt vom Einsatzzweck ab. Scheibe (Wintertraining) - PR sekundär. Parcours-Pfeile PR mittlerweile vorne und hinten, aus eigener Erfahrung.
Bei harten Treffern (Holz!) ist mir  heuer 2 mal die Nocke weggeflogen und eher dünnwandiger Schaft hatte Riss. Genau das hätte ein PR verhindert.  Gerade bei  leicht schrägenTreffern auf Fels helfen PRs  kaum, da bricht der Schaft. Jaja, man muss halt Treffen. Gelingt mir halt nicht immer …
(Nicht weitersagen, die Risse im Schaft habe ich geklebt, Nocke eingeklebt und PR drüber. Das sind jetzt Pfeile für Risikoschüsse, wie Krähe vor Fels)
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: kungsörn am Oktober 22, 2025, 04:39:18 Nachmittag
Ich bin da voll bei Landbub.
Schäfte winklig gekürzt und die Spitzen ordentlich eingeklebt, verbiegen sich die Spitzen (im bzw. mit Insert) oder die Schäfte brechen dahinter ab. Da helfen keine PR.
Meine GT-Trads spalteten sich bei frontalen Stein- und Stahltreffern gerne hinten. Mit PR hinten ist das Geschichte.
 :edit:
PS. Gartenpinguin: wenn das die PR (blau) von Aliexpress sind. Die sind aus Alu.
Da kann man mit Thesafilm mehr erreichen. ;)
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Kassiopeia am Oktober 22, 2025, 04:57:12 Nachmittag
Immer wieder pilzt auch mal hinten der Schaft auf bei hartem Treffer im Parcours.
Auf Scheibe ist das Risiko zu einem Robin Hood auch größer.
PR können da schon helfen.

Mittlerweile montiere ich keine PR mehr, auch bei teureren Schäften.

Einen Schaft für 3,50 € mit 2 PR zu bestücken für ca. 1,50 € ist halt die Frage...

Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Gartenpinguin am Oktober 22, 2025, 04:59:52 Nachmittag
PS. Gartenpinguin: wenn das die PR (blau) von Aliexpress sind. Die sind aus Alu.
Da kann man mit Thesafilm mehr erreichen. ;)

 :agree:

Fairer Einwand. Die eloxierten sind von Nijora und aus Alu. Nicht direkt Aliexpress, aber vermutlich aus der selben Fabrik.
Sehr wahrscheinlich möglich, dass die aus Edelstahl von TopHat das besser abgefangen hätten.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: kungsörn am Oktober 22, 2025, 05:15:53 Nachmittag
Die „richtig guten“ Robins können auch die PR von TopHat nicht ab.
Hauptsächlich sind es aber auch die Steintreffer, die den Schaft hinten aufspalten.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Kassiopeia am Oktober 22, 2025, 05:17:23 Nachmittag
Ausschlaggebend ist auch, ob ein Schaft mit 380 gn von 45# abgefeuert wird, oder mit 250 gn von 30#

Z. B. dünne Slims mit Ø .166 usw. sind oft überraschend robust und man wundert sich manchmal schon was ein Schaft mit über 200 fps ertragen kann.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Pati82 am Oktober 22, 2025, 05:27:00 Nachmittag
Mache auch nur hinten welche drauf. Vorne haben die bei richtig harten Treffern auch noch nie einen Schaft gerettet bei mir. Hab dann ohne auch eher das Problem, dass der Schaft hinten gespalten ist.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Landbub am Oktober 22, 2025, 05:43:19 Nachmittag
Interessant zu lesen, dass sich die Mehrheit einig ist, dass für 3D PRs vorne drauf sollen. Warum sehe ich das anders:

1) Wenn ich Metall treffe ist der Pfeil kaputt. Er bricht hinter dem eingeklebten Spitzenschaft. Da hilft auch kein PR. Daneben schießen hab ich schon lange nicht mehr probiert ausser bei den 45+m IFAA Zielen, aber steht dann halt doch meist ein pfeilfreundlicher backstop. Aber ein Stein würde da sicher meinem Pfeil das Genick brechen,

2) Hinten z.B. in der Halle. Trainiert wird auf 3er Spots, kein Problem. Aber im Wettkampf nimmst halt doch lieber die 40er Vollscheibe, damit ein missglückter Pfeil noch 4 Ringe bringt und kein M ist wie bei den Spots. Und da trifft man halt schon oft den eigenen Pfeil. Sieht man gut, weil die Bohning F Nocke da bricht. Es fehlt ein Flügel. Der Pfeil ist aber noch heile.

3) der wichtigste Punkt. Hab mal dem Parcours_Wart meinen Unmut ausgedrückt, weil eine Metallstange auf der anderen Seite der 11 war. Und der Kill-Bereich ziemlich zerschossen. Das Ergebnis kann sich jeder denken: 10 Ringe zum Aufschreiben, 20 EUR für nen neuen Pfeil. Und weil ich Pfeile nicht einzeln, sondern nur im Set tausche, ist Pfeilverlust immer doof.
Und da hat auch einer gemeint "nimm halt nen PR". Das war der Trigger für den Parcourswart. Der hat uns zur Fundpfeilröhre geschleppt und auf der Hälfte ungefähr waren PRs drauf. Und bei ALLEN! war der nicht genau passend oder nicht angephased. Also schräg auf den Schaft zulaufend. Man konnte den Ring klar als Kante spüren, wenn man mit dem Fingernagel drüber ist. Da meinte er, dass diese Kante zusammen mit Holzpfeilen, die auch so eine Kante an der Spitze haben, den meisten Schaden an 3D Zielen anrichtet.

Wenn also PR dann bitte so einer, der genau passt und der dem Peileziehen keine Kante entgegen stellt.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Gartenpinguin am Oktober 22, 2025, 06:20:20 Nachmittag
Man konnte den Ring klar als Kante spüren, wenn man mit dem Fingernagel drüber ist.
(...)
Wenn also PR dann bitte so einer, der genau passt und der dem Peileziehen keine Kante entgegen stellt.

Kann ich so nur dreimal unterstreichen.
Vor allem weil die bei dem dünnen Material scharfkantig ist.
Ein bisschen Kleber unter dem Ring kann da aber ein wenig helfen.


Da meinte er, dass diese Kante zusammen mit Holzpfeilen, die auch so eine Kante an der Spitze haben, den meisten Schaden an 3D Zielen anrichtet.

Das wundert mich. Es ist zwar eine merkliche Kante da, aber die ist meistens abgerundet oder gefast. Zudem ist kein Spiel zum Holzschaft vorhanden (nicht so wie bei lockeren Protektorringen). Diese Kante kann meiner Meinung nach kein Material aus dem Ziel heraustragen.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 22, 2025, 06:33:13 Nachmittag
Immer vorne und hinten.
Und immer mit etwas Heißleim geklebt.
Die Chinaringe aus VA sind deutlich haltbarer wie die von TopHat und haben ca. 5-6gn mehr Gewicht, wohl auch deshalb. :yes:

Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: aged younger am Oktober 22, 2025, 07:21:10 Nachmittag
Ich bin da voll bei Landbub.
Schäfte winklig gekürzt und die Spitzen ordentlich eingeklebt, verbiegen sich die Spitzen (im bzw. mit Insert) oder die Schäfte brechen dahinter ab. Da helfen keine PR.
Meine GT-Trads spalteten sich bei frontalen Stein- und Stahltreffern gerne hinten. Mit PR hinten ist das Geschichte.
 

 :agree:
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Nachtfalke am Oktober 23, 2025, 05:04:59 Vormittag
immer vorne und hinten, trotz pin nocks
warum die paar Cent sparen?
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Finvara am Oktober 23, 2025, 11:55:40 Vormittag
.... bin da ganz bei roscho.
Meine Ringe werden zusätzlich noch sorgfältig mit Nagellack unterfüttert und verstrichen , ...fertig. 
Bin nicht gerade ein Meisterschütze darum schwör ich auf die Dinger.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Pterodactylus am Oktober 23, 2025, 02:02:15 Nachmittag
Bei mir nur Vorne (immer).

und ja ich denke es hilft ab und an weniger Bruch bei harten Treffern zu haben, bei denen es sonst die Spitze in den Schaft schieben würde (dann bleibts manchmal bei einer platten Spitze oder krummen).

Wunder braucht man sich keine Erwarten, wenns zu hart war bricht bei mir ganz gerne das Ende ab (manchmal mit Befiederung).

Hinten brauch ich persönlich keinen, das Pin Insert schützt viel besser vor Robins als ein Protectorring, dann ist meist nur die Nocke hin oder im schlimmsten Fall hat das Insert eine Scharte.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Oachkatzl am Oktober 25, 2025, 09:02:55 Vormittag
Jetzt bin ich genau so schlau wie vorher.  :bang:
Rentieren sich bei einem Pfeilpreis von 3,30€ PR  für 0,60€ - 1,70€ ?
Trotzdem danke für die vielen Antworten.  :thankyou:
Grüße Oachkatzl
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 25, 2025, 11:00:00 Vormittag
Jetzt bin ich genau so schlau wie vorher.  :bang:
Rentieren sich bei einem Pfeilpreis von 3,30€ PR  für 0,60€ - 1,70€ ?
Trotzdem danke für die vielen Antworten.  :thankyou:
Grüße Oachkatzl
Wenn du die Ringe nicht in der Apotheke kaufst, rentiert sich das immer....
Meine Meinung eines "mittelmäßigen3DinFrankenvieleSteinebeidanebenschießenSchütze"   :Achtung:

günstige Protectorringe (https://de.aliexpress.com/item/1005009431751102.html?spm=a2g0o.productlist.main.2.2b3555NH55NHlk&algo_pvid=f7beb632-9ea0-4a67-a226-be66a0c81a2b&algo_exp_id=f7beb632-9ea0-4a67-a226-be66a0c81a2b-1&pdp_ext_f=%7B%22order%22%3A%22205%22%2C%22eval%22%3A%221%22%2C%22fromPage%22%3A%22search%22%7D&pdp_npi=6%40dis%21EUR%212.89%212.89%21%21%213.28%213.28%21%40211b813f17613828331997377e6672%2112000049081361470%21sea%21DE%21754878073%21X%211%210%21n_tag%3A-29919%3Bd%3Ad16c0e0b%3Bm03_new_user%3A-29895&curPageLogUid=RLEJZuoxEMW3&utparam-url=scene%3Asearch%7Cquery_from%3A%7Cx_object_id%3A1005009431751102%7C_p_origin_prod%3A)
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: kungsörn am Oktober 25, 2025, 11:19:28 Vormittag
Es sei denn, der Hauptgrund für den Pfeilverlust ist Diebstahl - z.b. durch kriminelle Waldböden oder gemeine Grasnarbenclans. 8)
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 25, 2025, 11:34:00 Vormittag
Es sei denn, der Hauptgrund für den Pfeilverlust ist Diebstahl - z.b. durch kriminelle Waldböden oder gemeine Grasnarbenclans. 8)

 :klasse: :klasse: :klasse: :youRock:
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: dragonfly_tom am Oktober 25, 2025, 11:53:16 Vormittag
außer bei meinen ACC habe ich nirgens Protectorringe drauf.
Wenn es mal knackt, dann ist eben der ganze Pfeil hin.
Bisher ist das allerdings selten vorgekommen und wenn, hätte der Protector auch nicht viel geholfen.

Daher spare ich mir lieber zum einen das Geld dafür und zum andern auch Gewicht.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: cweg am Oktober 25, 2025, 12:25:45 Nachmittag
Gibt es für 3,30€ kreuzgewickelte Carbonis?
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Bambus am Oktober 25, 2025, 12:42:09 Nachmittag
bei 3€30/Pfeil rentiert es sich sicher nicht das Geld in Protektorringe zu investieren, eher schon in vernünftige Pfeile.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: cweg am Oktober 25, 2025, 12:43:23 Nachmittag
Gibt es für 3,30€ kreuzgewickelte Carbonis?

Sorry, besser gesagt…

Ich würde bei so günstigen Pfeilen kein Geld für Protectorringe ausgeben. Du wirst mit der Zeit besser schießen lernen und dir dann hochwertigeres Material kaufen. Ich habe hur hinten Protectorringe drauf, da eine gute geklebte Spitze/Instert schon sehr viel abfängt, die Kräfte dann aber am Pfeilende so stark sind, dass mir Pfeile dort schon öfter gesplittert sind.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: aged younger am Oktober 25, 2025, 01:38:48 Nachmittag
... Ich habe hur hinten Protectorringe drauf, da eine gute geklebte Spitze/Instert schon sehr viel abfängt, die Kräfte dann aber am Pfeilende so stark sind, dass mir Pfeile dort schon öfter gesplittert sind.

 :agree:
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 25, 2025, 05:44:56 Nachmittag
Sorry Leute.... manche haben eben nicht so viel Geld 100,-€ für ein duz. Pfeile auszugeben.
Selbst auf günstigen Schäften lohnt ein Protectorring immer, denn auch Wertschätzung bei einem günstigen Pfeil sollte doch verständlich und unserer Umwelt mit dem Müllberg das wohl wert sein, oder?
Außerdem nutze ich selbst die Ringe bei doch mal gebrochenen Pfeilen mehrmals, da ich die immer mit Heißleim klebe.

Für mich bringt der Protectorring vorne immer etwas und ohne ihn hätte ich locker im Jahr 6-10 Pfeile mehr geschrottet.
Mich wundert e schon so oft, wenn Pfeile nach Bodenkontakt und Steintreffern mit lautem knall noch heile sind beim aufheben.
Zwar hab ich da schon öfters krumme Inserts, die ich aber dank Messing, meist sogar noch 1-2m im Pfeil mit einem 10er Ringschlüssel wieder richte.
Mit Alu oder VA kannst das vergessen, knackt sofort ab. :yes: :angel:
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Bambus am Oktober 25, 2025, 07:14:17 Nachmittag
Hast ja im Prinzip Recht, aber die ganz billigen unidirektionalen Carbonis, die dann aufpilzen wie ein Blumenstrauß gehören mMn verboten bzw. nur auf dem Platz auf Scheiben verwendet. Ich kann nicht verstehen, die auf nem 3D Parcour in Wald und Feld einzusetzen. So viel Rücksicht auf die Umwelt sollte schon sein. Ist meine Meinung! Man findet das Zeugs immer wieder mal auf nem Parcour rumliegen.

Wenn man solche Schäfte unbedingt preisgünstig schützen will kann man die Enden auf 1-2cm mit Zahnseide abwickeln und mit Epoxy (Handschuhe!!) verstreichen. Hält.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Oachkatzl am Oktober 26, 2025, 11:41:28 Vormittag
Danke für die vielen Antworten.
Es dreht sich um folgende Schäfte: SKYLON Radius 4.2 Carbonschaft. 1000er Spine.

Grüße Oachkatzl
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Kassiopeia am Oktober 26, 2025, 12:05:42 Nachmittag
An einen 3,35 €-Schaft hänge ich bestimmt nicht für 1,56 € PR hin, sorry.

Ein Dacia mit BBS-Felgen?
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Oachkatzl am Oktober 26, 2025, 12:28:37 Nachmittag

Ein Dacia mit BBS-Felgen?Nicht nötig,  Dacia hat am Bigstersehr schöne Alus. :klasse:
[/quote]
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Farkas am Oktober 26, 2025, 01:32:53 Nachmittag
Danke für die vielen Antworten.
Es dreht sich um folgende Schäfte: SKYLON Radius 4.2 Carbonschaft. 1000er Spine.

Kann jetzt nur von 6.2 berichten,aber mein Gedanke/Erfahrung wäre,
-bei einer 1000er Spine ist die Rohrwandung schon reichlich dünn und
es macht schon deshalb Sinn vorn & hinten ein metallernes Schutzverhüterli
aufzuziehen.....zumindest meine 6.2-1000er machten doch auffällig häufig
den "Rohrplatzer",-Nockenseits,-ohne ProRing.....

Bei einer z.B.500er Spine würde ich sie weglassen....weil reichlich stabielere
Schäfte durch die dickere Wandung.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: jo am Oktober 26, 2025, 02:57:31 Nachmittag
Ich mache bei meinen Pfeilen (Radius/ Brixxon) für den Parcour vorne Protectoringe und hinten die beiligenden Alupins drauf.
Steckt ja je nach Aufwand (Rohschaft schiessen, aussplinen, befiedern) ja auch eine gewisse Arbeitszeit drin und wenn man sich da den einen oder anderen Neubau spart lohnt es sich aus meiner Sicht schon.
Bei Scheibe meistens ohne Protectoring.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: cweg am Oktober 26, 2025, 02:58:19 Nachmittag

Bei einer z.B.500er Spine würde ich sie weglassen....weil reichlich stabielere
Schäfte durch die dickere Wandung.

Was sich aber durch das höhere Zuggewicht aber wieder relativiert.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Oachkatzl am Oktober 26, 2025, 04:28:05 Nachmittag
An einen 3,35 €-Schaft hänge ich bestimmt nicht für 1,56 € PR hin, sorry.

Ein Dacia mit BBS-Felgen?

Mit Verlaub das ist imho ausgemachter Schwachsinn.
Was hat der Schaftpreis damit zu tun ob man Protektorringe nutzt oder nicht?

Der Schaft ist nur eine Komponente des Pfeils und wenn man einen Protektorring prinzipiell als Sinnvoll erachtet dann ist er Sinnvoll unabhängig davon was der Schaft, das Insert, die Spitze, das Cresting, die Federn, das Pin Insert, die Nocke,die Tracer/Zonker der Heiß und Superkleber einzeln kosten.

In jedem Pfeil steckt auch eine Menge Arbeitszeit und Mühe ihn zu bauen.

Ich verwende auch preiswerte (aber gute) Skylon Schäfte in 6.2 und 4.2 mm und bei mir ist immer ein Protektorring vorne drauf und freu mich wenn ein Pfeil nach einem harten Treffer nicht kaputt ist, das ist Nachhaltig, spart Geld und Arbeit.


Ich vermute mal du baust keine Pfeile selbst, wenn ich raten müsste vielleicht Berufssohn der Temu Billigpfeile aus China bestellt 😉

Alleine Spitze, Insert, (günstiger) Schaft , Cresting, Federn, Tracer/Zonker, Kleber summieren sich locker auf 8 € von der Arbeitszeit will ich gar nicht reden, aber vielleicht kostet deine nichts.
Wenn der 80 Cent Protektorring nur einmal Bruch verhindert hat wars das locker Wert.

Von weniger Schrott im Wald, weniger Ressourcen verschwendet gemeinhin Nachhaltigkeit genannt ganz zu schweigen.

 :youRock: :agree:
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Casimir am Oktober 26, 2025, 04:32:35 Nachmittag
An einen 3,35 €-Schaft hänge ich bestimmt nicht für 1,56 € PR hin, sorry.

Ein Dacia mit BBS-Felgen?

Mit Verlaub das ist imho ausgemachter Schwachsinn.
Was hat der Schaftpreis damit zu tun ob man Protektorringe nutzt oder nicht?

Der Schaft ist nur eine Komponente des Pfeils und wenn man einen Protektorring prinzipiell als Sinnvoll erachtet dann ist er Sinnvoll unabhängig davon was der Schaft, das Insert, die Spitze, das Cresting, die Federn, das Pin Insert, die Nocke,die Tracer/Zonker der Heiß und Superkleber einzeln kosten.

In jedem Pfeil steckt auch eine Menge Arbeitszeit und Mühe ihn zu bauen.

Ich verwende auch preiswerte (aber gute) Skylon Schäfte in 6.2 und 4.2 mm und bei mir ist immer ein Protektorring vorne drauf und freu mich wenn ein Pfeil nach einem harten Treffer nicht kaputt ist, das ist Nachhaltig, spart Geld und Arbeit.


Ich vermute mal du baust keine Pfeile selbst, wenn ich raten müsste vielleicht Berufssohn der Temu Billigpfeile aus China bestellt 😉

Alleine Spitze, Insert, (günstiger) Schaft , Cresting, Federn, Tracer/Zonker, Kleber summieren sich locker auf 8 € von der Arbeitszeit will ich gar nicht reden, aber vielleicht kostet deine nichts.
Wenn der 80 Cent Protektorring nur einmal Bruch verhindert hat wars das locker Wert.

Von weniger Schrott im Wald, weniger Ressourcen verschwendet gemeinhin Nachhaltigkeit genannt ganz zu schweigen.

Ja, sehe ich auch so. Ich möchte einfach keinen/kaum Bruch haben.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: tombows am Oktober 26, 2025, 06:21:30 Nachmittag
 :yes:
x3
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: kungsörn am Oktober 27, 2025, 07:57:42 Vormittag
An einen 3,35 €-Schaft hänge ich bestimmt nicht für 1,56 € PR hin, sorry.

Ein Dacia mit BBS-Felgen?

Mit Verlaub das ist imho ausgemachter Schwachsinn.
Was hat der Schaftpreis damit zu tun ob man Protektorringe nutzt oder nicht?
...
Das sehe ich genauso.
Mal abgesehen von dem Umweltgedanken:
Wenn der protectionierte 3,30€-Schaft (angenommen) ca. 6 Steintreffer aushält, der Ungeschützte aber keinen, hat Oachkatzl mit 3€ Mehrkosten (PR vorne und Hinten) fast 17€ für den Ersatz gespart.
Nicht zu vergessen, hat er danach ja immer noch einen ganzen Pfeil mit PR-Ringen im Köcher.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 27, 2025, 08:02:48 Vormittag
An einen 3,35 €-Schaft hänge ich bestimmt nicht für 1,56 € PR hin, sorry.

Ein Dacia mit BBS-Felgen?

Mit Verlaub das ist imho ausgemachter Schwachsinn.
Was hat der Schaftpreis damit zu tun ob man Protektorringe nutzt oder nicht?

Der Schaft ist nur eine Komponente des Pfeils und wenn man einen Protektorring prinzipiell als Sinnvoll erachtet dann ist er Sinnvoll unabhängig davon was der Schaft, das Insert, die Spitze, das Cresting, die Federn, das Pin Insert, die Nocke,die Tracer/Zonker der Heiß und Superkleber einzeln kosten.

In jedem Pfeil steckt auch eine Menge Arbeitszeit und Mühe ihn zu bauen.

Ich verwende auch preiswerte (aber gute) Skylon Schäfte in 6.2 und 4.2 mm und bei mir ist immer ein Protektorring vorne drauf und freu mich wenn ein Pfeil nach einem harten Treffer nicht kaputt ist, das ist Nachhaltig, spart Geld und Arbeit.


Ich vermute mal du baust keine Pfeile selbst, wenn ich raten müsste vielleicht Berufssohn der Temu Billigpfeile aus China bestellt 😉

Alleine Spitze, Insert, (günstiger) Schaft , Cresting, Federn, Tracer/Zonker, Kleber summieren sich locker auf 8 € von der Arbeitszeit will ich gar nicht reden, aber vielleicht kostet deine nichts.
Wenn der 80 Cent Protektorring nur einmal Bruch verhindert hat wars das locker Wert.

Von weniger Schrott im Wald, weniger Ressourcen verschwendet gemeinhin Nachhaltigkeit genannt ganz zu schweigen.

Bravo..... genau so sehe ich es auch und meine Pfeile machen auch so viel arbeit.... :klasse: :klasse: :klasse:
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 27, 2025, 08:04:35 Vormittag
An einen 3,35 €-Schaft hänge ich bestimmt nicht für 1,56 € PR hin, sorry.

Ein Dacia mit BBS-Felgen?

Mit Verlaub das ist imho ausgemachter Schwachsinn.
Was hat der Schaftpreis damit zu tun ob man Protektorringe nutzt oder nicht?
...
Das sehe ich genauso.
Mal abgesehen von dem Umweltgedanken:
Wenn der protectionierte 3,30€-Schaft (angenommen) ca. 6 Steintreffer aushält, der Ungeschützte aber keinen, hat Oachkatzl mit 3€ Mehrkosten (PR vorne und Hinten) fast 17€ für den Ersatz gespart.
Nicht zu vergessen, hat er danach ja immer noch einen ganzen Pfeil mit PR-Ringen im Köcher.

Und selbst wenn dann irgendwann mal doch der Schaft weiter hinten brechen sollte, hast du den Prodectorring immer noch für den nä. Pfeilbau zum wiederverwenden wenn du ihn mit Heißleim klebst.... :GoodJob:
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: helmut10 am Oktober 27, 2025, 08:47:54 Vormittag
[quote author=Stringwistler

Und selbst wenn dann irgendwann mal doch der Schaft weiter hinten brechen sollte, hast du den Prodectorring immer noch für den nä. Pfeilbau zum wiederverwenden wenn du ihn mit Heißleim klebst.... :GoodJob:
[/quote]

Kannst Du auch machen  wenn die Ringchen mit Sekundenkleber befestigt worden sind.......

"Ordentlich" heiß machen, dann löst sich der Sekundenkleber. Und auf die Temperatur muss man in dem Fall nicht achten.......der Pfeil ist ja eh kaputt. Also kein Problem, wenn das Carbongefüge durch zu hohee Temperatur geschwächt werden sollte.

Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Grombard am Oktober 27, 2025, 02:33:42 Nachmittag
Bei mir kommen vorne keine Ringe drauf.
Meine Easton Axis traditional sind auch ohne nahezu unzerstörbar.
Und bei 6,2er gehen die Pfeile mit Ringen nicht schön aus Scheibe oder Ziel raus.
Bei 4,2ern nehme ich gerne (optimal passende) Ghillo Protektorspitzen.
Die schließen sauber ab und bauen kaum auf.

Hinten habe ich bis jetzt Pfeile auch mit Ring kaputtgerobint.
Da helfen eigentlich nur Pin-Nocken.
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Kickaha am Oktober 27, 2025, 04:16:24 Nachmittag

Bei 4,2ern nehme ich gerne (optimal passende) Ghillo Protektorspitzen.
Die schließen sauber ab und bauen kaum auf.

Wo gibt es die? Websuche zeigt keine Treffer ...
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Landbub am Oktober 27, 2025, 04:44:27 Nachmittag
Er meint vermutlich die da:
https://tophatarchery.com/produkte/komponenten-fuer-carbonpfeile/klebespitzen/protector-einklebespitzen/protector-einklebespitzen-info/6875/protector-giglio-br-0.5-1-60-120gn

Giglio.

Die taugen aber nix, wenn du über die Pfeilspitze zielst. Die Form ist doof und die Sonne drauf scheint, strahlt das Ding so, dass man das Ziel nicht mehr sieht,
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: kungsörn am Oktober 27, 2025, 04:50:02 Nachmittag
Liebe Kasiopeya, lieber Pterodactylus,

vielleicht sollten wir uns alle darum bemühen, auch bei harten und kontroversen Diskussionen, sachlich zu bleiben.
Auch wenn die Verwendung von Protectorringen an günstigen Schäften für den einen oder anderen eine der elementarsten Fragen der Neuzeit zu sein scheint,
finde ich persönliche Angriffe (ob Diffamierungen, Drohungen, Beleidigungen und sonstige Unanständigkeiten) diesbezüglich unangebracht.

Bitte regelt private Streitereien per PN, per Anwalt oder verabredet euch zu einen anständigen Schlägerei.
Erfahrungsgemäß fließt bei letzterem mehr Bier, als Blut.

Sei‘s drum:
Wenn man seine Meinung in die Öffentlichkeit schreibt, muss man auch mit Gegenwind rechnen.
Oder anders gesagt:
Wer eine kurze Lunte hat, sollte sie nicht jedem hinhalten.

Danke :thankyou: :ontopic:
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: roscho am Oktober 27, 2025, 05:54:21 Nachmittag
Ich sah mich gezwungen einige Beiträge zu löschen die nicht der Forennorm entsprechen!
An die Schreiber: seht das bitte als erste Warnung an und denkt auch an Kungsörns Worte !
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Grombard am Oktober 27, 2025, 07:18:49 Nachmittag

Bei 4,2ern nehme ich gerne (optimal passende) Ghillo Protektorspitzen.
Die schließen sauber ab und bauen kaum auf.

Wo gibt es die? Websuche zeigt keine Treffer ...

Ghillo ist natürlich Unfug. Keine Ahnung, wie ich da drauf gekommen bin.

Tophat Protektorspitzen BR0irgendwas...

https://www.bogenladen-leipzig.de/TopHat-Protectorspitze-BR05_1
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 27, 2025, 07:57:40 Nachmittag
Du meintest sicher die Giglio... 😊👍

https://www.bogenladen-leipzig.de/TopHat-Protector-Giglio-DWAC-Ausverkauf

https://www.bogenladen-leipzig.de/TopHat-Protectorspitze-BR05_3
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Oachkatzl am Oktober 29, 2025, 04:05:47 Nachmittag
Danke für die rege Teilnahme.
Ich glaube das ich PR vom freundlichen Chinamann vorne und hinten montieren werde.
Wenn nur ein Pfeil bei einem harten Treffer überlebt, der sonst geplatzt wäre,
bin ich schon auf der Gewinnerseite. 8)

Grüße Oachkatzl
Titel: Re: Protektorenring
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 30, 2025, 06:50:38 Nachmittag
Danke für die rege Teilnahme.
Ich glaube das ich PR vom freundlichen Chinamann vorne und hinten montieren werde.
Wenn nur ein Pfeil bei einem harten Treffer überlebt, der sonst geplatzt wäre,
bin ich schon auf der Gewinnerseite. 8)

Grüße Oachkatzl

Du hast es voll richtig erkannt.....Glückwunsch..... :klasse: