Archers Campfire

Kaufberatung / Testberichte => Bogenkauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: Garylicious am Juli 13, 2025, 07:34:59 Vormittag

Titel: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Garylicious am Juli 13, 2025, 07:34:59 Vormittag
So, ich baue hier mal auf die geballte Expertise am  :fire:

Ich habe, wie bereits in meiner Vorstellung bemerkt, kürzlich im Schützenverein angefangen um den Bogensport in meinen Alltag einzubinden.
Zum einen weil es verdammt viel Spaß macht und zum anderen, halte ich das für eine super Tätigkeit, die man achtsam ausüben kann und auf die man sich schön konzentrieren kann, ohne dass einen der alltägliche Wahnsinn im Kopf rumschwirrt...

Kurz zu mir:
1,86m groß, Auszug lag gemessen im Bereich 28,5"/29". Im Verein schieße ich derzeit mit einem Vereinsbogen. Ein Kinetic Halo 25" Riser mit Jackalope Holz/Fiberglas Wurfarmen auf 68" Gesamtlänge und einem Zuggewicht von 26lbs. Es sind weder Visier, noch Stabilisatoren angebaut. Das Training findet im Sommer im freien statt, hier schieße ich derzeit auf 25m Scheibe. Im Winter wird's dann die Halle mit 18m werden. Die Trainer schießen olympisch Recurve mit Visier und Stabilisatoren, ich selbst möchte aber in jedem Fall ohne diese Anbauten schießen...

Jetzt kribbelt es mir natürlich in den Fingern, irgendwie was eigenes zu haben.
Bei den Wurfarmen sehe ich ein, dass es sich hier nicht wirklich lohnt, welche zu kaufen. Immerhin ist es gut möglich, dass sich mein Zuggewicht im Laufe der Zeit noch erhöht.
Ich liebäugle allerdings mit dem ein oder anderen Riser...

Trotz der im Forum beschriebenen Eigenarten des Kinetic Sovren 25", bekomme ich das Teil einfach nicht aus dem Kopf. Der Preis ist in Ordnung und das Lila hat es mir einfach angetan.
Setup wäre dann erstmal mit den Wurfarmen aus dem Verein und auf 68" Gesamtlänge.
Ich möchte allerdings auch gerne öfter 3D schießen und da bin ich skeptisch wegen der Bogenlänge und Pfeilgeschwindigkeit.
Der andere Riser, den ich im Blick habe, ist der Jackalope Zircon Explorer. Ein kurzer 19" Riser, den ich mit langen Wurfarmen über BSW mieten könnte und dann einen 64" Bogen hätte.

Wenn ich also wöchentlich auf Scheibe schieße und gelegentlich mal auf den Parcour gehe.. mit was wäre ich da besser Beraten?
Bei beiden hätte ich die Option auf Anbauteile, das finde ich ganz gut, da man ja nie weiß, wo der Weg noch hingeht. Aber wie gesagt möchte ich erstmal nur Blankbogen schießen.

... gut. Jetzt ist das hier doch länger geworden, als ich mir das im Kopf so ausgemalt habe aber was solls.
Wer bis hier gelesen hat:  :youRock:

LG
Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: cweg am Juli 13, 2025, 05:13:43 Nachmittag
Moin Gary, auf jeden Fall bist du mit einem 25“ besser bedient. Wenn du in Watenbüttel schießt, hast du auf jeden Fall ne Menge erfahrener Schützen um dich. Hör lieber auf die, statt dir von BSW etwas anzulachen.

Wenn du Lust auf 3D hast kann ich dir den Artchers Park in Wesendorf empfehlen.

Viele Grüße aus Uelzen
Christoph
Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Landbub am Juli 13, 2025, 09:33:51 Nachmittag
wenn du Stringwalking in bertacht ziehst, auf jeden Fall 25. Ich kenne ein paar Kinetics die waren nicht sauber gebaut. Aber die Dinger gibts wie Sand am Meer, also schienen sie überwiegend doch ganz gut zu funktionieren. Wenn es da deine Farbe gibt, nimm es.
Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Nachtfalke am Juli 13, 2025, 10:30:42 Nachmittag
 Hallo "unbekannter",

ich bin 192 und schieße ua auch einen Sovren. meiner steht zum Verkauf, da ich 2 Carbonmittelteile besitze.

Alle meine Bögen sind 70"
Das geht im Parcours ohne Probleme.
Die Pfeil Geschwindigkeit i bezogen auf die Bogenlänge ist mMn ein Mythos.
Wenn das Setup passt, ist zwischen 66 und 70" kein messbarer Unterschied.
schau mal da...
https://youtu.be/N9TiSBZtW6Q?si=16CEB8jfS5GNdh9C

Es fühlt sich anders an, da bei meinem Auszug 30,5" die Finger stärker zusammendrücken.

Viele Grüße
Frank

Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Garylicious am Juli 14, 2025, 06:18:07 Nachmittag
Danke erstmal für eure Antworten  :thankyou:

Heute hatte ich die Gelegenheit, mal ein paar Bögen in die Hand zu nehmen und habe noch etwas an Theorie vermittelt bekommen.

Wird wohl ein 25" Riser bei mir und kein kürzerer Jagdrecurve.

Wie schon richtig angemerkt, möchte ich Stringwalking betreiben und da ist das mit dem Sehnenwinkel dann angenehmer.

Das mit der Pfeilgeschwindigkeit klingt an sich total einleuchtend, dass ein xlbs Bogen, egal in welcher Länge jetzt, die selbe Geschwindigkeit haben sollte.
Man hat halt nur irgendwie immer gehört, dass kurze Bögen ja schneller seien... Naja.

Ich werde mir dann erstmal einen Bogen mieten. Den Riser und die Wurfarme kann ich mir aussuchen und habe da keine vorgeschriebene Auswahl.
Jetzt schwanke ich zwischen dem Kinetic Elezo, dem Kinetic Sovren und dem Kinetic Vygo V2... Pluspunkt beim Elezo und Vygo: Gewichte sind bereits inkludiert, falls ich diese benötigen sollte.
Warum Kinetic? Die Bögen sind erschwinglich, falls ich das nach der Mietperiode abkaufen will und ich finde das Lila super schick. Gillo hat zwar bspw auch nette Riser in Lila, aber da ist der Preis schon wieder ein ganz anderer...
Mit dem Zuggewicht gehe ich erst nochmal etwas runter, da ich mit dem 20lbs ca 29,5" Auszug hatte und der 26lbs Bogen hatte hier noch deutliche Schwankungen nach unten in der Auszuglänge. Da muss ich also noch an der sauberen Technik arbeiten.



Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Nomade1975 am Juli 14, 2025, 06:57:40 Nachmittag
Such dir einen Kinetic mit 25 Zoll in der Wunschfarbe aus, und kauf ihn. Da ist im Normalfall nix verhaut.
Und wenn was nicht passt...retour zum Händler.
Eine Option wäre vlt. noch Sebastian Flute...
Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Landbub am Juli 14, 2025, 09:03:07 Nachmittag
wenn du Stringwalking später mal machen willst, nimm ein Mittelteil, wofür RCore einen BB oder Kaminski griff anbietet. Ist nicht zwingend wichtig, aber es ist gut, sich diese Tür offen zu lassen.
Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: blackboom am Juli 15, 2025, 04:19:36 Nachmittag
Wenn du ein Mittelteil wieder verkaufen möchtest solltest du auch auf die Farbe achten!!
Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Garylicious am Juli 17, 2025, 01:22:14 Vormittag
Such dir einen Kinetic mit 25 Zoll in der Wunschfarbe aus, und kauf ihn. Da ist im Normalfall nix verhaut.
Und wenn was nicht passt...retour zum Händler.
Eine Option wäre vlt. noch Sebastian Flute...

Mieten ist hier nun tatsächlich die Beste Option für mich.
Ich kann das Mittelteil in Dreimonatsintervallen mieten. Für jeden Intervall bekomme ich 10% Preisnachlass auf das Mittelteil. Das geht bis zu 5 mal. Und wenns dann doch nicht das ist, was ich mir vorgestellt habe, gebe ich es halt wieder zurück. Außerdem kann ich alle 3 Monate kostenfrei die Wurfarme austauschen.

wenn du Stringwalking später mal machen willst, nimm ein Mittelteil, wofür RCore einen BB oder Kaminski griff anbietet. Ist nicht zwingend wichtig, aber es ist gut, sich diese Tür offen zu lassen.

Einen solchen gäbe es, ich müsste wohl nur die Maße des Mittelteils durchgeben.
Sind die Griffe den hohen Preis denn Wert?

Wenn du ein Mittelteil wieder verkaufen möchtest solltest du auch auf die Farbe achten!!

Also daran denke ich nicht. Ich möchte das haben, was für mich am schönsten ist. Und wenn ichs dann nicht verkaufe (falls ich es dann überhaupt gekauft habe), geht die Welt auch nicht von unter.
Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Landbub am Juli 18, 2025, 12:29:00 Vormittag

Sind die Griffe den hohen Preis denn Wert?


Liegt im eigenen Ermessen. Man kann auch mit Feile und Knet-Harz seinen Griff formen.
Aber gehe davon aus, dass du irgendwann eventuell was anders haben willt.
Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Garylicious am August 06, 2025, 02:05:06 Nachmittag
Nur mal um hier ein kleines Update zu geben:

Es ist nun ein Kinetic Elezo geworden. Der hat's mir einfach angetan.
Dazu habe ich die WNS C3 Wurfarme mit 24lbs Zuggewicht in Long, damit ich auf 70" komme. Auf dem Finger habe ich um die 26lbs.

Ich habe das Griffstück und die Wurfarme gemietet. Letztere kann ich alle 3 Monate austauschen, wenn ich meine Zugkraft erhöhen möchte. Ich werde das Griffstück aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit übernehmen, nachdem ich ein paar Mietintervalle hinter mich gebracht habe.
Den Shibuya DX Gold und die Zniper Pfeilauflage habe ich gekauft.

Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Landbub am August 06, 2025, 09:37:10 Nachmittag
Schöne Farbe.
Hat dich dein Händler zu einem Mittelteil mit "eingebautem" BB Gewicht überredet? Oder hast du das getestet und für besser befunden als Compound Gewichte in den Stabi-Buchsen? Passt die Balance, wo wie es ist?

edit: das klingt provokativ, ist aber nicht so gemeint. Nur die Frage bekomme ich öfters ... und ich hab da ne klare Meinung, die ich immer wieder hinterfrage
Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Garylicious am August 06, 2025, 10:06:17 Nachmittag
Schöne Farbe.
Hat dich dein Händler zu einem Mittelteil mit "eingebautem" BB Gewicht überredet? Oder hast du das getestet und für besser befunden als Compound Gewichte in den Stabi-Buchsen? Passt die Balance, wo wie es ist?

edit: das klingt provokativ, ist aber nicht so gemeint. Nur die Frage bekomme ich öfters ... und ich hab da ne klare Meinung, die ich immer wieder hinterfrage

Also mein Händler hatte da tatsächlich gar kein "Mitspracherecht". Ich hab mir das Mittelteil ausgesucht und habs für mich bestellen lassen zum mieten.

Ich fand die Optik einfach richtig gut, das eingebaute Gewicht auch schick und hatte mich hier tatsächlich nur deswegen für das Mittelteil entschieden. Mit dem Gewicht wiegt das Mittelteil 1680g und ist für meine Verhältnisse schön ausbalanciert. Ich nutze eine Fingerschlinge beim schießen und der Bogen kippt in keine Richtung weg. Ich wollte einfach von vorn herein etwas mehr Gewicht im unteren Teil haben, auch ohne das anbringen von zusätzlichen Gewichten. Die Option habe ich ja jetzt immernoch, wenn ich noch mehr möchte.

Schön fand ich auch, dass das Mittelteil mit Holz- und Kunststoffgriff geliefert wurde. Der Kunststoffgriff hat zwei verschiedene Oberflächen und ist am Hals, also da wo ich drum greife, strukturiert. Fühlt sich auch echt gut an, aber ich steh einfach mehr auf Holzgriffe.

Ich bin jedenfalls super zufrieden und würde am liebsten jeden Tag schießen 🥲
Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Landbub am August 06, 2025, 10:48:52 Nachmittag
Bin mal gespannt, was du sagst, wennst mal die ersten steilen rauf / runter Schüsse hast.
Das Mykan oder das Nika sieht man gelegentlich auf der Fita Wiese. Aber kaum bei Feld oder 3D. Das hat m.E. seine Gründe.
Man hat 3, oft 4 Stabibuchsen, wo an mit den normalen Compound Scheiben-Gewichten super balancieren kann. Wenns nicht mehr durch den Ring geht, nimmt man halt Wolfram. Kostet auf ebay gar nicht so viel. Oder Gewichte mit Funktion wie das Hoyt, die vom Kaminski oder das ACU SOS.
Diese Chancen lässt man mit diesen typischen "Barebow Risern" liegen. Für den Mycan gibts sogar einen Alu Klotz, damit der Bogen nicht zu schwer wird, wenn der Schütze doch mal mit "normalen" Gewichten experimentiert.
Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Landbub am August 06, 2025, 10:58:13 Nachmittag
Grad noch ein aktuelles Bild von meinem Bogen gefunden, damit du siehst, was ich meine mit "nutze die Stabi-Buchsen" :-)

Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Garylicious am August 07, 2025, 10:46:39 Vormittag
Bin mal gespannt, was du sagst, wennst mal die ersten steilen rauf / runter Schüsse hast.
Das Mykan oder das Nika sieht man gelegentlich auf der Fita Wiese. Aber kaum bei Feld oder 3D. Das hat m.E. seine Gründe.
Man hat 3, oft 4 Stabibuchsen, wo an mit den normalen Compound Scheiben-Gewichten super balancieren kann. Wenns nicht mehr durch den Ring geht, nimmt man halt Wolfram. Kostet auf ebay gar nicht so viel. Oder Gewichte mit Funktion wie das Hoyt, die vom Kaminski oder das ACU SOS.
Diese Chancen lässt man mit diesen typischen "Barebow Risern" liegen. Für den Mycan gibts sogar einen Alu Klotz, damit der Bogen nicht zu schwer wird, wenn der Schütze doch mal mit "normalen" Gewichten experimentiert.

Ach ok, ich verstehe was du meinst. Wenns zu schwer ist unten, dann hat man evtl Probleme, wenn der Bogen mal nicht perfekt senkrecht gehalten werden muss. Sehe ich das so richtig?

Also das Gewicht kann ich ja zur Not auch rausnehmen.. oder mir dann halt in naher Zukunft Gewichte zulegen, um hier etwas mit der Balance zu spielen.
Ist halt mein erster Bogen überhaupt... Viel zu lernen ich noch habe, würde ein gewisses kleine grüne Wesen hier jetzt wohl sagen!
Aber ich schätze deinen Input! Danke dir :)
Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Landbub am August 07, 2025, 11:54:21 Vormittag
Auch wenns vielleicht blöd klingt: Das wichtigste am Anfang ist tatsächlich, dass du den Bogen gerne in die Hand nimmst. Er muss gefallen und bequem sein. Dabei spielt die Farbe eine große Rolle und vor allem der Griff. Alles andere ergibt sich im Laufe der Karriere.
Insofern hast du alles richtig gemacht :-)
Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Garylicious am August 07, 2025, 01:34:26 Nachmittag
Auch wenns vielleicht blöd klingt: Das wichtigste am Anfang ist tatsächlich, dass du den Bogen gerne in die Hand nimmst. Er muss gefallen und bequem sein. Dabei spielt die Farbe eine große Rolle und vor allem der Griff. Alles andere ergibt sich im Laufe der Karriere.
Insofern hast du alles richtig gemacht :-)

Also das hat auf jedenfall geklappt. Ich hab auch mit den Vereinsbögen gern geschossen, aber jetzt mit dem Elezo.. Das fühlt sich einfach besser an. Und ich schieße tatsächlich auch besser damit. Ob das am Material oder am Mindset liegt, weiß ich aber nicht...
Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: vielevielegoldene am August 07, 2025, 06:01:20 Nachmittag
wichtig ist für mich ein Mehrwert gegenüber anderen Mittelstücken im Vergleich. Aussagen können wir gut treffen, wenn wir untersch Mittelstücke mit demselben Material hintereinander testen, am besten mehrfach, ansonsten gewinnt oft der opt. Lieblingsbogen o.Ä.  ;) .


"Dabei spielt die Farbe eine große Rolle und vor allem der Griff" -
Bei guten Mittelstücken mit doofem Griff ist doch schnell "Hand angelegt" mittels Knete oder Spachtel - der Griff wird so zur kompletten Nebensache  ;D
Titel: Re: ILF solls sein, aber was?
Beitrag von: Landbub am August 07, 2025, 11:17:49 Nachmittag
Bei guten Mittelstücken mit doofem Griff ist doch schnell "Hand angelegt" mittels Knete oder Spachtel - der Griff wird so zur kompletten Nebensache  ;D

Die Diskussion mit dem Verleiher des Mittelteils möchte ich nicht führen :-)
Nicht ohne Grund legen manche Hersteller 2 Griffe bei. Oft aber steiler / flacher und weniger 2 gleiche aus unterschiedlichem Material.