Archers Campfire

Kaufberatung / Testberichte => Pfeilkauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: kube am März 03, 2025, 12:17:07 Vormittag

Titel: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: kube am März 03, 2025, 12:17:07 Vormittag
Hallo,

ich war heute nach langer Bogenpause mit 2 Freunden das erste Mal auf einem 3D Parcours. Spaß hats gemacht, die Finger tun weh und morgen hab ich wahrscheinlich Muskelkater.

Leider sind mir/uns (ein Freund hat mit meiner Ausrüstung geschossen) einige Pfeile kaputt gegangen, durch Abpraller an Ästen und Steinen.

Jetzt frage ich mich, was wohl die bessere Entscheidung ist - günstige Pfeile für den Parcours quasi als Verschleißmaterial zu kaufen, oder welche mit teureren Schäften. Sind die höherpreisigen denn auch haltbarer? Worauf sollte ich in dieser Hinsicht achten?
Ich schieße mit einem Hybridbogen mit 30#, Auszug 28". Habe momentan Pfeile mit 700 Spine und 100gr Spitze aus Carbon.
Ich denke Pfeile mit Protector-Ringen (haben die aktuellen nicht) wären wohl kein Fehler.
Was meint ihr dazu?

Vielen Dank,
lg Benjamin

EDIT kann das ein Mod bitte in die Abteilung Kaufberatung verschieben?
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: TMbow am März 03, 2025, 06:16:25 Vormittag
Für den Anfang muss der Pfeil nur zum Bogen passen, d.h. primär vom Spine damit der vernünftig geradeaus fliegt. Macht keinen Sinn da zuviel zu investieren wenn man oft noch Verluste hat. Die werden mit der Zeit wesentlich weniger und dann kann man auf "bessere" Pfeile umsteigen (muss man aber nicht).
Im Traditionellen Bereich als "0815 weekend warrior" (wie wohl die meisten von uns) merkt man eh nichts von 0.00001201232 Rundlauf oder "schnellerem Carbonpfeil mit flacherer Flugbahn blah marketing bullshit".
Würde hier die kontroverse Ausage treffen: Pfeile sind Verbauchsmaterial und wenn man extra ausgeben will dann primär weil man sie individualisieren möchte. Wie gesagt ausgehend von freizeitorientiertem Bogenschießen.

Persönliche Meinung: Die Cross X Iridium sind so ziemlich die besten Preis-/Leistungs Stöckchen die man als Fertigpfeil kaufen kann. Gibt's gerne auch mal mit Mengenrabatt. Die haben Naturfedern dran, kommen fertig zusammengebaut aus der Packung, sind erstaunlich robust und wenn einer weg ist oder kaputt geht tut es nicht so weh.
Hatte die ursprünglich nur gekauft, damit Friends&Family mir nicht die teuren Pfeile versemmeln wenn sie mal mit auf den Parcour kommen und benutze sie mittlerweile selber recht oft  8)

PS: Treffen verhindert Suchen und defekte Pfeile! (der musste jetzt noch sein, sorry)  ;D
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Nofretete am März 03, 2025, 06:24:51 Vormittag
So sehe ich es auch.
Zumal hochwertigere Schäfte nicht stabiler sind, nur präziser gefertigt. Kaputt gehen sie genauso schnell.
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Kedde am März 03, 2025, 09:06:50 Vormittag
Ich bin auch der Meinung das günstige Schäfte nicht unbedingt schlechter sind, die hatte ich auch und war zufrieden.
Ob günstig oder teuer, (das bleibt jeden überlassen) bei mir sind immer Protector-Ringe vorne und hinten drauf. Dadurch gibt es vorne weniger aufpilzungen und Risse am Ende des Schaftes wenn die Nocke weg-fliegt.
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Strider am März 03, 2025, 09:22:47 Vormittag
Moinsen, was auch noch ein Punkt ist--

wenn dir die leichtesten Schäfte besorgt hast, dann fallen sie auch schneller auseinander beim Fehlschuss  :bow:
Ich schieße als Beispiel 700er Bandit (4,9 GPI) , mein Kumpel mit gleicher Zugstärke, gleichem Spine Nijora OxxPro (7,6 GPI). Klar fliegen meine Pfeile schneller- aber beim Fehlschuss sammle ich auch viel öfter Einzelteile zusammen. Er hatte noch keinen Bruch.. und schießt nicht seltener daneben  :unschuldig:
Protectorrringe vorne würde ich auf jeden Fall immer min vorne drauf machen

Grüße Strider
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Rabenauge am März 03, 2025, 10:48:39 Vormittag
Ich hab auch hin und wieder Steintreffer.
Ab und zu zerlegts mal nen Pfeil, aber mehr als 3 oder 4 im Jahr brauch ich nicht (schiesse aber auch vergleichsweise wenig).
Pfeile: Avalon Schäfte (egal welche, da hab ich nie nen Unterschied bemerkt) mit Tophat-Protectorringen (oder Protectorspitzen), hinten dran Avalon Pin Nocks in Large.
Du kannst vermutlich auch Spine 800 schiessen (tu ich, funktioniert bei meinem Recurve mit 30 Pfund einwandfrei, sogar 1000 geht, das wird nochmal leichter), die dünneren Schäfte halten mehr aus.
Skylon-Schäfte gehn übrigens auch...
Je schwerer die Spitzen sind, umso höher ist die gespeicherte Energie, also auch die Zerstörungskraft.
Wenn du mehr Spine schiesst,kannst du leichtere Spitzen nehmen.
Für die 4.2mm-Schäfte hat Tophat Protector-3D-Spitzen.
Allerdings stecke ich die Ringe nicht nur auf, die werden ordentlich, mit reichlich Heisskleber, verklebt, das gibt ne Menge zusätzliche Stabilität (mit den Spitzen mach ich das genauso).
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: 1Pfeil am März 03, 2025, 09:19:09 Nachmittag
Ich schieße schon seit Anfang an die Carbon Express Predator II. Und ich schieße  bei Gott nicht besonders gut  ::)

In den 12 Jahren ist mir erst ein einziger zerbröselt, Steintreffer eben. Ein paar hab ich unter Verlust verbucht, im 3D-Nirwana verschwunden....

Preis-Leistung für mich absolut in Ordnung.

Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Dr.Grognak am März 04, 2025, 09:47:15 Vormittag
Hi!

Ich empfehle da immer gerne den Skylon Edge Fertigpfeil von Arrowforge. Der kommt Schussfertig in Wunschlänge mit protectoring und co. Mit dem war ich bisher immer zufrieden.

Für um die 8€ ein Top Angebot finde ich.

VG
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Waldgeist am März 04, 2025, 11:39:24 Vormittag
Für den Einsatz im Parcour empfehle ich die 3 D - Fun von Nijora mit ebenso häßlicher Befiederung. Das Auffinden ist damit kein Problem!
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Waldgeist am März 04, 2025, 11:45:26 Vormittag
Nachtrag: Unter Zuhilfenahme von UV-LIcht springen Dich die Dinger sogar im Dunkeln direkt an!
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Kedde am März 04, 2025, 12:04:29 Nachmittag
Für den Einsatz im Parcour empfehle ich die 3 D - Fun von Nijora mit ebenso häßlicher Befiederung. Das Auffinden ist damit kein Problem!

Ich möchte doch wegen der Äußerung zu der Befiederung heftigst widersprechen mein Freund.  :schuldig:  ;D
Das wiederfinden ist tatsächlich besser als mit Naturbeifederung.
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Waldgeist am März 04, 2025, 12:57:31 Nachmittag
@ Kedde: Nur der Ordnung halber - meine Pfeile auf dem Foto tragen (gefärbte) Naturfedern!    :)
Plastik-Federn (Vanes) kommen mir nicht ins Haus!!!     :wuerg:
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Kedde am März 04, 2025, 12:59:24 Nachmittag
@ Kedde: Nur der Ordnung halber - meine Pfeile auf dem Foto tragen (gefärbte) Naturfedern!    :)
Plastik-Federn (Vanes) kommen mir nicht ins Haus!!!     :wuerg:

Genau wie bei mir.  ;D
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: BoGSer61 am März 04, 2025, 05:40:38 Nachmittag
Hi!

Ich empfehle da immer gerne den Skylon Edge Fertigpfeil von Arrowforge. Der kommt Schussfertig in Wunschlänge mit protectoring und co. Mit dem war ich bisher immer zufrieden.

Für um die 8€ ein Top Angebot finde ich.

VG

Dem kann ich mich nur anschliessen. Ich habe zwar die Pfeile selbst befiedert, bei 3,84€ inkl. Nocke und Insert führte am Anfang kein Weg vorbei.
Ich schiesse sie zwar nicht mehr, empfehle sie aber weiterhin jedem neuen Mitglied im Verein. Bis jetzt hat sich Keiner beschwert.
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Flotschi am März 04, 2025, 06:08:44 Nachmittag
Was ich persönlich noch besser auffindbar finde als knall gelbe Federn sind pinke Federn. Die heben sich im Laub und im Wald sehr gut ab.
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: kube am März 04, 2025, 06:42:20 Nachmittag
Vielen Dank für die Antworten, sind ja ganz schön viele Empfehlungen zusammen gekommen  :yes:

Wow, die Neonpfeile brennen ganz schön in den Augen. Aber dass sich die gut wieder finden lassen, kann ich mir gut vorstellen :)

Ich war heute nochmal alleine auf dem Parcours und habe diesmal nur eine Spitze verloren (steckt jetzt in einem Baumstamm - nächstes Mal eine Zange in den Rucksack!). Trotzdem müssen jetzt neue Pfeile her, ich brauche wieder Reserve.
Weil in Zukunft wahrscheinlich wieder ein Freund mit meinen Sachen schießen wird und er einen guten Kopf größer ist als ich, werde ich wohl ungekürzte Komplettpfeile quasi als Gästepfeile ordern, und dazu welche die auf meine Auszugslänge gekürzt sind.

Ich habe mich noch nicht entschieden welche Pfeile bei welchem Händler ich kaufen werde - mittlerweile geistert auch die Idee vom Selbstbau vor dem inneren Auge herum. Ob sich das monetär rechnet bezweifle ich zwar momentan, die Flexibilität und das bauen an sich reizen mich mittlerweile aber doch.

lg Benjamin
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Nofretete am März 04, 2025, 07:30:17 Nachmittag
Bei den preiswerten Komplettpfeilen rechnet sich der Selbstbau kaum. Man kommt aber früher oder später an den Punkt, wo man ganz bestimmte Spitzen/Federn/Nocken/Schäfte haben will und kommt dann gar nicht am Kauf einzelner Komponenten vorbei. Macht ja auch Spaß...
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Nomade1975 am März 04, 2025, 08:15:50 Nachmittag
Pfeilbau kann ja auch in Etappen gemacht werden.
Zuerst mal ein Befiederungsgerät... Dann kann man schon mal hinten alles tunen oder nachbessern sollte mal eine Feder draufgehen.
Viele Händler schneiden auch die Schäfte auf Länge, dadurch erspart man sich das Pfeilschneidegerät....

Meine Empfehlung zu Pfeilen... eindeutig Skylon.
Preis Leistung top.

Und generell Spaghettis...halten einfach mehr aus.
Lg aus der Steiermark
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: kube am März 04, 2025, 10:57:49 Nachmittag
jetzt bin ich gerade auf Arrowforge am konfigurieren:
Skylon Edge mit Protektorring, Federn und 100gr Spitze.

mein Auszug ist ca 28" (gerade 28,3 gemessen), laut Easton müssten 30" Pfeile passen. Jetzt bin ich mir unsicher ob 700 oder 800 Spine die bessere Wahl darstellen. Laut der Skylon Tabelle liege ich mit 800 nicht falsch, meine jetzigen Pfeile haben allerdings 700 (vom Händler damals so mit dem Bogen mitbekommen - allerdings sind die 32" lang).  Wenn ich verschiedene Spinewert-Rechner im Internet bemühe, kommen unterschiedliche Werte raus.

Wozu würdet ihr mir raten?

Vielen Dank
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: helmut10 am März 04, 2025, 11:09:07 Nachmittag
Bei Deinen "Eckdaten" ( Hybrid mit 30#, 28" Auszug,  einer Pfeillänge von 30" und 100er Spitzen) sollten Schäfte mit einem Spine von 800 passen.

Wenn Du 900er nimmst, kannst Du auch mit leichteren Spitzen experimentieren......das gibt dann insgesamt einen leichteren Pfeil und damit eine höhere Geschwindigkeit

Zu berücksichtigen ist, dass der "Edge" Schraubspitzen benötigt  und Du zum Gewicht der Spitze auch noch das Gewicht des Inserts addieren musst.
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: kube am März 05, 2025, 04:54:52 Nachmittag
Danke für die ganzen Antworten.

Ich hab mir jetzt Skylon Edge mit Spine 800 mit 100gr Spitzen bestellt, dazu ein paar 75gr Spitzen zum wechseln/ausprobieren.
Ein paar Cross X Iridium Pfeile mit Spine 900 und 70gr Spitzen sind auch noch im Warenkorb gelandet. :yes:
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Nomade1975 am März 05, 2025, 05:21:03 Nachmittag
Wo gekauft, wenn man fragen darf?
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: kube am März 05, 2025, 05:29:58 Nachmittag
bin bei Arrowforge fündig geworden
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Nofretete am März 05, 2025, 06:07:00 Nachmittag
Oh, gibts wieder Iridiums?!
Ich habe bzw. hatte einen Satz für drinnen (Technik üben) und fand sie so gut, dass ich sie mit in den Wald genommen habe und natürlich ist der Bestand geschrumpft. Weil ich immer treffe.....und wenn es das Eisen im Bein ist.

Als ich nachbestellen wollte, gab es keine mehr, das ist allerdings schon Monate her.
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: kube am März 05, 2025, 07:27:24 Nachmittag
Ja mit 2" Naturfedern und Neon Cresting
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Nofretete am März 05, 2025, 07:40:54 Nachmittag
Nackte Schäfte wären schön...
Obwohl ich derzeit gut versorgt bin. In der Garage ist ein Bündel Linkboy Schäfte aufgetaucht... bestellt vor Jahren, nicht gleich gebraucht und dann vergessen.  :unschuldig:
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: kube am März 05, 2025, 08:30:44 Nachmittag
Gibt es eh auch.
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: kube am April 18, 2025, 08:44:14 Nachmittag
ich bin verunsichert.
Habe jetzt öfter mit den neuen Pfeilen geschossen - alle neuen Varianten wedeln manchmal im Flug und manchmal nicht.
Ich treffe gefühlt schlechter als früher (mit den 700er 32" Pfeilen mit 100gr Spitze die ich zum Bogen dazu gekauft hatte).
Insgesamt sind meine Schussleistungen aber gefühlt immer noch so inkonsistent, dass ich nicht sagen kann, woran es liegt.
Da jetzt wieder einige Pfeile hinüber sind, steht die nächste Bestellung an, und ich weiß nicht, in welche Richtung ich vor allem bzgl. des Spinewertes und des Spitzengewichtes gehen soll.
Ich weiß auch nicht was mein Mindest-GpP für den Bogen ist - möchte das ja nicht unterschreiten und den Bogen beschädigen.
Ich bin mir auch nicht sicher, inwiefern mir ein Rohschafttest weiterhelfen könnte, da ich z.b. auf 20m keine regelmäßigen Gruppen schießen kann.
Die nächsten Pfeile würde ich mir definitiv kürzer als alle bisherigen wünschen - mein Auszug ist 28" und so steht bei allein bisher probierten Varianten ein gutes Stück Spitze über das Shelf hinaus. Ich möchte gerne in Richtung "Spaghettis" gehen, also Innendurchmesser4,2 oder 3,2
Hat vielleicht jemand eine Empfehlung für mich?
LG Benjamin
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Rabenauge am April 18, 2025, 09:16:56 Nachmittag
Meine Pfeile wedeln auch...immer dann, wenn ich nicht sauber löse.
Vielleicht liegts ja daran? Achte da mal drauf...

Wenn du deine Pfeile kürzer machen willst (meine sind auch nen gutes Stück länger als nötig, was weder mich noch die Pfeile stört), solltest du tendenziell eher die weicheren Schäfte nehmen- durchs kürzen wirken sie steifer (dynamischer Spine).
Ich schiesse (allerdings aufm Recurve) bei 30 Pfund 800er oder sogar 1000er Spine, funktioniert super.
Die 800er kriegen halt ne etwas schwerere Spitze rein, und fertig.
Zu leichte Pfeile machen auch keinen Spass, weder dem Bogen, noch dem Schützen.
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Absinth am April 18, 2025, 09:17:22 Nachmittag
Ja mit 2" Naturfedern und Neon Cresting

Hatten denn alle deine neuen Pfeile, welche du nun durchprobiert hast, 2" Naturfedern und Neon Cresting? Heißt Neon Cresting = Wraps oder, ist das ein Farbauftrag?

Noch was... Deine damaligen Pfeile, die 700er, jene zum gekauften Bogen, welche Befiederungslänge hatten/haben diese denn?


Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: kube am April 18, 2025, 09:34:00 Nachmittag
@Rabenauge, bezüglich des lösens bin ich mir nicht sicher ob das bei mir wirklich sauber passiert. Ich bekam kürzlich von einem spontan auf dem Parcours getroffenen, erfahrenen Schützen den Tipp, meinen Ablass mit geschlossenen Augen kurz vor der Scheibe zu trainieren. Das steht noch aus. Ich bin mir nicht sicher, wie sehr die Sehne über meine Finger rollt, habe mit und ohne Handschuh geschossen, die Ergebnisse waren vergleichbar.
Die Pfeillänge an sich stört mich eigentlich nicht, ich schwebe momentan jedoch zwischen komplett intuitiv zu schießen und dem Versuch, irgendwie über die Pfeilspitze ins Ziel zu peilen hin und her. Deswegen wollte ich eine endgültige Pfeillänge (damit es immer gleich ist). Was ich bis jetzt gelesen habe sollte die Pfeillänge so kurz wie möglich sein - ich habe dahingehend aber keine Präferenz, ich dachte nur das gehört so.

@Absinth (cooler Name, Absinth Herstellung ist ein Steckenpferd von mir) - nein, ich habe 800er Pfeile (Skylon Edge) mit Schraubspitzen (100gr und 75gr) mit 4"Federn und 900er CrossX Iridium mit 2" Federn, Neon Cresting (das ein Farbauftrag ist) und 70gr Spitzen. Da passen allerdings die Nocken nicht gut auf die Sehne (sie klemmen zu fest).
Die Federn der ursprünglichen Pfeile sind 4" lang.

 
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: jo am April 18, 2025, 11:16:19 Nachmittag
Pfeilberatung online ist immer schwierig.
Wedeln kommt oft von unsauberem Ablass.
Ich würde immer Rohschaft testen, sollte dann halt in Deiner aktuellen Gruppengrösse stecken.
Das merkt man schnell wenn auf 18m der Rohschaft kaum noch auf die Scheibe kommt, dann stimmts halt so garnicht.
Ich würde erstmal Skylon Radius 900er, reine Schaftlänge 28,0", 80 - 100gr Spitze, 3" Federn (die Schäfte kommen mit Pins für die Nocken die gibts dann in S oder L) testen.
Gibt dann Gesamtlänge mit Spitze von ca. 29,5".

Gruß Jo
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: Rabenauge am April 19, 2025, 07:52:14 Vormittag
Pfeile kürzen bis zum geht-nicht-mehr macht man dann, wenn man sie so leicht haben will, wie möglich.
Rechnerisch bringt das tatsächlich noch ein Tüpfelchen an Speed- praktisch dürfte man es kaum merken, vor allem nicht im Wald.
Viel wichtiger ist, dass sich die Pfeile gleich verhalten- heisst, identische Schäfte (Gewicht, Länge) und natürlich gleiche Spitzen (5gn mehr oder weniger an der Spitze merk ich sehr wohl).
Nocken kann man eigentlich immer austauschen, die sind nur ein- oder aufgesteckt, auch bei Fertigpfeilen.
Titel: Re: Pfeile für 3D Parcours
Beitrag von: bergischerjaeger am April 19, 2025, 09:35:20 Vormittag
Hallo,



Jetzt frage ich mich, was wohl die bessere Entscheidung ist - günstige Pfeile für den Parcours quasi als Verschleißmaterial zu kaufen, oder welche mit teureren Schäften. Sind die höherpreisigen denn auch haltbarer? Worauf sollte ich in dieser Hinsicht achten?

Man sollte schon aus Gründen der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit nicht auf einen erhöhten Verschleiß setzen.
Vielleicht sollte man gewisse Schüsse, bei denen klar ist, dass ein Fehlschuß zum Verlust bzw zur Zerstörung des Pfeils führt, solange vermeiden bis man davon ausgehen kann, daß die Wahrscheinlich eher gegeben ist einen Treffer zu plazieren, als einen Fehlschuß.
Wir sind als Parcourschützen mit den ganzen Schaumstofftieren ohnehin nicht so super umweltfreundlich, wenn ich mir die vielen Schaumstoffschnitzel um die Ziele herum betrachte