Ich war 2020 bereits einmal auf diesem Parcours und gerade erneut.
Der Einschießplatz ist nach wie vor sehr gut bestückt mit vielen Scheiben und zahlreichen 3D-Tieren.
Die Ziele auf dem Parcours sind alle in gutem bis sehr gutem Zustand, allerdings gibt es an den 28 Stationen nur eine Tiergruppe (Bisons), bei allen anderen ist jeweils nur ein Tier zu schießen. Manchmal steht noch ein zweites daneben, aber eher als Beiwerk denn als Ziel. Hinter jedem Ziel sind natürliche oder künstliche Backstopps vorhanden, sodass die Gefahr von Pfeilbruch oder -verlust eher gering ist. Alles abwechslungsreich gestellt und prinzipiell gut zu gehen ohne größere Steigungen.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
- Die Abschüsse sind meiner Erinnerung nach unverändert die gleichen wie vor fünf Jahren, tw. stehen sogar noch die gleichen (nicht dieselben!) Ziele.
- Insgesamt wirken Parcours genau wie der Bereich um die Anmeldung / Gastronomie ein wenig "ungepflegt". So müssten z.B. die Wege, Schusskanäle und Abschüsse besser frei geschnitten werden, tw. musste ich aufpassen, beim Abschuss mit dem Bogen nicht im Geäst hängen zu bleiben. und der Abschussstand in der Parcoursmitte ist stark baufällig. Auch muss man manche Pflöcke oder Wegweiser erst ein wenig suchen.
Zur Gastronomie kann ich nur soviel sagen, dass es zu unseren Flaschengetränken auch auf Nachfrage keine Gläser gab.
Ich kann allen Parcoursbesuchern im Sommer nur empfehlen, sich ordentlich mit Insektenmittel einzusprühen, da man auf dem letzten Drittel im Sumpfgelände sonst von den vielen Bremsen malträtiert wird.
Insgesamt ein lohnenswerter Parcours, bei dem mich aber vorstellen kann, dass Stammgäste sich auf Dauer etwas mehr Abwechslung wünschen.