Archers Campfire

Alte Ethafoam-Scheiben aufarbeiten - Erfahrungen gesucht...



Offline stöckchenschubser

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1371
  • Widerstand ist zwecklos.
Zitat
Da hab ich wohl etwas unsauber gesägt. Aber das Ottocoll kann man auch als Spachtelmasse nutzen.

Man kann auch schwarzes Acryl nehmen oder weißes Acryl nach Wunsch selbt einfärben, gibt schöne Oberflächen
und schließt Lücken. Das Spüli nicht vergessen.


Offline Woodinski

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1560
  • Bogenazubi - 8. Lehrjahr
Zitat
Da hab ich wohl etwas unsauber gesägt. Aber das Ottocoll kann man auch als Spachtelmasse nutzen.

Man kann auch schwarzes Acryl nehmen oder weißes Acryl nach Wunsch selbt einfärben, gibt schöne Oberflächen
und schließt Lücken. Das Spüli nicht vergessen.

Der komplette Würfel ist mit Acrylfarbe lackiert - zweifach.  ;)
Aktueller Bogen: BlackWidow PMA X 62" - 36# @ 28"


Offline stöckchenschubser

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1371
  • Widerstand ist zwecklos.
Nicht Acrylfarbe, richtiges Acryl, kann man mit normaler Abtönfarbe nach Wunsch einfärben,
oder direkt in der Farbe kaufe, ist ganz praktisch wenn an z.B. bei Tieren die Schrunden und Macken beseitigen will.


Offline Woodinski

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1560
  • Bogenazubi - 8. Lehrjahr
Nicht Acrylfarbe, richtiges Acryl, kann man mit normaler Abtönfarbe nach Wunsch einfärben,
oder direkt in der Farbe kaufe, ist ganz praktisch wenn an z.B. bei Tieren die Schrunden und Macken beseitigen will.

Guter Tipp. Danke!
Aktueller Bogen: BlackWidow PMA X 62" - 36# @ 28"


Offline gerfried

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 6

Offline stöckchenschubser

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1371
  • Widerstand ist zwecklos.
kurze frage wofür das spüli zum arcryl mischen was bewirkt die zugabe?


Da Spüli verhindert Risse im Acryl, bzw. in der Abtönfarbe. Ist ja nur einfache Wandfarbe, welche im Regelfall keinen mechanische Belastung hat.


Offline gerfried

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 6
habt ihr schon erfahrung mit bauschaum bzgl haltbarkeit und anhaftungen an pfeilen ? weil vom vorstellen her kann man da ja schön dran schnitzen um coole formen zu bekommen und dann halt grundieren und bemalen ,wäre über erfahrungen um eigene fehler zu reduzieren sehr dankbar,lg,
gerfried


Online Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10420
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
habt ihr schon erfahrung mit bauschaum bzgl haltbarkeit und anhaftungen an pfeilen ? weil vom vorstellen her kann man da ja schön dran schnitzen um coole formen zu bekommen und dann halt grundieren und bemalen ,wäre über erfahrungen um eigene fehler zu reduzieren sehr dankbar,lg,
gerfried
Gerfried, der Bauschaum/ Brunnenschaum wird nur zum füllen der Ritzen und ausspritzen der Löcher der Pfeile verwendet.
Zum schnitzen für ganze Tiere würde ich da eher Ethafoam als Plattenware verwenden.
Gibt es hier auch einige Threads wo das bestens beschrieben wurde.
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline aged younger

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1073
  • FYL - Das Leben ist schön
Viel besser als eine Säge geht es, wenn man z.B. eine grosse Spachtel / Maurerkelle oder Eiskratzer aus Blech kurz vor die Gasflamme hält und dann durch den Schaum drückt. Stinkt etwas, bröselt aber nicht und ist gerade. Wichtig, wenn später wieder geklebt werden soll. So "schneide" ich z.B. die zerschossene Mitte von Schaumscheiben 4eckig raus und fülle das Loch mit anderen Scheibenstücken.

Danke für den Tipp,
wär mit 'nem passenden Durchmesser und Blechrohr vielleicht auchmal einen Versuch wert ...  ::) 
(runde Ersatz-"Mitten" werden ja ausreichend angeboten)


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3774
Schau mal, da haben wir ein wenig gebastelt. U.a. Versuche mit einem heissen Draht gemacht. Details auf Anfrage :-)


Wie kann man das Leben von Bogensport Zielscheiben aus Schaum verlängern? Ist Stramit besser?
https://youtu.be/75DowlM3vH8
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline aged younger

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1073
  • FYL - Das Leben ist schön
nettes Video, aber bei mir sieht´s etwas anders aus:

Meine ArchWell Scheiben (67 x 67 und 100 x 100) stehen vor der Sonne geschützt und halten entsprechend gut
Die 67 er hat eine 40er Wechselmitte, diese wiederum eine 24 er; die nutze ich als Mobile Scheibe außerhalb des Grundstückes auf größere Entfernungen ...
Die 100 x 100 hängt im "Gartenhäuschen" ebenfalls witterungsgeschützt und hat 5 Stück 24er Wechselmitten, in denen wiederum 10er Wechselmitten sind; da mir die 10er Ersatzmitten nun ausgehen muss ich auf die 14,5 er "erweitern" ... (maximale Schussentfernung 28m)
Mit einer langen Lochsäge geht das natürlich nur "suboptimal"  :-[ 
(bisher musste ich die 24er immer erst nach 2-3 maligem 10er-Wechsel erneuern)


Offline Thom

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 133
Hallo,

Kunstfellhülle vom Stofftier. hier Halloween Spinne

Füllung raus
und mit gutem zugeschnittenen 3d Tierrest oder Scheibenrest passend zuschneiden und füllen.
und dann nach Empfehlung Guido mit Patex flächig ankleben, hält Bombe und Pfeile lassen sich gut ziehen.

Zum Aufhängen nehme ich alte dünne Usbkabel.

Nächstes Projekt zerschossenes Eichhorn mit Fell überziehen.

Viele Grüße Thomas
DerBow Victor 40#
Jens Rayden 36# 40#
Juro Landbogen 32#, Bodnik Longbow 40#