Archers Campfire

Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long


Online Chamois

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 61
Hallo, ich bin eben auf die Wurfarme gestoßen, da scheint sich ja in den vergangenen Jahren einiges getan zu haben. Ich steige aber auf deren Webseite nicht wirklich durch, welche Typen und Generationen da aktuell sind und was nun empfehlen ist.
Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit den Bosen-Produkten?
« Letzte Änderung: Oktober 06, 2025, 11:15:13 Vormittag von Chamois »


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10427
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Hallo, ich bin eben auf die Wurfarme gestoßen, da scheint sich ja in den vergangenen Jahren einiges getan zu haben. Ich steige aber auf deren Webseite nicht wirklich durch, welche Typen und Generationen da aktuell sind und was nun empfehlen ist.
Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit den Bosen-Produkten?

Was gibts da nicht durchzusteigen?
https://bosenarchery.com/products/lc1-ilf-longbow-limbs-for-hunting-bow?variant=43785011593449


Zitat ihrer Seite:
LCS ILF-Langbogen-Wurfarme für Jagdbögen
ILF-Doppelcarbon-Schaumkern Langbogen-Wurfarme für Jagdbögen
Bogenschießen Zuggewicht: Alle Gewichte basieren auf dem 17-Zoll-Mittelstück bei 28 Zoll Auszug.
Wurfarmmodell: LCS-Langbogen-ILF-Wurfarme.
Empfohlene Auszugslänge für den Benutzer: 24 bis 31 Zoll.
Gesamtbogenlänge: Große Größe 62 Zoll auf 17-Zoll-Mittelstück, 70 Zoll auf 25-Zoll-Mittelstück.
Empfohlene Sehnenhöhe: 8 Zoll.
Wurfarme: ILF-Doppelcarbon mit Schaumkern, hohe Leistung und Stabilität. Standardpassform für ILF-Mittelstück

Welchen Auszug hast du denn und auf welchem Mittelteil (Länge Zoll) willst sie schießen?

Ich verwende mit bestem Erfolg die 2. Generation mit Schaumkern in Long auf einem 17" Ghosthand, ergibt einen gut 64" Bogen.

Die 3. Generation werden jetzt in Short-Medium- Long angeboten und ergeben auf einem 17" MT 60"- 62"- 64" Bogenlänge.
Standardzuggewichte kosten weniger wie +-2lb. genau gebaute.

Fragen? ;)
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Online Rumpelstilzchen

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 491
Die Variante mit Bambuskern, die ich habe wurde glaub nie Online angeboten. Schade eigentlich, weil die sind halt optisch nochmal ne nette 'klassischere'Vraiante.



Online Dr.Grognak

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 261
  • Hauptsache gut gruppiert ;)
    • Instagram:
Hallo, ich bin eben auf die Wurfarme gestoßen, da scheint sich ja in den vergangenen Jahren einiges getan zu haben. Ich steige aber auf deren Webseite nicht wirklich durch, welche Typen und Generationen da aktuell sind und was nun empfehlen ist.
Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit den Bosen-Produkten?

Hey :)

Ja, ich habe die LCS geschossen bis ich wieder neulich meine Uukhas bekommen hab. Ich war mit ihnen sehr zufrieden, Carbon und Schaum ist einfach ne gute Kombi. Und leise waren sie auch :)

—> ich verkaufe sie aber logischerweise jetzt, Thread dazu ist im Biete Bereich.

Die haben 35# @28 und ergeben bei nem 17“ MT einen 62“ Bogen.

Wenn du Interesse hast melde dich einfach. VG, Max
Bodnik Bows Desert Hunter 60“ 48#@29
Big Tradition Black Mamba 62“ 45#@29
Sparrow by Chris Unger 54“ 40#@29


Online Chamois

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 61
Hallo, ich bin eben auf die Wurfarme gestoßen, da scheint sich ja in den vergangenen Jahren einiges getan zu haben. Ich steige aber auf deren Webseite nicht wirklich durch, welche Typen und Generationen da aktuell sind und was nun empfehlen ist.
Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit den Bosen-Produkten?


Fragen? ;)

Hallo Guido,

ich meinte nicht dieses eine paar Wurfarme, sondern das gesamte Angebot. Beispiel: die F7 und RC3 Wurfarme. Beide Schaumkern, beide Double Carbon, 80 Euro Unterschied. Es hilft nicht, dass die "Details" Sektion unten nicht funktioniert (zumindest bei mir).
Bzgl. der Frage nach meinem Setup: Noch gar keines, ich schieße (noch) meine BlackMamba, aber ich überlege umzusteigen und schaue mich nach Alternativen um


Online Rumpelstilzchen

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 491
Nach den zugegebener Maßen etwas dürftigen Beschreibungen würde ich vermuten die F-Serie ist Bosens Einsteiger Version, und die RC sind dann die hochwertigeren. Glaube aber Erfahrungen mit deren Recurve WA sind hierzulande eher spärlich gesäht.
Die Double Carbon Longbow WA sind interessant. Die sind definitiv was besonderes,  schießen sich super und kosten deutlich weniger als Vergleichbares in dem Bereich. (ACS..?)
Mit einfachen Glasrecurves von Bosen hatte glaub Roscho mal getestet. Soweit ich mich erinnere waren die aber auch nix besonderes.
Bei Recurve WA aus dem Target Bereich bekommt man denke ich auch hierzulande günstig bereits recht vernünftige Qualität, und einiges haben schon viele getestet und für gut befunden, sprich man findet Erfahrungen dazu.
Ich hatte z.B. mal die Kinetik Vaultage, und die waren top, trauer denen noch etwas nach.
Jetzt Uukha Gobis, schick und schön zu ziehen, aber etwas 'zickiger' als die Kinetik.
Und es gibt noch so viel mehr in ähnlicher Preislage..
Was ich aber mega cool fände, wenn Du Dir die RCX Superrecuves mal testweise bestellst, und dann hier vorstellst..😎 (nur Spaß!)


Offline lakeshooter

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 883
  • Das Leben ist zu kurz für nur einen Bogen!!
Naja, ich hatte die Dryden ACS Recurve Dirty Bamboo Wurfarme mit einem Dryden ILF-Epic-Mittelteil und auch Dryden ACS Epic Longbow Wurfarme und auch Bosenbows Longbow Wurfarme und man kann da sicherlich vieles sagen, aber nicht, dass die vergleichbar sind  ;D
Die ACS sind mMn definitiv eine andere und merklich bessere Nummer.

2020 hatte ich die Recurves RC-03 mit einem original Bosenbow Stronghold 19" Riser aus China bestellt.
Nichts wirklich berauschendes, was es nicht auch vergleichbar hier in Deutschland gibt.

Hatte damals im alten Forum auch eine Bogenvorstellung zu dem Stronghold-Bogen geschrieben.

Neue Bögen brauchts (eigentlich (n)immer) am See!!!

Predator Custom, Win&Win RCX17, Centaur SuperCurve, Sauktrail Dryden XR, A&H Spitfire 58, A&H ACS CX, Stalker Vortex LB+RC, Mind-Factor Wuidara


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8451
Ich habe sowohl Dryad Epic LB, Bosen Bows Double Carbon Foam als auch Bosen Bows Bamboo LB geschossen.

Dryad sind eine andere Klasse als die Bosen.

Die Foam sind voll ok und sicher ihr Geld wert, aber die Dryad kosten nicht umsonst mehr, die bringen auch mehr ;)

Die Supercurves kenn ich nicht.
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10427
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
OK... dann schau mal was mir heute Bosen im Chat geantwortet hat.... :klasse:

Hey Und Leute.... ihr vergleicht Birnen mit Äpfel....
Besser geht immer, aber zu welchem Preis dürft ihr nicht vergessen.
Die Dryad kosten fast das 3 fache wie die Bosen LC3 die ich habe..... ::)
Ich schieß die Hybrid WA in CarbonFoam wirklich gerne.
Aber man muß schon drauf achten mit welcher Sehne und welches Pfeilgewicht.
Sonst werden sie laut und zickig.... für leichte Pfeile sind die nämlich nicht gemacht.
« Letzte Änderung: Oktober 08, 2025, 05:54:17 Nachmittag von Stringwistler »
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Online Rumpelstilzchen

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 491

Die ACS sind mMn definitiv eine andere und merklich bessere Nummer.

Dem will ich in keinster Weise widersprechen und bei dem Preisunerschied wärs ja auch schlimm wenn das nicht ne andere Liga wär. Kenn die Dryad persönlich auch nur vom Papier, und das waren gerade halt die einzigen hochwertigeren bekannten ILF Hybrid WA die mir eingefallen sind.
Abseits von ILF, aber sehr bekannt, schick anzusehen und nett zu schießen gäbs halt den Mohawk (Hybrid) zu nennen. Die WA kosten mittlerweile 348,- /408,- (schwarz/satin). Und das sind im Grunde einfache "Glaslatten", und im Vergleich zu den Bosen schon ziemlich lahme Gurken.
P.S.: Die Mohawk WAe gibt's ja auch mit (Teil-)Carbon, und Bambuskern, um 508,-. Also meinen Bosen nicht unähnlich. Da wäre ein Vergleich ja durchaus mal interessant... 8)
« Letzte Änderung: Oktober 12, 2025, 07:10:57 Nachmittag von Rumpelstilzchen »